Die besten Tisch-Kapp- und Gehrungssägen 2023
Dank dem Untergestell haben Sie auch bei längeren Arbeiten deutlich weniger Rückenprobleme.
Die Tisch-Kapp- und Gehrungssäge ist eine klassische Tischsäge, die mit einem praktischen Untergestell angeboten wird. Durch das Untergestellt wird ein Arbeiten in optimaler Höhe gewährleistet. Zugleich lassen sich die Sägen durch das Untergestell sehr flexibel aufstellen. Je nach Sägeblatt kann die Kappsäge flexibel für die verschiedenen Werkstoffe genutzt werden.
Sie bietet sich für einen sauberen Zuschnitt von Kunststoff, Holz und Metall an. Durch die spezielle Ausstattung können Sie den Schnittwinkel sauber einstellen, sodass eine präzise Bearbeitung Ihrer Werkstücke möglich ist. Die Kappsäge gibt es mit unterschiedlichem Sägeblattdurchmesser. Wird die Säge vorwiegend im Heimgebrauch genutzt, reichen Modelle mit einem Sägeblattdurchmesser von 216 Millimetern aus.
Wenn Sie eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge kaufen möchten, die besonders vielseitig ist, wählen Sie ein Modell mit Flip-Over-System. In diesem Fall können Sie das Werkzeug ganz einfach in eine Tischkreissäge verwandeln.
Eine Besonderheit der Tisch-Kapp- und Gehrungssäge ist die speziell verarbeitete Nut, die dafür sorgt, dass Sie mit diesem Werkzeug eine höhere Schnitttiefe erreichen als mit anderen Sägen.
Einfache Tisch-Kapp- und Gehrungssäge vs. Flip-Over-Modelle: Unterschiede bei der Vielseitigkeit
Zwar unterscheiden sich die im Handel verfügbaren Tisch-Kapp- und Gehrungssägen erheblich in der Ausstattung und dem Preis-Leistungsverhältnis, generell verschiedene Werkzeugtypen gibt es dagegen kaum. Heute haben sich insbesondere einfache Tisch-Kapp- und Gehrungssägen sowie die Modelle mit Flip-Over-System durchgesetzt.
Einfache Tisch-Kapp- und Gehrungssäge überzeugt durch günstigen Preis
Wenn Sie eine möglichst günstige Tisch-Kapp- und Gehrungssäge suchen, ist die einfache Werkzeugvariante immer noch die beste Wahl. Mit diesen Sägen können Sie Sockelleisten, aber auch Paneele jederzeit sicher zuschneiden. Auch der Zuschnitt bestimmter Winkel ist hier möglich.
» Mehr InformationenFür die einfache Tisch-Kapp- und Gehrungssäge gibt es zwei Sägeblattdurchmesser. Die kleineren Modelle messen 210 Millimeter, die Größeren haben 216 Millimeter. Diese Größen sind für den Einsatz im Heimgebrauch vollkommen ausreichend. Anders sieht es dagegen aus, wenn Dachbalken oder ähnliches zugeschnitten werden sollen. In diesem Fall müssen die Sägeblätter deutlich größer sein. Die Standardgröße beträgt in diesem Fall 254 Millimeter.
Flip-Over Tisch-Kapp- und Gehrungssäge vereint zwei Werkzeuge in einem
Flip-Over-Geräte vereinen eine Tisch-Kappsäge und Tischkreissäge in einem.
Gerade Heimwerker haben für Ihr Werkzeug häufig nur ein eingeschränktes Platzangebot zuhause zur Verfügung und müssen daher gut überlegen, für welches Gerät Sie sich entscheiden. Sehr praktisch sind daher multifunktionale Werkzeuge, die verschiedene Geräte in sich vereinen. Hierzu gehört die Flip-Over Tisch-Kapp- und Gehrungssäge. Diese Modelle sind so aufgebaut, dass Sie eine Tisch-Kappsäge, aber auch eine Tischkreissäge zur Verfügung haben.
Eine solche Säge ist zwar teurer in der Anschaffung, lohnt sich aber, wenn Sie dauerhaft flexibel sein möchten. Die Flip-Over-Technologien sind leicht zu handhaben und sorgen für einen sauberen Kappschnitt. Weiterhin lassen sie sich gerade als Tischkreissäge einfach mitnehmen und transportieren.
Vor- und Nachteile der Säge-Typen im Vergleich
Sind Sie sich noch unsicher, ob Sie nun eine einfache oder eine Flip-Over Tisch-Kapp- und Gehrungssäge kaufen sollten, kann Ihnen die folgende Tabelle helfen. Mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle finden Sie rasch Ihren Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Testsieger.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einfache Tisch-Kapp- und Gehrungssäge |
|
|
Flip-Over Tisch-Kapp- und Gehrungssäge |
|
|
Kaufberatung Sägeblatt: Kleines Detail macht den Unterschied
Möchten Sie eine gute Tisch-Kapp- und Gehrungssäge kaufen, spielt bei der Auswahl nicht nur die Leistung in Watt eine Rolle. Entscheidend ist immer auch das von dem Hersteller eingesetzte Sägeblatt. Bei der Tisch-Kapp- und Gehrungssäge haben sich zwei Sägeblättertypen durchgesetzt, die in ihren Eigenschaften grundlegend verschieden sind.
» Mehr InformationenVariante | Hinweise |
---|---|
CV-Sägeblatt | Die Abkürzung CV steht für Chrom-Vanadium und bezieht sich auf die Legierung, die bei diesen Sägeblättern Anwendung findet. Diese Sägeblätter sind häufig ein wenig günstiger, denn sie werden aus einem Stück gestanzt. Das sorgt aber wiederum für eine eingeschränkte Lebensdauer. Da sie nur aus einem Metallstück bestehen, sind sie weniger robust und haben einen höheren Verschleiß. |
HM-Sägeblätter | Für HM-Sägeblätter müssen Sie zwar ein bisschen mehr bezahlen, Sie profitieren dann aber von einer robusten Qualität. Diese Sägeblätter verschleißen nicht so schnell.
Ein HM-Sägeblatt besteht aus mehreren Einzelteilen. So werden die Zähne bei diesen Sägeblättern immer separat hergestellt, sodass diese im Nachhinein an das Sägeblatt angebracht wurden. Das sorgt auch für eine längere Lebensdauer. Die Zähne können bei diesen Blättern zudem ohne Probleme noch mehrfach nachgeschnitten werden, wodurch sich eine längere Einsatzdauer ergibt. |
Achten Sie auf das Gewicht der Sägen
Gerade wenn Sie Ihre Tisch-Kapp- und Gehrungssäge nicht nur zuhause einsetzen möchten, sondern auf eine mobile Nutzung angewiesen sind, sollten Sie auf das Gewicht der Sägen achten. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. In einem Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Test fällt schnell auf, dass einzelne Modelle nicht einmal 20 Kilogramm wiegen, andere dagegen mehr als 40 Kilogramm auf die Waage bringen.
» Mehr InformationenGerade beim Transport erweisen sich die Modelle mit mehr als 40 Kilogramm schlichtweg als zu sperrig und sind eine eher schlechte Wahl.
Damit Sie präzise Schnitte mit der Tisch-Kapp- und Gehrungssäge durchführen können, sollte die Entscheidung bevorzugt auf Modelle mit Präzisionslaser fallen.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Tisch-Kapp- und Gehrungssägen
Abschließend finden Sie hier gesammelt noch einmal wichtige Fragen zu den Tisch-Kapp- und Gehrungssägen und die Antworten.
» Mehr InformationenWo kann eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge eingesetzt werden?
Eine Tisch-Kapp- und Gehrungssäge hilft beim präzisen Zuschnitt von Holz.
Der Kauf einer Tisch-Kapp- und Gehrungssäge lohnt sich für die meisten Haushalte, die Renovierungsarbeiten selbst vornehmen. Mit diesen Sägen lassen sich Laminat, Sockelleisten, Holzleisten, aber auch Paneele problemlos zuschneiden.
Gibt es einen Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest nimmt regelmäßig die verschiedenen Werkzeuge unter die Lupe. Einen Tisch-Kapp- und Gehrungssäge Test von den Experten gibt es aber bislang noch nicht (Stand: September 2020). Daher lohnt sich hier vor allem ein individueller Vergleich.
» Mehr InformationenWie groß ist der Gehrungswinkel der Sägen?
Die Tisch-Kapp- und Gehrungssäge werden mit unterschiedlich großen Gehrungswinkeln angeboten. Dieser beträgt bei vielen Modellen 45 Grad. Bei anderen beträgt der Gehrungswinkel rechts zwar 45, links aber 60 Grad.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Tisch-Kapp- und Gehrungssägen 2023
- Einfache Tisch-Kapp- und Gehrungssäge vs. Flip-Over-Modelle: Unterschiede bei der Vielseitigkeit
- Kaufberatung Sägeblatt: Kleines Detail macht den Unterschied
- Achten Sie auf das Gewicht der Sägen
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Tisch-Kapp- und Gehrungssägen