Sie möchten die Blütenpracht des Gartens das ganze Jahr über genießen? Dann trocknen Sie die Blumen einfach! Daraus können Sie dann wunderschöne Deko zaubern.
Der Garten bietet im Sommer eine große Blütenpracht und bringt viele Gewächse zum Vorschein. Um sich diese Blütenpracht für den Herbst oder Winter zu bewahren, können die Blumen getrocknet werden. Auf diese Weise kann man das ganze Jahr über an der Schönheit der Blüten teilhaben. Zudem lassen sich mit getrockneten Blumen besondere Sträuße für Anlässe wie Hochzeiten oder den Valentinstag kreieren, die dann dauerhaft in Erinnerung bleiben.
Allerdings müssen die getrockneten Blumen nicht zwangsläufig nur als Trockensträuße verwendet werden. Mit ihnen lassen sich auch viele andere kreative Dekorationen gestalten. Wichtig ist nur, dass Sie die Blumen richtig trocknen.
Inhalte
🌹 So trocknen Sie Blumen richtig
Schritt 1: Blumen pflücken
Um Blumen zu trocknen, sollten sie rechtzeitig geerntet werden – am besten, wenn die Blüten noch frisch und schön sind. Das gilt auch für Blumensträuße; diese sollten nicht bereits anfangen zu welken. Übrigens kann so ziemlich jede Blume getrocknet werden.
Schritt 2: Blumen aufhängen
Damit die Blumen nicht ihre Form verlieren, sprich also die Blütenblätter nicht hängen, sondern richtig stehen, werden Blumen prinzipiell immer mit den Blüten nach unten getrocknet. Binden Sie die Blumen an den Stielen zu einem Strauß zusammen und hängen diesen dann kopfüber an einem warmen, sonnigen Platz auf. Der Strauß sollte allerdings vor Regen und Wind geschützt sein. Die Blumen trocknen aber auch in einem warmen und dunklen Raum im Haus hervorragend.
Schritt 3: Blumen trocknen
Das Trocknen nimmt dann einige Zeit in Anspruch. Das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen. Sie erkennen die fertig getrockneten Blumen immer daran, dass sie beim Abnehmen leise rascheln. Hier müssen Sie allerdings sehr vorsichtig sein, denn die getrockneten Blumen können schnell kaputtgehen.
Schritt 4: Blumen konservieren
Konservieren können Sie den getrockneten Blumenstrauß anschließend mit etwas Haarspray. In der Regel sollten die Blumen jedoch auch so halten und noch einige Monate, wenn nicht sogar Jahre, den blumigen Sommer ins Haus holen.
Tipp: Weniger ist mehr! Verwenden Sie nur eine dünne Schicht Haarspray, da zu viel davon, eine klebrige Oberfläche hinterlässt, die Staub anzieht.
💐 Top 10 Gartenblumen zum Trocknen für schöne Sträuße und Blumenkränze

- Strandflieder (Limonium) – Der robuste Strandflieder behält seine Farbe und Form auch nach dem Trocknen und ist perfekt für langlebige Sträuße geeignet.
- Strohblumen (Helichrysum) – Die klassischen Sommerblumen sehen auch nach dem Trocknen noch wunderschön aus und bringen den Charme einer Sommerwiese in jeden Strauß.
- Rittersporn (Delphinium) – Die hohen Blütenstände des Rittersporns bleiben nach dem Trocknen beeindruckend und sind ideal für große Sträuße.
- Schleierkraut (Gypsophila) – Einen romantischen Hauch verleihen dem Strauß die zarten Blüten vom Schleierkraut. Sie sorgen ebenfalls für eine luftige Note und ergänzen andere Blumen perfekt.
- Kornblume (Centaurea cyanus) – Mit ihren strahlend blauen Blüten bringt die Kornblume Farbe und Frische in Trockensträuße.
- Mohnblumen (Papaver) – Die dekorativen Samenkapseln der Mohnblume sind nach dem Trocknen ein echter Hingucker für jeden Strauß.
- Sonnenblumen (Helianthus) – Kleine Sonnenblumensorten, wie Zwergsonnenblumen (Helianthella), eignen sich gut zum Trocknen und bewahren den Sommer auch an kühlen Tagen.
- Rosen (Rosa) – Rosen sind ein zeitloser Klassiker. Auch nach dem Trocknen behalten sie ihre elegante Form und Farbe, und verleihen Sträußen einen Hauch von Luxus. Oder Sie konservieren ihre Rosen mit Glycerin.
- Disteln (Dipsacus) – Die stacheligen Disteln bringen eine rustikale Form in Trockensträuße und sind perfekt für einen natürlichen, ungezähmten Look.
- Wacholderbeeren (Juniperus) – Die kleinen Beeren des Wacholders haben einen angenehmen, würzigen Duft.
🌻 Das können Sie aus Trockenblumen alles zaubern
Aus getrockneten Blumen lässt sich zauberhafte Dekoration zaubern. Sie können einen klassischen Trockenstrauß aufstellen oder ihn auch mit schmückenden Elementen verzieren. Schön sehen z.B. Perlenketten oder Schmetterlinge aus Stoff aus. So bekommt das Ganze gleich einen romantischen Vintage-Look. Ebenso sind Türkränze aus Trockenblumen beliebt.
Hier ein paar weitere kreative Ideen:





2 Kommentare
Der Kommentar hat mir sehr gut gefallen und war auch hilfreich für mich.Dankeschön
Rosen trocknen habe ich schon des öfteren gemacht, aber in einen Bilderrahmen zu geben, auf diese geniale Idee bin ich noch nicht gekommen. Danke !