Die besten Nivelliergeräte 2023
Auch wenn die Geräte in Aufbau und Eigenschaften deutlich variieren und eine unterschiedliche Vergrößerung ermöglichen, ist die grundlegende Handhabung immer die gleiche. Um ein Nivelliergerät sicher anwenden zu können, brauchen Sie ein Stativ sowie einen Nivellierlatte. Das Stativ dient der Geräteaufnahme, sodass dieses nicht verwackelt und die Nivellierlatte wird dort positioniert, wo die Strecke endet.
Aktuell gibt es kein anderes Gerät, das so genau arbeitet wie Nivelliergeräte. Selbst auf einer Höhe von 1000 m, ermöglicht Ihnen dieses Gerät eine millimetergenaue Messung.
Nivelliergerät kaufen: die Unterschiede zwischen norddeutscher und süddeutscher Bauart
In den letzten Jahren haben sich bei den Nivelliergeräten zwei generelle Bauarten durchgesetzt. Es gibt zum einen die norddeutsche Bauart und zum anderen die Süddeutsche. Beide Typen unterscheiden sich im Aufbau erheblich voneinander.
» Mehr InformationenNivelliergeräte norddeutscher Bauart überzeugen durch Vielfalt
Das Besondere an der norddeutschen Bauart ist die Verbindung, die es zwischen dem Fernrohrträger und dem Fernrohr gibt. Diese ist bei den Nivelliergeräten grundsätzlich starr. Dadurch ergibt sich ein entscheidender Vorteil. Haben Sie das Nivelliergerät richtig eingestellt, können Sie von einem einzigen Standort aus mehrere Punkte messen. Dies geht mit einem erheblichen Bedienkomfort einher. Wichtig ist dabei lediglich, dass sich die Punkte auf nur einer Ebene befinden.
» Mehr InformationenNivelliergeräte süddeutscher Bauart müssen nachjustiert werden
Auf die starre Verbindung zwischen Fernrohr und Fernrohrträger wird bei den Nivelliergeräten süddeutscher Bauart verzichtet. Stattdessen müssen Sie hier nach dem Aufstellen des Nivelliergeräts, dieses mit einer Stellschraube individuell justieren. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie das Nivelliergerät auf dem Stativ leicht ankippenkönnen. In den letzten Jahren wurden auch diese Nivelliergeräte deutlich komfortabler gestaltet. So müssen Sie heute mit Hilfe der Libelle nur noch eine grundlegende Justierung vornehmen, danach stellen sich die Geräte automatisch selbst ein.
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bauarten im direkten Vergleich
Jeder Rotationslaser oder auch Linienlaser bietet Vor und Nachteile, die sich zum einen bei der Handhabung zum anderen aber auch bei der Messgenauigkeit zeigen. Die folgende Tabelle fasst für Sie noch einmal die Vor- und Nachteile der süddeutschen und norddeutschen Baujahr zusammen:
» Mehr InformationenNivelliergeräte-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Nivelliergerät süddeutsche Bauart |
|
|
Nivelliergeräte norddeutsche Bauart |
|
|
Nivelliergeräte werden mit unterschiedlichen Maßeinheiten angeboten
Die Verwendung der Maßeinheit an sich hat keinen Einfluss auf die Qualität des Nivelliergerätes. Entscheiden Sie sich hier ganz einfach für die Maßeinheit, mit der Sie lieber arbeiten möchten und mit der Sie Erfahrung haben.
Wenn Sie sich für einen Nivellierset mit mehreren Geräten entscheiden, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Geräte nur die gleiche Maßeinheit haben. Ansonsten müssen Sie die Messergebnisse umrechnen, was ausgesprochen zeit- und arbeitsaufwendig ist.
Entscheiden Sie sich für ein robustes Gerät
Objektiv-Lichtstärke darf nicht zu knapp sein
Ganz egal ob Sie ein Nivelliergerät kaufen oder mieten – Sie sollten auf den Blendendurchmesser des jeweiligen Modells achten. Mithilfe des Blendendurchmessers können Sie sich ein Bild von der Objektiv-Lichtstärke machen. Bei einem guten Nivelliergerät liegt der Blendendurchmesser bei wenigstens 36mm. Umso größer der Blendendurchmesser ist, desto einfacher werden Sie letztlich die Messergebnisse ablesen können.
» Mehr InformationenBesonders wichtig ist ein hoher Blendendurchmesser an bewölkten Tagen und in der Dämmerung.
Behalten Sie Ihren Anwendungsbereich vor Augen
Bevor Sie sich ein Nivelliergerät kaufen, sollten Sie sich immer überlegen, für welche Messzwecke Sie dieses Instrument brauchen. Wenn Sie beispielsweise über große Distanzen hinweg Strecken oder eben auch Höhenunterschiede ermitteln möchten, brauchen Sie unbedingt ein Gerät mit einem sehr starken Zoom. Der Zoom gibt Auskunft über die Vergrößerung, die mit dem Nivelliergerät möglich ist. Wenn Sie also bei ihrem Nivelliergerät einen 32-fachen Zoom haben, dann werden einzelne Bildausschnitte 32 Mal so groß dargestellt, wie Sie diese mit dem eigenen Auge eigentlich erfassen könnten. Ein guter Zoom macht sich insbesondere bei Ausrichtung der Messlatte bezahlt, die so deutlich einfacher von der Hand geht.
» Mehr InformationenFAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nivelliergerät
Welche Hersteller bieten ein gutes Nivelliergerät an?
Nivelliergeräte werden heute von vielen Herstellern optischer Messinstrumente angeboten. Führend sind hier unter anderem die Marken Bosch und Leica. Darüber hinaus haben Nedo und Nestle entsprechende Geräte im Angebot.
» Mehr InformationenWelches Zubehör brauchen Sie für das Nivelliergerät?
Damit sie ein Nivelliergeräte sicher anwenden können, sind Sie auf ein gutes Stativ, die Nivellierlatte und eine Wasserwaage angewiesen. Die Wasserwaage hilft Ihnen vor allem dabei, das Gerät an sich gerade auszurichten, um Messfehler zu vermeiden.
» Mehr InformationenGibt es ein Nivelliergerät für Fliesen?
Bei der Verlegung von Fliesen ist äußerste Präzision gefragt, um unschöne Unebenheiten zu vermeiden. Nivelliergeräte kommen hier allerdings nicht zum Einsatz. Stattdessen gibt es manuelle Sets, die sich für den Einsatz bei Hand- und Heimwerken bewährt haben.
» Mehr InformationenWie baut man ein Nivelliergerät auf?
Um das Nivelliergerät im freien Gelände sauber aufstellen zu können, sind sie auf ein Stativ angewiesen. Stellen Sie zunächst das Stativ auf und treten Sie die Füße vorsichtig mit den Fußspitzen in den Boden, sodass das Stativ nicht verrutscht. Danach richten Sie den Stativkopf horizontal aus. Erst jetzt können Sie das Nivelliergerät auf dem Stativkopf abstellen und durch die Stativ-Halteschraube sicher befestigen. Nun ist eine Ausrichtung des Nivelliergerätes unter Berücksichtigung der Position der Nivellierlatte möglich.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Nivelliergeräte 2023
- Nivelliergerät kaufen: die Unterschiede zwischen norddeutscher und süddeutscher Bauart
- Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bauarten im direkten Vergleich
- Nivelliergeräte werden mit unterschiedlichen Maßeinheiten angeboten
- Entscheiden Sie sich für ein robustes Gerät
- Objektiv-Lichtstärke darf nicht zu knapp sein
- Behalten Sie Ihren Anwendungsbereich vor Augen
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nivelliergerät