Der weibliche Frostspanner, ein Nachtfalter, klettert im Herbst in die Baumkronen von Obstbäumen und legt dort seine Eier ab. Die Raupen fressen dann die Blätter und Blüten an.
Obstbäume gegen den Frostspanner schützen
Die Weibchen des Frostspanners, die keine Flügel besitzen, klettern im Herbst in die Baumkronen von Obstbäumen und legen dort Eier ab. Im nächsten Frühjahr schlüpfen dann die Raupen und machen sich über den reich gedeckten Tisch her. Dabei ist es dem Frostspanner ziemlich egal, um welchen Obstbaum es sich handelt. Ob Apfel, Birne, Kirsche oder Pflaume, jeder ist willkommen. Und deswegen sollten Sie Ihre Obstbäume auch dagegen schützen.
Das geht sehr einfach und ist eigentlich kaum der Rede wert – wenn man es weiß!
Dazu werden sogenannte Leimringe genutzt, die es im Fachhandel gibt und die man einfach um den Baumstamm legt. Dieser Ring sollte fest anliegen und so den Frostspannern keine Gelegenheit geben, unten durchzuschlüpfen. Wenn sie also obendrüber wollen, bleiben sie automatisch kleben. So ist das Obst für die nächste Saison gesichert.