Will man in unseren Breitengraden Aprikosen im Garten pflanzen und ernten, muss der Boden sehr trocken und luftig sein.
Boden muss luftig und trocken sein
Neben den Witterungsbedingungen stellen die Aprikosen auch an den Boden hohe Ansprüche und so soll der möglichst luftig und auch sehr trocken sein. Wer im Garten diese Voraussetzungen hinsichtlich des Klimas und auch der Bodenverhältnisse zum Beispiel durch ein Gewächshaus bieten kann, für diesen Hobbygärtner lohnt auch das Anpflanzen eines Aprikosenbäumchens.
Hauswand bietet Schutz
Wird die Aprikose im Freien gehalten, dann sollte auch der Standort genau bedacht werden. Hier ist eine östlich ausgerichtete Hauswand optimal, um der Pflanze Schutz zu gewähren. Die östliche Hauswand wird am geringsten von Niederschlag getroffen, der Boden ist somit viel trockener als an den übrigen Stellen im Garten und somit ist dieser Standort hinsichtlich der Bodentrockenheit für die Aprikose optimal.
Wenig Gießen gehört zur Pflege der Aprikose dann auch noch dazu und wer sich an diese wenigen aber wichtigen Spielregeln hält, kann mit Aprikosen aus dem eigenen Garten rechnen, die eine Besonderheit für jeden Hobbygärtner darstellen.