Möchten Sie noch im Herbst eigene Radieschen ernten, dann sollten Sie die Radieschensamen jetzt aussäen. Wir erklären, was dabei zu beachten ist.
Achten Sie darauf, dass Sie schnell wachsende Sorten wählen, damit das auch noch in diesem Herbst was wird. Die Samen werden in einer Reihe in einer Tiefe von nicht mehr als einem Zentimeter ausgesät. Der Reihenabstand sollte mindestens 20 Zentimeter betragen.
Radieschen brauchen Sonne
Auch wenn Radieschen in der Regel im Halbschatten wachsen, brauchen sie im Herbst viel Sonne. Sollte der Herbst sehr sonnig und trocken werden, können Sie die Pflanzen mit einem Vlies abdecken. Wenn die Pflanzen aufgehen und diese zu eng aneinander stehen, dünnen Sie sie aus. Das hat dann zur Folge, dass sich die Radieschen besser entwickeln und schmackhafter werden.
Feinde der Radieschen
Der natürliche Feind der Radieschen, die Rettichfliege, muss im Herbst im Übrigen nicht mehr gefürchtet werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Erde immer feucht halten, damit die Knollen nicht zu scharf und holzig werden.