Die besten Heizkanonen 2023
Heizkanonen erreichen deutlich höhere Temperaturen als andere Heizer.
Eine mobile Heizmöglichkeit ist praktisch und innovativ. Die meisten Geräte in einem Heizkanonen Vergleich sind mit Rollen versehen und lassen sich dadurch einfach an jeden beliebigen Ort bewegen. Damit bleiben Sie jederzeit flexibel und können schnell eingreifen, wenn die Heizung in einem bestimmten Raum ausgefallen oder eine Garage oder Halle ausgekühlt ist.
Heizkanonen können unterschiedlich betrieben werden. Einige Geräte sind von einer Steckdose abhängig, wieder andere Heizgebläse müssen mit Öl oder Gas versorgt werden. Wir stellen Ihnen nun die einzelnen Heizkanonen Arten näher vor und verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen.
Direkt oder indirekt heizen
Bevor Sie eine Heizkanone anschaffen, sollten Sie sich mit den verschiedenen Betriebsarten vertraut machen. Nicht jede Variante ist für das Beheizen von geschlossenen Räumen geeignet.
» Mehr Informationen- direkte Heizkanonen: Der Sauerstoff wird bei diesen Heizkanonen direkt dem Raum entnommen. Dies hat zur Folge, dass auch die Abgase in das Zimmer gelangen. Die Ölheizkanonen nutzen eine offene Flamme. Sie bestehen aus einer Pumpe und einem Tank. Die Pumpe sorgt für die Verneblung des Öls. Der feine Nebel verbrennt anschließend in der Brennkammer. Die Brennkammer ist offen. Brennt die Flamme, wird auch Brennstoff zugeführt. Die entstehenden Abgase können nicht abgeführt werden. Daher ist diese Heizart nicht für Wohnräume geeignet.
- indirekte Heizkanone: Mit diesen Modellen können Sie auch kleinere Wohnräume beheizen. Die Flamme lodert in einer geschlossenen Brennkammer. Am Gerät befinden sich Anschlüsse für Abgas, Kamin und Frischluftzufuhr.
- Diesel Heizkanonen: Die Hitze wird durch das Verbrennen von Heizöl erzeugt. Dabei entwickeln sich Abgase. Das Gerät saugt die kalte Luft ein, erwärmt sie und gibt sie wieder an den Raum ab. Die Heizkanonen verbrauchen Sauerstoff und sollten nur in gut belüfteten Räumlichkeiten eingesetzt werden. Im Winter muss auf die Nutzung speziellen Brennstoffes (Winter-Diesel) geachtet werden.
- elektrische Heizkanone: Die Wärme dieser Modelle wird von Starkstrom erzeugt. Es entstehen keine Abgase und die Geräte verbrauchen keinen Sauerstoff. Damit ist die elektrische Heizkanone für den Einsatz in Wohnräumen oder Gewächshäusern geeignet. Ein weiterer Vorteil sind die minimalen Betriebsgeräusche. Ebenso muss kein Kraftstoff nachgekauft werden, um die Heizkanone betreiben zu können. Die Umgebung erwärmt sich durch das Heizrohr der Geräte.
- Gasheizkanonen: Wünschen Sie sich die maximale Heizleistung, ist Gas die beste Wahl. Verwendet werden Butangas und Propangas. Die Geräte bringen es auf eine Heizleistung von mehr als 120 Kilowatt. Ein Tank ist in Gasheizkanonen nicht vorhanden. Dies bedeutet, dass Sie für den Betrieb Gasflaschen benötigen. Butangas arbeitet mit weniger Druck, daher besitzen die Flaschen ein niedrigeres Gewicht.
Gasheizkanonen dürfen nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden.
Die Vor- und Nachteile der genannten Heizkanonen Arten
Heizkanonen Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Direkte Heizkanone |
|
|
Indirekte Heizkanone |
|
|
Dieselheizkanone |
|
|
Elektrische Heizkanone |
|
|
Gasheizkanone |
|
|
Größere Heizkanonen werden nicht mit Strom versorgt
Heizkanonen mit Diesel-, Gas- oder Öl-Betrieb sind besonders flexibel in der Wahl des Aufstellorts.
Möchten Sie eine Heizkanone kaufen und diese mit Strom betreiben, werden Sie vermutlich Abstriche in der Heizleistung machen müssen. Größere Heizkanonen verfügen nur selten über einen Stromanschluss.
Folgende Optionen sind hier effektiver:
- Diesel
- Gas
- Öl
Bei Öl- und Gasheizkanonen lodert permanent in der Brennkammer eine Flamme. Die Heizleistung ist daher höher als bei einer Elektro Heizkanone, welche die Wärme über eine Heizspirale abgibt.
Folgendes Video zeigt, wie eine Diesel Heizkanone für eine Werkstatt genutzt wird:
Griffe und Rollen erleichtern die Handhabung
Sie haben verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Ihre neue Heizkanone vorgesehen? Dann achten Sie beim Kauf darauf, dass Rollen oder ein Tragegriff vorhanden sind. Ansonsten werden Sie es schwer haben, das Gerät in einen anderen Raum zu transportieren. Besonders aufgeheizte Heizkanonen sind unhandlich.
» Mehr InformationenSchutzgitter dienen der Sicherheit
Heizkanonen entwickeln in ihrem Inneren eine starke Hitze. Damit Kinder oder Haustiere keinen Zugriff auf die heißen Teile im Gehäuse haben, ist unbedingt auf ein Schutzgitter zu achten.
» Mehr InformationenEin Thermostat hält die Temperatur konstant
Um effektiv heizen zu können, sollte die beste Heizkanone für Ihre Ansprüche mit einer Thermostatsteuerung ausgerüstet sein. Dies ist besonders von Nutzen, wenn Sie für gleichbleibende Wärme im Gewächshaus sorgen möchten.
Wer dagegen den Raum nur über einen kurzen Zeitraum mit Wärme versorgen möchte, wird eine Heizkanone mit Thermostat nicht zwingend benötigen.
FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Heizkanonen
Sie haben nun bereits einiges über die praktischen Heizkanonen erfahren. Steht der Aufstellort fest, können Sie nach einem bestimmten Modell aus einem Heizkanonen Vergleich schauen. Um Ihnen die Kaufentscheidung etwas zu vereinfachen, haben wir noch einige relevante Fragen und Antworten an das Ende unserer Kaufberatung gestellt.
» Mehr InformationenWo werden Heizkanonen eingesetzt?
Heizkanonen eignen sich vor allem für große Räume und Baustellen.
Heizkanonen lassen sich dort einsetzen, wo schnell und effektiv ein Raum oder eine Halle kurzfristig auf Temperatur gebracht werden sollen. Die praktischen Geräte finden Ihren Einsatz vorrangig in Industrie, Handel und Gewerbe.
Folgende Einsatzgebiete sind möglich:
- Hallen
- Lagerräume
- Großraumbüros
- Gewächshäuser
- Bautrockner
Auch im privaten Bereich ist der Einsatz denkbar. Es kann sich durchaus rentieren, eine Heizkanone als zusätzliche Heizquelle anzuschaffen. Beachten Sie dabei die verschiedenen Brennstoffarten und die Hinweise betreffs der Verwendung in geschlossenen Räumen.
Wie lassen sich Heizkanonen reinigen?
Heizkanonen lassen sich nicht einfach von einem Laien säubern. Oftmals ist es notwendig, das komplette Gerät zu zerlegen. Dann müssen die Einzelteile separat gesäubert werden, bevor Sie das Gerät fachgerecht wieder zusammensetzen können. Dies ist aufwendig und nicht ungefährlich. Daher sollten Heizkanonen von einem Fachmann gesäubert werden.
» Mehr InformationenWelche Alternativen zur Heizkanone gibt es?
Ob sich eine Heizkanone für Ihre Zwecke rentiert, ist davon abhängig, was Sie in welchem Umfang beheizen möchten. Dabei sollte auch die Sicherheit ins Auge gefasst werden. Wie bereits erwähnt, eignen sich lediglich elektrische Heizkanonen für den Betrieb in kleineren Wohnräumen und in Örtlichkeiten ohne Lüftungsmöglichkeit.
» Mehr InformationenFür das schnelle und vorübergehende Ausheizen von Wohnräumen eignen sich auch:
- Heizstrahler
- Heizlüfter
- Radiatoren
- Heizöfen
- Schnellheizer
Diese alternativen Heizmöglichkeiten sorgen zwar schnell für Wärme, sind aber auch als Stromfresser bekannt.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Heizkanonen 2023
- Direkt oder indirekt heizen
- Die Vor- und Nachteile der genannten Heizkanonen Arten
- Größere Heizkanonen werden nicht mit Strom versorgt
- Griffe und Rollen erleichtern die Handhabung
- Schutzgitter dienen der Sicherheit
- FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Heizkanonen