Die besten Fülldraht-Schweißgeräte 2023
Viele Fülldraht-Schweißgeräte sind zum MIG und MAG Schweißen geeignet.
Ein Fülldraht-Schweißgerät wird auch als Draht-Schweißgerät ohne Gas bezeichnet, da im Gegensatz zu anderen elektronischen Schweißgeräten kein Gas, sondern Fülldraht zum Schweißen zum Einsatz kommt. Solch ein Schweißgerät eignet sich für verschiedene Materialien und ist vielfältig einsetzbar. Beispielsweise können Sie mit einem Fülldraht-Schweißgerät Alu-Bauteile verarbeiten. Sie können aber auch mit dem Fülldraht-Schweißgerät Edelstahl- und Eisenbleche verschweißen.
Bei der Nutzung des Fülldraht-Schweißgerätes sind Sie allerdings in der Stärke des jeweiligen Materials eingeschränkt, weshalb Sie vor einem Kauf genau prüfen sollten, ob sich das Fülldraht-Schweißgerät für Ihre vorgesehenen Arbeiten lohnt. Es eignet sich vor allem für leichtere Arbeiten, die keine große Leistung benötigen. Ein besonderer Vorteil ist, dass das Fülldraht-Schweißgerät auch im Außenbereich genutzt werden kann, da der Lichtbogen windstabil ist. Dazu ist es noch sehr mobil, weshalb Sie das Gerät gut für Reparaturen am Zaun oder Haus nutzen können, wie zahlreiche Fülldraht-Schweißgerät Tests im Internet zeigen.
Im Vergleich: Zwei verschiedene Arten von Fülldraht-Schweißgeräten
Beim Kauf eines Fülldraht-Schweißgerätes können Sie auf zwei verschiedene Arten zurückgreifen. Dies ist zunächst einmal das reine Fülldraht-Schweißgerät mit Drahtvorschub. Alternativ steht auch ein Kombi-Schweißgerät zur Wahl. Dieses weist mehrere Funktionen auf und kann auch für Schweißarbeiten mit Gas verwendet werden. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften einmal zusammengefasst.
» Mehr InformationenTyp | Beschreibung |
---|---|
Fülldraht-Schweißgerät |
|
MIG/ MAG-Schweißgeräte mit Fülldraht-Funktion |
|
Wer hauptsächlich mit Fülldraht schweißen möchte und Wert darauf legt, dass das Schweißgerät besonders mobil und handlich ist, sollte sich für ein reines Fülldraht-Schweißgerät mit Drahtvorschub entscheiden. Dieses kann zudem im Außenbereich genutzt werden, da der Lichtbogen nicht windanfällig ist. Wer besonders vielfältige Schweißarbeiten verrichten muss, kann sich für ein Kombi-Gerät entscheiden, um die Vorteile der jeweiligen Schweißmethode in einem Gerät zu vereinen.
Fülldraht-Schweißgerät Test: Welche Vorteile bietet ein Fülldraht-Schweißgerät?
Ein Fülldraht-Schweißgerät kann im Vergleich zu anderen Schweißgeräten viele Vorteile aufweisen. Es kann mit einem geringen Gewicht und einer mobilen Nutzung punkten. Zudem sind auch längere Schweißarbeiten mit einem Fülldraht-Schweißgerät kein Problem. Dies liegt an der geringen Lichtbogentemperatur. Allerdings sind Fülldraht-Schweißgeräte nicht unbedingt gut für Anfänger geeignet, da die Arbeiten mit dem Schweißgerät einige Erfahrung voraussetzt.
» Mehr InformationenVorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Wer bereits Erfahrung mit dem Schweißen von Bauteilen hat und ein Schweißgerät für leichte Arbeiten im Heimgebrauch sucht, ist mit einem Fülldraht-Schweißgerät gut bedient. Hier überwiegen die Vorteile des Fülldraht-Schweißgerätes. Es eignet sich sehr gut für dünnere Bleche und kann besonders durch seine Mobilität und geringe Kosten überzeugen.
Die wichtigsten Kaufkriterien von Fülldraht-Schweißgeräten im Überblick
Beim Kauf eines Fülldraht-Schweißgerätes sollten Sie einige Kriterien beachten, um das passende Produkt für sich finden zu können. Neben dem Gewicht, der Stromstärke, sowie der höchstmöglichen Fülldrahtstärke ist es wichtig, dass das Schweißgerät über eine Kühlung verfügt. Diese schützt das Gerät vor einer Überhitzung. Darüber hinaus sollte es auch einen integrierten Thermoüberlastungsschutz verbaut haben. Das dient nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch Ihrem eigenen Schutz.
» Mehr InformationenGewicht
Zum Schweißen mit Fülldraht sollten Sie stets eine entsprechende Schutzkleidung tragen. Dazu gehören eine Schweißschürze und Schweißbrille, sowie Handschuhe und schwer entflammbare Kleidung.
Im Vergleich zu anderen Schweißgeräten hat das Fülldraht-Schweißgerät ein geringeres Gewicht und eignet sich daher auch gut für den mobilen Einsatz. Es lässt sich durch sein geringes Gewicht gut transportieren und handhaben. In der Regel liegt das Gewicht eines Fülldraht-Schweißgerätes bei um die 10 Kilogramm. Ein Kombi-Gerät hingegen wiegt schnell um die 30 Kilogramm und lässt sich dadurch wesentlich schwerer transportieren.
Stromstärke
Die Stromstärke ist ebenfalls ein wichtiger Anhaltspunkt. Je höher die Stromstärke ist, desto mehr Einsatzmöglichkeiten hat das Fülldraht-Schweißgerät. Die Stromstärke wird in Ampere gemessen. Diese liegt in der Regel zwischen 40 und 200 Ampere und ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das Fülldraht-Schweißgerät wird in der Regel mit Wechselstrom betrieben.
» Mehr InformationenFülldrahtstärke
Je nach gewünschter Arbeit sind verschiedene Fülldrahtstärken notwendig. Die meisten Fülldraht-Schweißgeräte haben eine maximale Fülldrahtstärke von zwischen 0,6 und 1,0 Millimetern. Im industriellen Bereich kann dieser Wert auch höher liegen.
» Mehr InformationenFülldraht-Schweißgerät kaufen: die beliebtesten Anbieter
Beim Kauf von Fülldraht-Schweißgeräten müssen Sie sich zwischen verschiedenen Marken entscheiden. Allerdings bieten nur wenige Hersteller reine Fülldraht-Schweißgeräte an. Dazu gehört beispielsweise das Fülldraht-Schweißgerät von Güde. Auch das Parkside Fülldraht-Schweißgerät ist eine gute Wahl. Es gibt jedoch noch weitere Hersteller, die verschiedene Kombi-Geräte anbieten:
- Altrox
- Ferrer
- Wiltec
- Einhell
- Rothenberger
FAQ – Wichtige Fragen rund um Fülldraht-Schweißgeräte
In diesem Abschnitt gehen wir auf häufige Fragen zu Fülldraht-Schweißgeräten ein.
» Mehr InformationenKann man ein Fülldraht-Schweißgerät auch mit Gleichstrom nutzen?
In der Regel wird bei der Nutzung von Fülldraht-Schweißgeräten Wechselstrom genutzt. Es gibt jedoch die Möglichkeit, das Schweißgerät so umzubauen, dass es auch mit Gleichstrom funktioniert. Das soll den Vorteil haben, dass die Schweißnähte gleichmäßiger sind und weniger Funken umherfliegen. Allerdings birgt das Hantieren mit Strom immer ein gewisses Risiko. Sie sollten daher im Zweifel einen Fachmann zu Hilfe holen, der Ihnen beim Umbau behilflich ist.
» Mehr InformationenWo kann man ein Fülldraht-Schweißgerät kaufen?
Da viele Modelle sehr kompakt sind, können Sie damit auch bequem im Garten arbeiten.
Fülldraht-Schweißgeräte können Sie entweder vor Ort oder online kaufen. Sie können beispielsweise ein Fülldraht-Schweißgerät bei Obi kaufen. Meist empfiehlt sich der Online-Kauf, da Sie hier auf ein größeres Angebot zurückgreifen können. Gleichzeitig können Sie verschiedene Kundenmeinungen miteinander vergleichen, was Ihnen beim Kauf einen Vorteil verschafft.
Gibt es einen Fülldraht-Schweißgerät Testsieger?
Bisher gibt es noch keinen Fülldraht-Schweißgerät Testsieger von Stiftung Warentest. Allerdings können Sie auf verschiedene Testberichte und Erfahrungen von anderen Kunden zurückgreifen und Ihren eigenen umfassenden Fülldraht-Schweißgerät Vergleich vornehmen. Dieser kann Ihnen Orientierung geben, welches das beste Fülldraht-Schweißgerät ist.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Fülldraht-Schweißgeräte 2023
- Im Vergleich: Zwei verschiedene Arten von Fülldraht-Schweißgeräten
- Fülldraht-Schweißgerät Vergleich: Welche Vorteile bietet ein Fülldraht-Schweißgerät?
- Die wichtigsten Kaufkriterien von Fülldraht-Schweißgeräten im Überblick
- Fülldraht-Schweißgerät kaufen: die beliebtesten Anbieter
- FAQ - Wichtige Fragen rund um Fülldraht-Schweißgeräte