Das beste Drechseleisen 2023
Es gibt zahlreiche verschiedene Drechseleisen.
Das Drechseln gehört zu den ältesten Handwerken, die es gibt. Für die Bearbeitung von Holz sind einige Werkzeuge unverzichtbar. Dazu gehört auch das Drechseleisen, das im Handel auch unter der Bezeichnung Drechselmesser, Drechsler, Drechselbeitel oder Stechbeitel zu finden ist.
Mit dem Drechseleisen können Sie mit einer Drechselmaschine oder Drechselbank zahlreiche Projekte in der Holzbearbeitung zu Hause in der eigenen Werkstatt oder auch in Ihrer Schreinerei ausführen. Während sich das Holzstück dreht, wird mit dem Drechseleisen Schicht für Schicht Holz abgeschält, bis das Werkstück seine endgültige Form hat.
Worauf Sie konkret achten sollten, wenn Sie sich für Drechseleisen entscheiden, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
Drechseleisen gibt es für Lang- oder Querholzarbeiten
Für verschiedene Drechsel-Methoden brauchen Sie auch unterschiedliche Drechseleisen. Worin die Unterschiede zwischen beiden Methoden liegen und welche Drechseleisen in beiden Fällen geeignet sind, zeigen wir Ihnen hier.
» Mehr InformationenDrechsel-Art | Beschreibung |
---|---|
Langholzdrechseln |
|
Querholzdrechseln |
|
Die wichtigsten Infos: Messer, Griff, Verarbeitung
Ob Drehmeißel, Schalenröhre, Abstecher oder Meißel – es gibt viele Bezeichnungen für Drechseleisen, die Sie zum vielfältigen Bearbeiten von Holz einsetzen können. Damit Sie sich für das passende Set entscheiden, haben wir alle Kriterien zusammengefasst, die relevant sind.
» Mehr InformationenDie Messer sollten aus robustem Schnellarbeitsstahl bestehen
Sie finden im Handel Drechselmesser, deren Spitze aus HSS-Stahl oder normalem Stahl gefertigt ist. Beide Varianten haben unterschiedliche Eigenschaften. Im Vergleich schneidet allerdings HSS-Stahl immer besser ab, weshalb wir Ihnen zu dieser Stahlvariante raten.
» Mehr InformationenHSS steht für „High Speed Steel“, übersetzt heißt das Schnellarbeitsstahl.
Material-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Messer aus HSS-Stahl |
|
|
Messer aus Stahl |
|
|
Ein robsuter Holz-Griff erleichtert das Drechseln
Die besten Hersteller und Marken für Drechseleisen sind unter anderem Stubai, Kirschen oder Holzmann.
Damit das Drechseleisen stets gut und sicher in der Hand liegt, benötigt es einen hochwertigen Griff. Dieser besteht in der Regel aus hitzebeständigem und robustem Holz, da Griffe aus Kunststoff hitzeempfindlicher sind und sich beim Arbeiten schneller verformen.
Da Holz generell anfällig für Nässe und Kälte ist, sollte Sie bei der Verwendung im Außenbereich auf eine gute Holzschutzpflege achten.
Wichtig sind eine ergonomische Form und ausreichende Heftlänge
Für einen guten Halt sollte der Griff des Drechseleisens an die natürliche Form der Hand angepasst sein.
» Mehr InformationenNeben der ergonomischen Form ist auch eine ausreichende Heftlänge nötig. Diese beträgt bei den meisten Modellen 150 bis 300 Millimeter. Die Heftlänge sollte keinesfalls zu kurz ausfallen, da das Drechseleisen sonst nicht sicher gehalten werden kann. Heftlängen mit mindestens 200 Millimetern passen für die meisten Handgrößen ideal.
Je nach Set fällt die Anzahl der enthaltenen Drechseleisen unterschiedlich aus. Bei den meisten liegt diese zwischen vier und acht Drechseleisen. Je mehr verschiedene Drechseleisen enthalten sind, desto vielfältigere Arbeiten können Sie damit ausführen.
Eine gute Verarbeitung ist wichtig für die Langlebigkeit
Besonders wenn Sie nicht regelmäßig Drechseln, sollten Sie sich für Drechseleisen Testsieger mit einer sehr guten Verarbeitung entscheiden.
Achten Sie immer auf die Verarbeitung, wenn Sie sich für ein Drechseleisen oder ein ganzes Set entscheiden, damit das Drechseleisen lange den dauerhaften Belastungen beim Drechseln standhält.
Erkennen können Sie die hochwertige Verarbeitung nicht unbedingt am Preis, sondern eher an den sauberen Verbindungen zwischen Holzgriff und Drechseleisen-Metall.
Das Messer sollte außerdem nicht wackeln, sondern extra stabil im Griff festsitzen. Von Hand gefertigte Drechseleisen bieten oftmals eine deutlich höhere Qualität als Drechelseisen, die industriell gefertigt wurden. Zwar haben handgefertigte Modelle einen höheren Preis, allerdings schlägt sich dieser auch in einer längeren Lebensdauer einher.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Drechseleisen
Welches Drechseleisen braucht man für welche Arbeiten?
Sie haben die Wahl aus vielen verschiedenen Drechseleisen, die sich für jeweils verschiedene Arbeiten eignen. Mit der sogenannten Schruppröhre entfernen Sie Holzstücke eher grob, während die Formröhre für die feinen Arbeiten geeignet ist, bei denen Sie immer nur wenig Holz wegdrechseln.
» Mehr InformationenWelche Drechseleisen eignen sich für Anfänger?
Als absoluter Anfänger mit dem Drechseln sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das bereits fertig geschärft vom Hersteller zu erwerben ist. Entscheiden Sie sich für echte Profi-Drechseleisen, zum Beispiel vom Hersteller Stubai oder Holzmann, bekommen Sie bereits fertig geschliffene Modelle. Werden diese stumpf, können Sie sie auch professionell nachschärfen lassen.
Wo können Sie ein Drechseleisen kaufen?
Drechseleisen finden Sie in jedem Baumarkt. Aber auch online ist das Angebot an preiswerten und hochwertigen Sets wirklich groß.
» Mehr InformationenDamit Sie den Überblick behalten und sich für ein gutes Produkt entscheiden, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Blick in unsere Tabelle mit einem Drechseleisen Vergleich. Hier gibt es das beste oder günstigste Drechseleisen, das wir Ihnen aktuell empfehlen können.
Einen Drechseleisen Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht.