Die besten Elektroheizstrahler 2023
Empfehlenswerte Elektroheizstrahler im Vergleich
Besonders in der kalten Jahreszeit sind elektrische Heizstrahler in der Form von Heizpilzen beliebt. Sie bieten Gästen auf Außenterrssen oder an Glühweinständen ausreichend Wärme.
Für zusätzliche Wärme zu sorgen, kann in vielen Situationen notwendig sein. Eltern kennen das, beispielsweise wenn der Nachwuchs in kalten Wintermonaten gewickelt werden muss und die normale Heizung den Raum noch nicht genügend erwärmt hat. Doch auch draußen auf der Terrasse oder bei einer Gartenparty ist ein wenig Extra-Wärme oft ganz angenehm. Eine gute Art, diese Wärme zu erzeugen, ist ein Elektroheizstrahler. Diese Infrarotstrahler erwärmen Oberflächen direkt und haben daher wenig Wärmeverlust durch die Erwärmung der Luft. Egal ob als Terrassenheizung, Heizpilz oder Heizstrahler im Bad – mit so einem Infrarotheizstrahler muss niemand mehr frieren. Wir zeigen Ihnen im Elektroheizstrahler-Test, worauf Sie achten müssen, bevor Sie einen Elektroheizstrahler kaufen.
Die Arten von Heizstrahlern
Jede Art elektrischer Heizungen funktioniert natürlich erst einmal mit Strom. Anders als bei einem Heizlüfter oder normalen Radiatoren wird allerdings bei einem Elektroheizstrahler nicht die Luft erhitzt. Vielmehr erwärmt so ein Gerät durch Infrarotstrahlen die Oberflächen, auf die sie treffen. Die Funktionsweise ähnelt also der einer Infrarotlampe. Eine Unterscheidung macht also vor allem bezüglich der Form und des vorgesehenen Einsatzortes Sinn. So gibt es Standgeräte für draußen sowie Paneel-Geräte (mitunter auch als Panel bezeichnet) und Deckenstrahler für drinnen.
» Mehr InformationenWärmestrahler-Art | Beschreibung |
---|---|
Paneel-Strahler | Diese kompakten Elektroheizstrahler fürs Haus werden fest an der Wand oder einer anderen geeigneten Fläche montiert und erwärmen einen kleinen Bereich darunter. Daher eignen sie sich perfekt für den punktuellen Einsatz, etwa als Wickeltischheizstrahler. |
Deckenstrahler | Dieser elektrische Heizstrahler wird wie eine Lampe an die Decke montiert und erwärmt daher einen recht großen Bereich. Er ist ideal als Partystrahler für Räume, in denen es keine normale Heizung gibt – zum Beispiel in einem Partykeller oder in einer Garage. |
Elektro-Heizpilz | Strahler auf einem Standfuß sind die klassischen Garten- und Terrassen-Heizstrahler. Jeder kennt den guten alten Heizpilz sicher noch von der einen oder anderen Gartenparty oder als Terrassenheizer im Restaurant. Es gibt aber auch Terrassenheizstrahler, bei denen ein Winkel eingestellt werden kann, sowie Standgeräte für den Inneneinsatz. |
Vor- und Nachteile verschiedener Elektroheizstrahler-Typen
Ein Elektroheizstrahler für die Terrasse ist natürlich viel sperriger als ein kleines Paneel-Gerät, hat aber auch eine höhere Leistung und erwärmt auch bei Minusgraden zuverlässig. Dahingegen sind die kleinen Innenmodelle kompakter und erwärmen milder. Wichtig ist dies beispielsweise beim Wickeltischeinsatz. Diese kleinen Elektroheizer kommen außerhalb der Wohnung natürlich weniger in Frage.
» Mehr InformationenWärmestrahler-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Paneel-Strahler |
|
|
Deckenstrahler |
|
|
Elektro-Heizpilz |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Elektroheizstrahler
Elektrische Heizkörper und ergänzende elektrische Heizgeräte sind immer dann gefragt, wenn die normalen Heizvorrichtungen nicht ausreichen oder keine vorhanden sind. Letzteres ist häufig in Nebenräumen wie Kellern oder Garagen der Fall. Wollen Sie dort auch an kalten Tagen arbeiten oder gar eine Party feiern, dann ist ein Elektroheizkörper – zum Beispiel ein Elektroheizstrahler oder ein Heizlüfter – eine gute Wahl. Ein Infrarotstrahler hat den Vorteil, dass eben nicht die Umgebungsluft erwärmt wird, sondern lediglich die Oberflächen, die angestrahlt werden. Somit haben Sie weniger Wärmeverlust und erzielen effizientere Ergebnisse.
» Mehr InformationenHeizstrahler mit Infrarot für Babys und Kleinkinder
Wer kleine Kinder oder gar ein Neugeborenes zu Hause hat, der weiß, wie wichtig ausreichend Wärme für die Kleinen ist. Viele Eltern installieren eine zusätzliche Heizung – meist Heizstrahler, die elektrisch betrieben werden. Empfehlenswert sind vor allem Infrarotheizstrahler, da dann nur der unmittelbare Bereich rund um das Baby sowie das Kind selbst erwärmt werden und trockene Heizungsluft wie bei einem Heizlüfter entfällt. Im Elektroheizstrahler Vergleich finden Sie sowohl Paneel-Geräte als auch Standgeräte und Deckenstrahler, die für diesen speziellen Einsatz geeignet sind. Achten Sie aber auf die Leistung und die Wärmestufen bei den jeweiligen Modellen, denn gerade Babys reagieren sehr empfindlich bei zu starker Hitze.
» Mehr InformationenDer klassische Heizpilz für Garten und Terrasse
Etwas mehr Power haben Infrarotheizstrahler für Terrasse und Co. – und das müssen sie auch haben. Draußen ist es erfahrungsgemäß nicht nur kälter als in Innenräumen, sondern es fehlen auch viele Oberflächen, die ein Terrassenheizstrahler erhitzen kann. Somit muss ein Heizstrahler für die Terrasse gut platziert werden und zudem über genug Leistung verfügen, damit die Strahlen überhaupt bis zu den Oberflächen gelangen. Soll der Elektroheizstrahler günstig sein, könnte dieser vielleicht nicht ausreichen. Sparen Sie also nicht am falschen Ende und greifen Sie lieber zum Elektroheizstrahler Testsieger oder erwägen Sie das beste Elektroheizstrahler Modell, wenn Sie einen Heizstrahler für Terrasse oder Garten kaufen möchten.
» Mehr InformationenHeizstrahler vs. Heizlüfter: Wo liegen die Unterschiede und was ist besser?
Kurz gesagt: Ein Heizlüfter erwärmt Luft und bläst sie in die Umgebung – ein Heizstrahler erwärmt Oberflächen mit Infrarotstrahlen. In den meisten Fällen ist die Lösung mit einem Elektroheizstrahler die bessere, da weniger Wärme an die Luft verschwendet wird und Körper direkt erwärmt werden.
» Mehr InformationenWas kostet ein Elektro Heizstrahler?
Kleine Paneelgeräte und einfache Heizpilze gibt es schon für weniger als 100 Euro. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass viele günstige Modelle auch weniger Leistung haben und vermutlich auch nicht ganz so lange halten.
» Mehr InformationenWelche Höhe ist für den Heizstrahler optimal?
Laut Hersteller sollte man zwei Meter Abstand zum Gerät halten, was aber in der Praxis etwas zu großzügig ist. In der Regel merken Sie selbst, wenn es zu heiß wird.
» Mehr InformationenAuf keinen Fall sollte irgendein Körperteil oder Kleidungsstück direkten Kontakt mit der Heizröhre haben.
Kann ein Elektroheizstrahler überhitzen?
Die Geräte sind für recht hohe Temperaturen konzipiert und überhitzen in der Regel nur bei sehr langer Beanspruchung oder fehlerhaften Bauteilen. In jedem Fall sollten Sie das Heizstrahler Elektro Modell nicht Tag und Nacht laufen lassen, sondern nur, wenn er wirklich gebraucht wird.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Elektroheizstrahler-Marken und Hersteller
Welcher Hersteller hat die besten Elektroheizstrahler? Diese Frage stellt sich auch in jedem Elektroheizstrahler-Test. Generell konkurrieren viele Anbieter darum, Ihren nächsten Terrassenstrahler bzw. Terrassenheizstrahler oder Wickeltischheizstrahler stellen zu dürfen. Bei folgenden Anbietern können Sie auf jeden Fall von einer hohen Qualität ausgehen:
» Mehr Informationen- Reer
- Heller
- EWT
- AKO
- Vasner
- Veito
- Einhell
- Semptec
Obwohl die Stiftung Warentest noch keinen eigenen Elektroheizstrahler-Test durchgeführt hat, lobte sie in einem anderen Beitrag die Effizienz von zielgerichteten Strahlern wie Paneele gegenüber den Modellen, die größere Bereiche erwärmen.
Kaufberatung für Elektroheizstrahler
Funktioniert der Heizstrahler elektrisch, dann ist natürlich die Leistung in Watt entscheidend für die fühlbare Wärmeleistung. Doch auch die Maße und die Möglichkeit zur Anbindung an das Smart Home sind für viele Kunden Verkaufsargumente.
» Mehr InformationenEin Elektro Heizstrahler wird vor allem am Wickeltisch gern verwendet, damit das Baby nicht friert.
- Anzahl Heizstufen: Je mehr Stufen ein Gerät hat, umso besser lässt sich die Wärme regeln.
- Geeignet für innen oder außen: Beachten Sie den jeweiligen Herstellerhinweis, damit es nicht zu Unfällen kommt.
- Abmessungen: Kompakte Geräte sind weniger leistungsstark, nehmen aber eben auch weniger Platz ein.
- Smart-Anbindung: Manche Modelle sind per App steuerbar und lassen sich in ein smartes Home Netzwerk einbinden.
Fazit
Je nach Typ, Leistung und Größe können Heizstrahler als Elektro-Gerät in vielen Situationen eine tolle Ergänzung zur herkömmlichen Heizungsanlage sein, egal ob Sie den Elektroheizstrahler für innen oder außen brauchen. Die Elektroheizstrahler kommen für außen immer öfter zum Einsatz, wenn etwa Gäste kommen. Wenn Sie also bestimmte Plätze gezielt erwärmen wollen, sind punktgenaue Paneele oder Heizpilze eine gute Lösung. Allerdings sollten elektrische Heizungen nie die normale Heizung ersetzen, da Strom als Energieträger sehr teuer ist. Für den zusätzlichen Gebrauch zum Wickeln oder an besonders kalten Tagen sowie als Partystrahler im Garten sind die Geräte mit Infrarot jedoch eine gute Investition.
» Mehr Informationen