Die besten Bodentester 2023
Mit einem Bodentester können Sie beispielsweise prüfen, ob der pH-Wert, die Lichtintensität und Luftfeuchtigkeit optimal sind.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Pflanzen im Garten nicht so wachsen, wie Sie sich das vorstellen, dann geht es auf Ursachensuche. Es kann natürlich verschiedene Ursachen geben.
Sind Sie sich sicher, dass
- Dünger und
- Feuchtigkeit sowie
- Standort
passend sind, dann kann das Problem der Boden sein. Wir von Gartentipps.com haben die wichtigsten Aspekte rund um den Bodentester zusammengetragen.
Die einzelnen Varianten in der Übersicht
Ein Bodenmessgerät können Sie in verschiedenen Ausführungen finden. Unterschieden wird grundsätzlich zwischen:
» Mehr InformationenManueller Bodentester
Ein manueller Bodentester für den Garten oder auch für die Landwirtschaft setzt sich aus einem Bodentester Set zusammen. Hier haben Sie Teströhren und arbeiten mit destilliertem Wasser. Sie entnehmen Erde und testen diese dann mit speziellen Tabletten. Der Boden Schnelltest wird vor allem als PH Bodentester eingesetzt. Wollen Sie weitere Eigenschaften messen, ist der Griff zum elektronischen Bodentester hilfreicher.
» Mehr InformationenElektronischer Bodentester
Ein Bodentester-Test mit Elektronik bietet Ihnen mehr Möglichkeiten für die Bodenanalyse. Hier entnehmen Sie keine Probe aus dem Boden für die Ermittlung und haben auch keine einfachen Teststreifen. Sie haben ein Gerät das über Metallsonden verfügt. Sie wählen nun den Bereich aus, den Sie gerne testen möchten und stecken die Sonden hinein. Sie erhalten dann eine Anzeige der Werte. Die Bodentester Erfahrungen zeigen, dass es hier Geräte mit unterschiedlichen Testbereichen gibt. Sie haben den Bodentester 3-in-1 oder auch den 4-in-1-Bodentester. Der 4-in-1-Bodentester ist das Gerät, welches auch im professionellen Bereich eingesetzt wird – beispielsweise als Bodentester in der Landwirtschaft oder auf dem Bauernhof.
Vor- und Nachteile Bodentester
Bei der Suche nach einem guten Bodentester oder einem Bodentester Set ist es für Sie hilfreich, wenn Sie noch einmal einen Überblick über die Vor- und Nachteile erhalten, die durch die einzelnen Modelle zur Verfügung gestellt werden:
» Mehr InformationenBodentester | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
manueller Bodentester |
|
|
elektronischer Bodentester |
|
|
Kaufberatung: Messbare Parameter im Blick behalten
Ob als Hobbygärtner oder Landwirt – beim Kauf eines Bodentesters gibt es viele Parameter, die berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören:
- max. Messtiefe in cm
- Gesamtlänge in cm
- benötigte Batterie
- Messmöglichkeiten
Schauen Sie auf die messbaren Parameter. Dafür ist es wichtig zu wissen, für welchen Bereich Sie das Gerät nutzen möchten. Ein Bodentester für den Rasen muss andere Anforderungen erfüllen, als ein Bodentester für die Feuchtigkeit oder ein Bodentester für Pflanzen. Teilweise finden Sie auch Geräte, die mehrere Parameter messen können. Sehr gut ist es, sich für ein Modell mit mehreren Funktionen zu entscheiden. So können Sie den Bodentester für den Rasen, den Bodentester für die Feuchtigkeit oder auch den Bodentester für Pflanzen nutzen.
Ebenfalls relevant ist die Messtiefe. Eine hohe Messtiefe sorgt dafür, dass Sie nicht nur einfache Pflanzenerde prüfen können, sondern auch Anwendungen in deutlich tieferem Boden möglich sind. Für einen reinen Test der Blumenerde ist eine Tiefe von rund 12 cm ausreichend. Der Bodentester für den Profi geht deutlich tiefer. Eine Messtiefe von wenigstens 20 cm ist empfehlenswert. Schauen Sie auch auf die Gesamtlänge, die normalerweise in Zentimeter angegeben wird. Ein Bodentester für den Garten mit einer Länge von einem Meter oder mehr ist oft schon ein professionelles Modell.
Relevant für die Entscheidung zwischen den Modellen ist die Anzahl der Stufen. Je mehr Stufen durch den Hersteller angegeben werden, umso effektiver und genauer können Sie auch testen. Brauchen Sie besonders genaue Angaben rund um die Lichtstärke, die das Sonnenlicht bis in die Erde bringt, sollten möglichst viele Stufen zur Verfügung stehen.
Zusätzliche Funktionen: Bodentester mit WLAN
Mit einem WLAN-Bodentester können Sie die Ergebnisse an ein Tablet oder einen PC senden und dort auswerten.
Wollen Sie einen Bodentester kaufen, können Sie schauen, welche zusätzlichen Funktionen dieser mitbringt. In einem Bodentester Test wird unter anderem geschaut, ob das Produkt WLAN hat. Mit einem WLAN-Bodentester können Sie die Ergebnisse direkt an Ihren PC oder eine App senden lassen und haben die Entwicklung im Blick.
Sehr beliebt ist es, wenn eine Energiesparfunktion vorhanden ist. Bei einem Modell mit einem Display wird dieses nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet. Dadurch werden die Batterien nicht so stark genutzt und das Gerät kann länger ohne Ersatzbatterien genutzt werden.
Nutzen Sie den Bodentester nicht nur am Tag, sondern auch am Morgen oder am Abend oder in dunklen Bereichen, dann kann es für Sie hilfreich sein, wenn Sie einen Bodentester haben, der über ein beleuchtetes Display verfügt.
Wichtige Fragen und Antworten
Wie funktioniert ein Bodentester?
Bei einem Bodentester handelt es sich um ein Gerät, das entweder manuell oder auch elektronisch betrieben werden kann. Ziel ist es, durch die Messungen zu schauen, wie die Eigenschaften des Bodens sind, welche Beschaffenheit er hat und ob mehr oder weniger Feuchtigkeit notwendig ist.
» Mehr InformationenDie Einsatzbereiche sind unterschiedlich. Sie können den Bodentester sowohl in der Landwirtschaft finden als auch im Einsatz in privaten Gärten.
Welche Funktionen hat ein Bodentester?
Prüfen Sie vor dem Kauf eines Bodentesters genau, welche Parameter das Gerät messen kann.
Je nach Modell können verschiedene Werte ermittelt werden. Diese Werte sind:
- Magnesiumgehalt
- Kalium
- Stickstoff
- Feuchtigkeit
- Lichtstärke
- Phosphor
- pH-Wert
- Temperatur
Auch die Prüfung der Spurenelemente ist möglich.
Welche Hersteller für Bodentester gibt es?
Der Bodentester Test ist eine gute Grundlage, damit Sie sich einen Überblick über die jeweiligen Hersteller und auch die einzelnen Marken verschaffen können. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, nach einem guten Angebot bei Aldi oder Lidl zu schauen. Ebenfalls zu empfehlen ist aber der Bodentester Vergleich von Geräten der folgenden Hersteller:
» Mehr Informationen- X4-Life
- PandaHug
- GrandBeing
- TOPINCN
- Neudorff
- TopElek
- Soyion
- Camac
Einen Bodentester Testsieger von Stiftung Warentest gibt es derzeit nicht. Welches der beste Bodentester für Sie ist, können Sie jedoch auch durch die Zusammenfassung der Kategorie bei Gartentipps.com herausfinden. Hier werden die einzelnen Arten und Typen zusammengefasst und Sie können schauen, welcher Bodentester günstig und gut ist.