Die besten Heizlüfter 2023
Empfehlenswerte Heizlüfter im Überblick
Schon im Jahr 1967 waren Heizlüfter enorm beliebt. Damals gab es auch einen Test von Stiftung Warentest – der 22 verschiedene Heizgebläse einschloss. Seither hat sich im Grunde nicht sehr viel geändert. Es gibt noch immer Heizlüfter, die mit rund 2000 Watt Leistung arbeiten. Es gibt sogar Modelle, deren Leistung bei lediglich 500 Watt liegt. Ein elektrischer Heizlüfter ist in vielen Situationen sinnvoll. Sehr oft kommt der Heizstrahler im Bad zum Einsatz. Und das auch heute noch. Er beheizt bei Bedarf aber auch das Auto und sorgt auf der Terrasse dafür, dass Sie an einem frischen Herbstabend nicht so schnell frieren. Darüber hinaus gibt es dann auch noch spezielle Heizkörper, die zum Beispiel für den Wickeltisch konzipiert sind. Der Frostwächter sorgt in leer stehenden Gebäuden oder Hallen dafür, dass sich kein Schimmel bildet und für den professionellen Einsatz gibt es auch noch den Industrieheizlüfter. In einem Heizlüfter Test lesen Sie, welches Heizgerät wann empfehlenswert ist und worauf Sie bei einem Kauf unbedingt achten sollten.
Die verschiedenen Arten von Heizlüftern
Elektroheizer gibt es aktuell in den verschiedensten Varianten und sie eignen sich für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Ihre Aufgabe besteht darin, möglichst energiesparend und kostengünstig kleine Räume, das Auto oder aber Wohnwagen beim Camping zu beheizen. Generell wird zwischen dem mobilen Heizlüfter und dem Wandlüfter unterschieden.
» Mehr InformationenMobiler Heizlüfter
Mobile Heizgeräte sind Standlüfter. Sie lassen sich immer dort einsetzen, wo es zu kalt ist. Diese Geräte sind mit einer Kippschutzfunktion ausgestattet, die dafür sorgt, dass der Lüfter nicht umkippt. Mit dem Tragegriff kann der Heizlüfter bequem von Raum zu Raum transportiert werden. Er ist in den meisten Fällen auch noch mit einem Standfuß ausgestattet. Der größte Pluspunkt bei diesem Gerät ist sicherlich die hohe Flexibilität.
» Mehr InformationenWandlüfter
Der Heizlüfter, der sich zur Wandmontage eignet, nimmt keinen Platz weg und erweist sich deshalb als besonders praktisch. Außerdem ist vorteilhaft, dass Kinder und Haustiere das Gerät auf diese Weise nicht erreichen und er somit keine Gefahr darstellt.
» Mehr InformationenKonvektor
Im Grunde ist der Konvektor durchaus mit einem klassischen Heizgerät zu vergleichen. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass der Elektroheizer nur für einen beschränkten Zeitraum eingesetzt werden kann. Anders sieht es bei dem Konvektor aus. Konvektoren sind nämlich dafür konzipiert, dass sie über längere Zeiträume laufen. Mit einer Konvektor Heizung wird der Raum nicht stoßweise erwärmt, sondern kontinuierlich. Deshalb wird diese Art von Heizer gerne in mittelgroßen Räumen eingesetzt. Auch bei der Bauweise unterscheiden sich viele elektrische Heizkörper noch einmal. Es gibt Modelle, die mit Drahtspiralen ausgestattet sind und solche, die mit Keramik funktionieren. Keramik Heizlüfter haben den großen Vorteil, dass sie oftmals eine höhere Qualität aufweisen und dementsprechend auch eine längere Lebensdauer bieten. Heizgebläse mit Drahtspiralen sind dafür wesentlich günstiger und einfacher in der Handhabung. Darüber hinaus finden sich Heizstrahler, die per Gas betrieben werden.
» Mehr InformationenHeizlüfter – die Vor- und Nachteile
Jeder Heizlüfter hat seine Vor- und Nachteile. In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Merkmale der verschiedenen Modelle bieten.
» Mehr InformationenHeizlüfter | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mobiler Heizlüfter |
|
|
Wandlüfter |
|
|
Konvektor |
|
|
Die beliebtesten Heizlüfter Marken und Hersteller
Zwischenzeitlich gibt es viele Marken und Hersteller, die leistungsstarke und leise Heizlüfter im Angebot haben. Einen Überblick über die bekanntesten und beliebtesten Marken erhalten Sie nachfolgend:
» Mehr Informationen• AEG
• AKO
• EWT
• Einhell
• Honeywell
• Delonghi
• Stiebel Eltron
• Fakir
• Rowenta
• Eurom
Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Heizlüfter
Bei einem Kauf gibt es durchaus Faktoren, die Sie nicht außer Acht lassen sollten. Achten Sie auf die folgenden Punkte, sollten Sie schnell einen passenden Lüfter finden.
» Mehr InformationenEinsatzort
Sehr wichtig vor dem Kauf ist die Überlegung, wo der Wärmestrahler eingesetzt werden soll. Ein Heizlüfter für das Bad oder doch eher ein Terrassenheizstrahler, der im Herbst für etwas Wärme sorgt? Ob nun Heizlüfter Bad oder Terrassenheizer – es gibt im Grunde für jeden Einsatzort ein passendes Gerät, das die gewünschte Leistung bringt.
» Mehr InformationenStromverbrauch
Die Elektroheizung verbraucht natürlich Strom, weshalb der Stromverbrauch auch ein entscheidendes Kaufkriterium darstellt. Ob ein Heizlüfter mit 12V 2000 Watt, 9 KW oder 3KW Heizlüfter mit 12 Volt oder ein Heizlüfter mit Akku und Zeitschaltuhr – Elektro Heizlüfter gibt es zwischenzeitlich in unterschiedlichen Varianten. Wie viel Watt Sie brauchen, hängt maßgeblich von dem Einsatzort ab. Generell beginnt ein kleiner Heizlüfter bei 500 Watt, wohingegen der 2000 Watt Heizlüfter natürlich mehr Strom verbraucht.
» Mehr InformationenPlatzbedarf
Noch vor der Anschaffung müssen Sie den Platzbedarf checken. Denn das Gasheizgerät braucht durchaus Stellfläche, die vorhanden sein muss. Achten Sie darauf, dass die Maße für den Heizkörper den vorhandenen Platz nicht überschreiten. Aber auch in kleinen Räumen kann ein Heizlüfter zum Einsatz kommen. Es gibt längst spezielle Mini Heizgeräte, die besonders wenig Platz in Anspruch nehmen.
» Mehr InformationenNutzungsdauer
Die elektrische Heizung ist im Grunde in verschiedenen Varianten erhältlich. Sofern Sie die Elektroheizung nur hin und wieder einsetzen möchten, sind günstige Geräte durchaus sinnvoll. Anders sieht es sicherlich aus, wenn ein Dauerbetrieb gewünscht wird. Dann sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, sondern einen Keramik Heizlüfter kaufen, der diesen Anforderungen auch wirklich gerecht wird.
» Mehr InformationenPreis
Sicherlich fließt auch der Preis in die Entscheidung mit ein. Heizlüfter für den Hausgebrauch gibt es schon für rund 10 Euro. Die Preise steigen jedoch mit Qualität, Leistungsfähigkeit und Ausstattungsmerkmalen. Besonders beliebt sind Geräte im mittleren Preissegment, die sich bei rund 50 Euro bewegen. Das höhere Preissegment beginnt dann bei etwa 100 Euro. Für ein hochwertiges Gerät können Sie aber auch ein Vielfaches mehr ausgeben.
» Mehr InformationenSonderausstattung
Elektro Heizlüfter gibt es zunehmend auch mit praktischen Extras, die sich unter Umständen durchaus als sinnvoll herausstellen. Für Sicherheit im Badezimmer sorgt beispielsweise die elektrische Heizung mit Spritzwasserschutz. Ein weiteres Highlight stellt der Heizlüfter mit Fernbedienung dar, der sich bequem handhaben lässt. Es gibt Heizlüfter aber auch mit Thermostat, um individuelle Einstellungen vorzunehmen. Heizlüfter mit Akku und Zeitschaltuhr sind auf dem Markt ebenfalls sehr beliebt.
» Mehr InformationenFazit
Ob nun Wärmewellenheizung, Gasheizgerät, Infrarot Heizstrahler oder elektrischer Heizkörper – bei dem großen Angebot an Heizlüftern muss heutzutage niemand mehr frieren. Weder in der Wohnung noch im KFZ oder Wohnwagen. Möchten Sie sich einen Heizstrahler kaufen, müssen Sie vor allen Dingen auf die Qualität und den Stromverbrauch achten. Aber auch der Einsatzort ist ausschlaggebend bei einem Kauf. Es gibt Heizgeräte nicht nur im Fachhandel, sondern auch bei Amazon und in diversen Onlineshops. Schauen Sie sich vorab genau um und recherchieren Sie gründlich. Zu guter Letzt ist es sinnvoll, einen Preisvergleich durchzuführen. Am Ende spielt es keine Rolle, für welchen Zweck Sie sich elektrische Heizkörper anschaffen möchten, denn aufgrund der großen Vielfalt sollten Sie stets fündig werden.
» Mehr Informationen