Die besten Heizlüfter fürs Bad 2023
Ein Heizlüfter sorgt innerhalb weniger Minuten für eine angenehme Wärme im Bad.
Wenige Minuten reichen aus und der Heizlüfter sorgt in Ihrem Badezimmer für angenehm warme Temperaturen. Die kleinen und kompakten Geräte werden mit Strom betrieben und können unabhängig von der Zentralheizung Ihres Hauses genutzt werden. Auch wenn Sie im Badezimmer nicht über einen Heizkörper verfügen, ist der Heizlüfter problemlos nutzbar.
Bei der Auswahl eines Heizlüfters für das Badezimmer sollten Sie insbesondere darauf achten, dass diese einen guten Feuchtigkeitsschutz bieten. Die meisten Hersteller setzen hier mittlerweile auf einen ausgeprägten Spritzwasserschutz, sodass einer langen Lebensdauer der Geräte nichts im Weg steht.
Wenn Sie einen Heizlüfter fürs Bad kaufen, sollten Sie sich bevorzugt für Modelle mit einem integrierten Timer entscheiden. Schon im Voraus können Sie so festlegen, wann der Heizlüfter im Badezimmer arbeiten soll. Um die Temperatur an Ihre Wünsche anzupassen, sollte das Thermostat stufenlos regulierbar sein.
Die Anwendung von einem Heizlüfter bietet sich gerade in Ferienhäusern an. Hier ist das Badezimmer oft nicht an die zentrale Heizlösung des Hauses angeschlossen. Die damit verbundene Lücke in der Wärmeversorgung lässt sich mit einem solchen Gerät schnell schließen.
Badheizlüfter Typen: Standgeräte und Modelle zur Wandmontage wechseln sich ab
Mit einem mobilen Heizlüfter sind Sie besonders flexibel, da Sie das Gerät jederzeit umstellen können.
Moderne Technik sorgt dafür, dass auch ein Heizlüfter fürs Bad energiesparend sein kann. Da er wirklich nur bei Bedarf genutzt wird und dann innerhalb kurzer Zeit für eine zuverlässige Wärmeversorgung sorgt, ist eine sparsame Nutzung möglich.
Die im Handel verfügbaren Modelle unterscheiden sich in erster Linie durch die Montageart. So gibt es Standgeräte, aber auch Heizlüfter fürs Bad zum Aufhängen.
Standgeräte bieten hohe Flexibilität
Möchten Sie Ihr Badezimmer mit einem Heizlüfter ausstatten, ohne dabei in den Raum an sich eingreifen zu müssen, sind die Standgeräte ideal. Diese Badheizlüfter werden mit Füßen angeboten. Sie können einfach an der Wunschposition im Badezimmer abgestellt werden. Teilweise gibt es diese Heizlüfter auch mit Rollen, sodass sie sich leicht umpositionieren lassen.
» Mehr InformationenDie Inbetriebnahme und Nutzung sind sehr komfortabel. Ein Nachteil dieser Standgeräte ist allerdings die oftmals doch etwas sperrige Bauweise. Darüber hinaus sind diese Geräte häufig doch deutlich schwerer, was ebenso zu Lasten der Handlichkeit geht. Wenn Sie aber beispielsweise nur eine Wohnung oder ein Haus gemietet haben, ist die Installation hier ohne Zustimmung des Vermieters möglich.
Heizlüfter für die Wandmontage sind besonders kompakt
Wenn es keine Rolle spielt, ob Sie ein Loch in die Fliesen Ihres Badezimmers bohren und Ihr Heizlüfter fürs Bad flach und kompakt sein soll, bieten sich vor allem die Modelle für die Wandmontage an. Diese Heizlüfter können ohne großen Aufwand an der Wand aufgehängt werden. Das erleichtert natürlich die Bedienung, denn Sie müssen sich hier nicht bücken. Außerdem wird die warme Luft so direkt in die Mitte des Raumes abgegeben, wodurch sich schneller ein angenehmes Raumklima entwickelt.
Die Wandmontage geht an sich sehr zügig. Halten Sie sich hier aber immer an die Hinweise der Gerätehersteller. Weiterhin brauchen Sie eine Wand, die der damit verbundenen Belastung standhält. Reine Trockenbauwände stoßen hier an ihre Grenzen.
Vor- und Nachteile der Standgeräte und Wandmodelle
Wie Sie sehen, haben sämtliche Heizlüfter fürs Bad Vor- und Nachteile. Wir fassen diese für Sie noch einmal zusammen, sodass Sie sich rasch einen Überblick vor dem Kauf verschaffen können.
» Mehr InformationenHeizlüfter-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Standgeräte |
|
|
Heizlüfter für die Wandmontage |
|
|
Abschaltautomatik sorgt für Sicherheit
Der Betrieb eines Badheizlüfters gilt gemeinhin als sehr komfortabel und sicher. Möchten Sie die Sicherheit erhöhen, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Heizlüfter fürs Bad mit Abschaltautomatik angeboten wird. Diese Geräte schalten sich automatisch aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht wurde.
Dadurch profitieren Sie nicht nur von einem besonders sparsamen Betrieb, sondern vermeiden auch eine mögliche Überhitzung. Die Abschaltautomatik ist bei den meisten Modellen mittlerweile als Standarddetail vorhanden.
Berücksichtigen Sie die Maße der Heizlüfter
Ein Kriterium, das beim Kauf der Heizlüfter gern in Vergessenheit gerät, sind die Abmessungen. Dabei spielen diese für eine leichte Integration in den Raum eine wichtige Rolle. Schauen Sie sich Breite und Höhe der Heizlüfter an. Wichtig ist aber auch die Tiefe. Gerade wenn Sie nur ein kleines Badezimmer haben, ist ein kompaktes Gerät, wichtig. Nur so können Sie sich auch weiterhin ohne große Einschränkungen bewegen.
» Mehr InformationenFAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Heizlüfter fürs Bad
Wenn noch einige Ihrer Fragen unbeantwortet sind, werden Sie hier vielleicht fündig. Wir haben für Sie noch einmal die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
» Mehr InformationenWie viel Leistung hat ein Heizlüfter?
Die Leistung der Heizlüfter schwankt erheblich. Es gibt Geräte, die nur 1000 Watt mitbringen, andere haben dagegen bis zu 3000 Watt. Die Leistung muss prinzipiell zum Badezimmer passen. Hier gelten folgende Richtwerte:
» Mehr InformationenGröße des Bads | empfohlene Leistung |
---|---|
Badezimmer mit 5 bis 10 Quadratmetern | 1000 bis 1500 Watt |
Badezimmer mit 10 bis 15 Quadratmetern | 1500 bis 2000 Watt |
Badezimmer mit mehr als 15 Quadratmetern | 2000 bis 3000 Watt |
Wie hoch ist der Stromverbrauch der Heizlüfter?
Als Faustregel gilt: je größer das Bad, desto höher sollte die Leistung des Heizlüfters sein.
Grundsätzlich haben die Hersteller in den letzten Jahren einiges dafür getan, um die Heizlüfter sparsamer zu machen. Der tatsächliche Stromverbrauch hängt aber von der Leistung und den Nutzungseigenschaften ab. Auch die Bausubstanz des Badezimmers spielt hier eine wichtige Rolle.
Wo kann ich einen Heizlüfter fürs Bad kaufen?
Regional wird der Heizlüfter fürs Bad vor allem in Baumärkten angeboten. Hier erwartet Sie in der Regel aber eine kleine Marken- und Modellauswahl. Möchten Sie eine größere Vielfalt oder wünschen Sie sich ein bestimmtes Modell, ist es in der Regel lohnenswert auf den Onlinehandel auszuweichen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Heizlüftern bekannter Marken wie AEG, Bosch oder auch DeLonghi.
» Mehr Informationen