Topinambur ist längst nicht nur für Beete geeignet. Auch in Töpfen gepflanzt macht das Gemüse eine gute Figur. Entscheidend für den Ernteerfolg ist allerdings die optimale Topfgröße.
Topinambur ist an sich zwar sehr pflegeleicht und anspruchslos, wenn Sie die Pflanze, die auch gerne Erdartischocke genannt wird, im Topf pflanzen wollen, gibt es allerdings einiges zu beachten. Besonders die Topfgröße ist für eine optimale Entwicklung entscheidend.
Welcher Topf passt zur Topinambur?
Anders als Erdbeeren, Kräuter und Salatsorten benötigt die Topinambur ausreichend Platz. Die Pflanze bildet während des Wachstums eine prächtige Staude mit gelben Blüten, die einen idealen Sichtschutz darstellen kann. Doch Pflanzen, die als Staude wachsen, können nicht in einen gewöhnlichen Blumentopf gesetzt werden. Nicht nur finden die Wurzeln keinen Platz, auch die Balance kann im Wachstum nicht hergestellt werden.
Daher gilt für das Topfgemüse Folgendes:
- Blumenkübel eignen sich besonders
- Der Kübel benötigt einen Durchmesser von 35 Zentimetern
- Jede Pflanze benötigt einen eigenen Kübel
- Der Kübel sollte schwer sein oder zusätzlich beschwert werden
So wächst die Topinambur im Kübel
Als anspruchslose Gemüsepflanze kommt die Topinambur mit diversen Verhältnissen zurecht. Hat sie ausreichend Platz und trocknet nicht aus, wächst sie vom Frühjahr bis in den Herbst. Ungeerntet ist sie eine winterharte Pflanze, die zwar abstirbt, im Frühjahr aber wieder neu austreibt. Einige Ansprüche stellt das Gemüse dennoch. So sollte die Erde im Kübel etwas Sand aufweisen und genügend Nährstoffe bieten. Mischen Sie möglichst Mutterboden mit Sand und Kompost, sodass Sie auch ohne zusätzlichen Dünger über den Sommer kommen.
Zum Pflanzen geben Sie einfach in jeden Kübel eine Knolle und bedecken Sie sie mit einer Erdschicht von ungefähr 10 Zentimeter Dicke. Gießen Sie die Erde an und halten Sie sie dauerhaft feucht. Einzig Staunässe darf sich nicht bilden, da sie zum Faulen der Knolle führt.
Als Standort wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Platz. Gärtnern Sie im Stadtgebiet und pflanzen Sie Topinambur auf dem Balkon an, sollten Sie auf eine gute Standfestigkeit achten und den Kübel notfalls mit Steinen fixieren. Gerade auf Balkonen in oberen Stockwerken könnte die Pflanze bei kräftigem Wind umfallen, da sie im Kübel nicht dieselben Wurzeln ausbilden kann, wie im Garten.