Für eine volle Blütenpracht muss man die Herbstzeitlose pflegen. Gepflanzt wird im Juli oder August. Nach dem Blühen kann man sie umsetzen.
Der richtige Standort ist wichtig
Herbstzeitlose wollen einen sonnigen Standort und liegen nährstoffreiche, feuchte und kalkhaltige Böden. Deshalb gedeihen sie sehr gut auf Wiesen und an Böschungen. Zudem muss der Standort auch windgeschützt sein. Wenn diese Bedingungen gegeben sind, dann breitet sich die Pflanze sehr schnell aus.
Die Herbstzeitlose wächst aus einer Zwiebel und daher ist der Anbau sehr einfach. Dazu muss man einfach die Zwiebel fünf bis zehn Zentimeter tief in die Erde stecken, wobei auch eine Vermehrung über Samen möglich ist. Diese dauert jedoch länger.
So pflanzen Sie die Herbstzeitlosen
Am besten sollte man die Herbstzeitlosen schon im Juli oder August pflanzen. Der Pflanzabstand sollte 10 bis 25 Zentimeter betragen. Sie benötigen außerdem einen gleichmäßig nassen Boden, weshalb man die Pflanzen auch im Herbst noch fleißig gießen muss, wenn es nicht regnet.
Nach dem Blühen umsetzen
Wenn die Pflanze abgeblüht ist, dann kann man sie auch umsetzen. Vorher sollte man sie noch ausblühen lassen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn die Pflanzen sollten nur mit Gartenhandschuhen angefasst werden, da sie leicht giftig sind.