Die besten Gasheizungen 2023
Empfehlenswerte Gasheizungen im Überblick
Mit Gas heizen lohnt sich, da so Heizkosten gespart werden können.
Sie möchten für Ihr Ferienhaus, Ihren Wohnwagen oder als mobile Ergänzung für Ihre Wohnräume eine Gasheizung kaufen? Dann sind Sie bei unserem Gasheizung Vergleich genau richtig! Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Heizen mit einer Gasheizung (festinstalliert oder als Ofen) ankommt und welche Unterschiede es zwischen den Gasheizern gibt. Auch der aktuelle Gasheizung Test der Stiftung Warentest, kann Ihnen bei der Auswahl weiterhelfen. Den Gasheizung Testsieger können Sie einfach als Referenz nehmen, um die Eigenschaften und technischen Daten der anderen Modelle besser beurteilen zu können.
Die Arten von Gasheizungen
Gasheizungen werden in Gasheizungs-Tests in zwei Kategorien unterteilt: Gasheizkörper und fest installierte Gasheizungen. Je nachdem, für welches Objekt Sie die Heizung benötigen, kommt die eine oder andere Heizungsart in Frage beziehungsweise eignet sich einfach besser. Darüber hinaus entscheidet natürlich auch Ihr Heizverhalten darüber, welches Modell für Sie am besten geeignet ist.
» Mehr InformationenGasheizungs-Art | Beschreibung |
---|---|
Ofen zur freien Aufstellung | Einen Gasheizkörper zur freien Aufstellung gibt es sowohl mit als auch ohne Rollen. Zur Brennstoffversorgung wird in der Regel einfach eine handelsübliche Gasflasche angeschlossen, die – abhängig vom Verbrauch – mehr oder weniger häufig gewechselt werden muss. In der Regel ist ein solcher Gasofen nur für drinnen geeignet, es gibt aber auch spezielle Modelle, die auch im Außenbereich verwendet werden dürfen. |
Außenwandheizung | Eine Gas-Außenwandheizung wird, wie der Name schon vermuten lässt, fest an der Außenwand installiert und verfügt in der Regel über ein Abgasrohr, das durch die Wand nach außen führt. Diese Installation ist aufwendiger, sorgt aber für einen raumluftunabhängigen Betrieb der Heizung. |
Vor- und Nachteile verschiendener Gasheizungs-Typen
Eine Gasheizung günstig kaufen können Sie, wenn Sie wissen, was Sie suchen und online die Preise für ein bestimmtes Modell vergleichen können. Daher erhalten Sie zunächst mehr Informationen zur Auswahl der passenden Gasheizungs-Art und zu den individuellen Unterschieden.
» Mehr InformationenGasheizungs-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ofen zur freien Aufstellung |
|
|
Außenwandheizung |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Gasheizungen
Die grundsätzliche Entscheidung für eine der beiden Gasheizungsarten ist der erste Schritt zur Auswahl der passenden Heizung für Ihr Projekt. Für einige Anwendungsfälle kommt die fest installierte Lösung ohnehin nicht in Frage, da keine passende Außenwand zur Verfügung steht. Überprüfen Sie auch kritisch, wie häufig Sie die Heizung benötigen und wie wichtig Ihnen Flexibilität ist. Eine fest installierte Anlage lässt sich nur mit Aufwand versetzen, wohingegen frei stehende Öfen nur abkühlen müssen, um an einen anderen Ort geschoben oder getragen zu werden.
» Mehr InformationenOfen zur freien Aufstellung
Es gibt viele Räume, die nur sporadisch beheizt werden und für die sich eine fest installierte Heizungslösung nicht lohnt. So zum Beispiel beim Camping, wo Wohnwagen oder Zelte lediglich in den Abendstunden ein wenig Extrawärme benötigen. Auch im Bauwagen, im Hobbyraum, in der Garage oder im Wintergarten ist nur stundenweise und in der kalten Jahreszeit eine zusätzliche Beheizung notwendig. Für all diese Anwendungszwecke ist der Gasheizkörper zur freien Aufstellung, mit oder ohne Rollen, die ideale Lösung. Einfach das Gerät in eine passende Ecke stellen, die Gasflasche fest anschließen und losheizen. Sofort wird wohlige Wärme in den Raum abgegeben. Durch die sofortige Wärmewirkung eignet sich diese Art der Heizung auch ideal, wenn der Raum nur für kurze Zeit benutzt wird. Schaltet man die Heizung aus, stoppt die Wärmeerzeugung quasi sofort.
» Mehr InformationenAußenwandheizung
Als Gasheizung für ein Ferienhaus, eine Ferienwohnung, ein Tiny-House oder auch für das Gartenhaus, das für ausschweifende Feiern genutzt wird, ist eine fest installierte Außenwandheizung oft die bessere Wahl, wie Gasheizung-Tests beweisen. Bei dieser Heizung wird das Abgas über Rohre nach außen geführt und von dort zugleich Frischluft angesaugt. Somit arbeitet die Heizung raumluftunabhängig, was insbesondere bei kleinen Räumen mit vielen Personen darin ein wichtiger Faktor ist. Die Verkleidung der Außenwandheizung kann einen Teil der Wärme speichern und so auch nach dem Ausschalten noch bereitstellen.
» Mehr InformationenDie Außenwandheizung gibt es in verschiedenen Designs und Farben, sodass sie sich gut in ein vorhandenes Raumdesign integrieren lässt.
Wie installiere ich eine Gasheizung?
Eine Außenwandheizung sollte ein Fachbetrieb montieren, damit gewährleistet ist, dass Abgasabführung und Frischluftzufuhr einwandfrei funktionieren. Diese Dienstleistung hat natürlich seinen Preis. Einen Gasheizofen können Sie hingegen einfach aufstellen, anschließen und starten. Ein aufwendiges Montieren ist hier nicht notwendig.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Gasheizungs-Marken und Hersteller
Um Ihr Gartenhaus oder kleinere Räume zu heizen, lohnt sich ein Gasheizer allemal. Wir stellen Ihnen im Folgenden die bekanntesten Hersteller und Marken von Gasheizungen vor, die sich im Laufe der Jahre auf dem Markt etabliert haben:
» Mehr Informationen- HPV Edelstahl
- Truma
- DeLonghi
- Rowi
- Sica
Kaufberatung für Gasheizungen
Je größer der zu beheizende Raum ist, desto höher muss auch die Heizleistung des von Ihnen gewählten Gerätes sein. Nur so wird der Raum schnell und vollständig warm. Darüber hinaus spielt auch die Außentemperatur und die Wärmedämmung der Außenwände eine Rolle. Wird ein gut isolierter Kellerraum sporadisch beheizt, wird keine so große Heizleistung benötigt als bei einem gleich großen aber schlecht isolierten Zelt. Neben der Heizleistung sollten Sie immer auch den vom Hersteller angegebenen Verbrauch kritisch betrachten, besonders bei regelmäßiger Nutzung kann sich dieser deutlich in den Heizkosten widerspiegeln.
» Mehr InformationenVor dem Kauf einer Gasheizung müssen Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend Platz für die Lagerung der Gasflaschen haben.
- Max. Heizleistung: Die Heizleistung wird in Kilowatt angegeben und liegt in der Regel zwischen 3 und 5 kW.
- Gasverbrauch: Der Verbrauch muss in Gramm pro Stunde angegeben sein und liegt je nach Modell und Heizleistung zwischen 250 und 400 g/h.
- Aufstellungsart: Die Gasheizung kann freistehend oder stationär sein. Stationäre Öfen können entweder auf dem Boden stehend oder an der Wand hängend montiert werden. Freistehende Öfen haben entweder Standfüße oder Rollen.
- Brennstoff/Gasart: Achten Sie darauf, welche Gasarten verfeuert werden können. Zur Wahl stehen Propan, Butan und Erdgas. Gasheizer mit flexiblem Brenner sind für mindestens zwei Arten geeignet.
- Stellplatz für Gasflasche: Ein integrierter, geschlossener Stellplatz für die Gasflasche erhöht die Sicherheit und ist optisch deutlich ansprechender.
- Mobilität: Mit Rollen kann die Heizung bei Bedarf problemlos in einen anderen Raum geschoben werden – so sind Sie noch flexibler.
- Gewicht: Ebenfalls wichtig für die Mobilität ist das Gewicht. Dieses sollte bei frei stehenden Öfen nicht über 10 kg liegen, damit der Ofen einfach verschoben oder versetzt werden kann.
- Überdrucksicherung: Druckregler und Überdrucksicherung gibt es in unterschiedlichen technischen Qualitäten und Ausführungen. Gerade dem Druckregler sollten Sie viel Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Fazit
Eine Gasheizung bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, Räume, die nicht an eine Zentralheizung angeschlossen sind, auf einfache und günstige Weise zu beheizen. Insbesondere Gasöfen erfreuen sich aufgrund ihrer einfachen Inbetriebnahme und ihrer hohen Flexibilität großer Beliebtheit beim Camping, in Mobilheimen und zur sporadischen Beheizung von selten genutzten Wohnräumen, etwa einer Ferienwohnung. Sobald Sie sich für eine Heizungsart entschieden haben, müssen Sie nur noch Ihren Heizbedarf ermitteln und ein Modell auswählen, dass Ihnen von der Optik und den Zusatzfunktionen her zusagt. In unserem Gasheizung Vergleich konnten Sie sich über die wichtigsten Kriterien informieren und die beste Gasheizung für sich finden. Durch den geschickten Vergleich der Angebote können Sie beim Kauf richtig sparen und eine besonders günstige Gasheizung erwerben. Erkundigen Sie sich auch in Gasheizungs-Tests, welcher Gasheizofen Ihnen als Gasheizung Testsieger vorgeschlagen wird.
» Mehr Informationen