Die besten Dunkelheizstrahler 2023
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizstrahlern, entsteht beim Betrieb von Dunkelheizstrahlern kein rotes Licht.
Der Dunkelheizstrahler kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Er eignet sich beispielsweise als Ergänzung auf der Terrasse, aber auch im Wintergarten. Nicht nur für Menschen kann er für eine angenehme Wärme sorgen. Auch für die Pflanzen ist es wichtig, dass sie bei sehr kalten Temperaturen nicht zu kühl stehen.
Die einzelnen Varianten in der Übersicht
Die Unterschiede bei einem Dunkelheizstrahler liegen vor allem in der Art der Befestigung.
» Mehr InformationenDunkelstrahler für die Wand
Sie finden eine sehr große Auswahl an Modellen, die Sie an der Wand befestigen können. Das hat den Vorteil, dass sich der Dunkelstrahler an einem Ort anbringen und so direkt mit dem Strom verbinden lässt. Er ist vor allem für kleinere Bereiche geeignet, bei denen Sie gerne nur einen Abschnitt wärmen möchten. So kann der Dunkelstrahler auf der Terrasse über dem Sitzbereich angebracht werden.
» Mehr InformationenDunkelstrahler zum Aufstellen
Die zweite Variante ist der Dunkelstrahler zum Aufstellen. Vielleicht kennen Sie den klassischen Heizpilz, der häufig vor Restaurants aufgestellt wird. In einem Dunkelheizstrahler Vergleich sehen Sie, dass es auch den Infrarot Dunkelstrahler zum Aufstellen gibt. Gerade dann, wenn Sie die wärmende Quelle gerne an unterschiedlichen Orten einsetzen möchten, ist dies eine praktische Lösung.
» Mehr InformationenInfrarot oder Gas?
Interessant zu wissen ist, dass es den Dunkelstrahler in der Funktionsweise als Infrarot und mit Gas gibt. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Heizstrahler an den Strom anzuschließen, ist die Gas-Variante oft die bessere Lösung.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile Dunkelheizstrahler
Der Dunkelheizstrahler ist gerade für den Garten eine sehr gute Sache. Dennoch stellt sich für Sie natürlich die Frage, welches Modell Sie benötigen und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.
» Mehr InformationenDunkelheizstrahler | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Dunkelheizstrahler für die Wand |
|
|
Dunkelheizstrahler zum Aufstellen |
|
|
Kaufberatung: Sicherheit steht im Fokus
Damit Sie den besten Dunkelheizstrahler finden, sind bei der Kaufberatung die folgenden Punkte wichtig:
- Sicherheit
- Überhitzungsschutz
- Abschaltautomatik
- Betriebsstunden
Die Sicherheit gehört zu den wichtigsten Aspekten bei der Suche nach einem passenden Strahler. Achten Sie darauf, ob Prüfsiegel vorliegen. Gerade Prüfsiegel durch GS und TÜV sind ein Anhaltspunkt dafür, dass es sich um ein geprüftes Produkt handelt. Bedenken Sie, dass hier mit viel Wärme und Elektronik in einem Bereich gearbeitet wird, in dem es häufiger auch regnet oder sogar schneit.
Generell darf ein Überhitzungsschutz nicht fehlen und dies ist auch einer der Punkte, der bei einem Dunkelheizstrahler Test überprüft wird. Wenn Sie sich für ein Standgerät entscheiden, dann schauen Sie darauf, dass ein Kippschutz vorhanden ist. Es kann immer sein, dass jemand gegen den Dunkelheizstrahler stößt und dieser sollte dann auf keinen Fall umkippen.
Die Abschaltautomatik ist bei den meisten Geräten bereits integriert. Das heißt, auch dann wenn Sie vergessen, das Gerät nach einem entspannten Abend im Garten auszuschalten, wird sich der Dunkelstrahler von selbst ausschalten. Dies ist ein weiterer Aspekt rund um die Sicherheit.
Für Sie interessant kann die Frage sein, wie viele Betriebsstunden das Produkt mitbringt. Sie können bei den Angaben des Herstellers schauen, wie genau es eigentlich mit den Betriebsstunden aussieht. Hochwertige Geräte haben durchaus eine Betriebsdauer von 5.000 Stunden und mehr. Gerade dann, wenn Sie das Gerät sehr häufig im Einsatz haben, sind diese Informationen für Sie relevant.
Schutzgruppen: für den Außeneinsatz geeignet
Möchten Sie den Heizstrahler im Außenbereich nutzen, achten Sie auf eine entspreche IP-Schutzgruppe.
Wenn Sie einen Dunkelheizstrahler kaufen möchten, dann ist es besonders wichtig, auf die Schutzgruppen zu achten. Hier wird angegeben, inwieweit die Produkte vor Staub und Schmutz oder Feuchtigkeit geschützt sind. Wenn Sie einen Dunkelstrahler als Hallenheizung einsetzen möchten, dann muss er Feuchtigkeit nicht so standhalten, wie im Außenbereich.
Für den Außenbereich ist es daher ideal, wenn der Dunkelstrahler der Schutzgruppe IP56 angehört. Hierbei handelt es sich um die Schutzgruppe, die für staubgeschützte und wasserdichte Produkte vergeben wird.
Normalerweise wird durch den Hersteller auch angegeben, inwieweit der Heizstrahler für den Außenbereich geeignet ist.
Wichtige Fragen und Antworten
Können Dunkelheizstrahler auch an der Decke befestigt werden?
Wenn Sie sich mit der Frage beschäftigen, wo und wie Sie den Dunkelheizstrahler anbringen können, ist es ebenfalls wichtig, einen Blick auf die Herstellerbeschreibung zu werfen. So gibt es Modelle, die vor allem für den Wandbereich geeignet sind. Diese sind so konzipiert, dass sie eine leichte Kippfunktion haben. Sie strahlen schräg nach unten. Dadurch wird eine ausreichend große Fläche mit Wärme versorgt. Es gibt aber auch Modelle, die Sie an der Decke anbringen können. Diese strahlen oft gerade nach unten. Bei einigen Varianten haben Sie beide Optionen. Dunkelstrahler zum Aufstellen sind die Alternative. Sie können immer wieder an anderen Stellen aufgestellt werden.
» Mehr InformationenWelche Hersteller für Dunkelheizstrahler gibt es?
Achten Sie beim Kauf eines Dunkelheizstrahlers auf die Leistung, die Zahl der Heizstufen, die IP-Schutzart und darauf, ob das Gerät über einen Timer und eine Fernbedienung verfügt.
Ein Dunkelheizstrahler kann für Sie eine sehr gute Anlaufstelle sein, damit Sie sich einen Überblick über die einzelnen Modelle haben und auch herausfinden, welche Hersteller und Marken in dem Bereich eigentlich aktiv sind. Zu den bekanntesten Anbietern gehören:
- Trotec Dunkelheizstrahler IRD
- Aktobis
- blumfeldt
- Komerci
Möchten Sie gerne wissen, ob es einen Dunkelheizstrahler Testsieger gibt, können Sie bei Stiftung Warentest schauen. Wir haben festgestellt, dass es derzeit keinen Test rund um die Produkte gibt.
Wie sieht es mit dem Design aus?
Sie möchten sicherstellen, dass die Produkte auch vom Design her im Garten oder auf der Terrasse gut aussehen? Dann ist die Frage nach dem Design natürlich wichtig. Die Dunkelheizstrahler haben normalerweise das Ziel, nicht aufzufallen. Das zeigt sich auch beim Design. Viele der Modelle sind ganz in Schwarz gehalten. Sie haben eine Fernbedienung oder auch direkt am Gerät die Steuerung. Diese wird nicht selten so integriert, dass sie ebenfalls kaum zu sehen ist. Sie finden aber Modelle, die helle Einfassungen haben. Im Innenbereich ist der dunkle Teil, hinter dem sich die Wärmestrahler verbergen. So wird verhindert, dass Licht durchdringt. Außenherum sind dann helle Akzente gesetzt. Je nach Stil kann diese Variante ebenfalls gut zu Ihrer Ausstattung passen.
» Mehr Informationen