Der beste Kaminanzünder 2023
Es gibt natürliche und chemische Kaminanzünder.
Um abends ein schönes Kaminfeuer zu genießen, muss dieses erst einmal in Gang gebracht werden. Am schnellsten funktioniert das mit dem richtigen Brenngut, einem Feuerzeug und Kaminanzünder, der als Starthilfe dient.
Neben Tannenzapfen, Sägespäne, Kienspäne, Anzündwürfeln und geruchsfreiem Bio-Kaminanzünder gibt es noch weitere Produkte, die Sie zum anzünden nutzen können.
Welche Varianten ökologisch oder wiederverwendbar sind und welche als Anzündhilfe weniger überzeugen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Zudem zeigen wir Ihnen alle Kriterien, auf die Sie beim Kauf von Kamin- und Grillanzünder achten sollten.
Kaminanzünder gibt es als natürliche und chemische Variante
Sie haben verschiedene Anzünder zur Auswahl, wenn Sie im Kamin ein Feuer entfachen möchten. Natürliche Bioanzünder und chemische Varianten stellen wir Ihnen hier näher vor.
» Mehr InformationenHolzwolle ist ein beliebter natürlicher Kaminanzünder
Holzwolle besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist damit besonders ökologisch. Auch Getreide oder Holzwachs gibt es als Feuerbällchen oder Holzwürfel im Handel.
» Mehr InformationenFür die Lagerung von Holzwolle müssen Sie in der Regel mehr Platz einplanen. Die gewachsten Varianten brennen dabei besonders gut und gleichmäßig.
Chemische Grillanzünder sind weniger umweltverträglich
Chemische Grillanzünder sind in flüssiger, gelartiger oder fester Konsistenz erhältlich. Alle enthalten meist petroleumhaltige Stoffe, die kaum umweltverträglich sind und unangenehm riechen. Flüssiger Kaminanzünder kann bei falscher Anwendung zudem schnell gefährlich werden.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der Kaminanzünder-Typen
Welcher Ofenanzünder für den Kamin soll es für Sie werden? Hier finden Sie nochmal beide Grill- und Kaminanzünder-Typen mit Vor- und Nachteilen auf einen Blick.
» Mehr InformationenKaminanzünder-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Natürlicher Kaminanzünder |
|
|
Chemischer Kaminanzünder |
|
|
Ein elektrischer Kaminanzünder mit Zündkopf funktioniert nicht ohne Stromanschluss.
Verschiedene Kaminanzünder-Materialien
Ob Anzünder aus Holz mit Wachs, Paraffin oder eine Variante aus Klopapierrollen – nicht alle sind zu empfehlen. Hier finden Sie die gängigen Materialien, die Sie im Handel finden.
» Mehr InformationenKaminanzünder-Art | Beschreibung |
---|---|
Kaminanzünder Würfel |
|
Kaminanzünder Holzwolle |
|
Kaminanzünder Wachs-Holzwolle |
|
Kienspäne als Ofenanzünder |
|
Infos zur Brenndauer, Menge und Geruch
Bevor sie sich für einen bestimmten Kaminanzünder entscheiden, sollten Sie sich zu den wichtigsten Kaufkriterien informieren.
» Mehr InformationenEine lange Brenndauer ist entscheidend
Damit das Holz richtig Feuer fängt, muss der Anzünder ausreichend lange brennen. Einige Materialien erfüllen diesen Punkte besser als andere. Besondere Holzwolle mit Wachs hat sehr gute Brenneigenschaften und eine lange Brenndauer im Ofen, auch Kienspäne können in diesem Punkt überzeugen.
» Mehr InformationenDie Menge pro Packung variiert
Holzwolle ist natürlich und überzeugt als Kaminanzünder Testsieger durch seine lange Brenndauer.
Je nachdem, wie häufig Sie Ihren Kamin anmachen, brauchen Sie regelmäßig kleine oder größere Mengen Anzünder.
Im Winter sollten Sie bei alleiniger Kaminheizung zu einem ausreichend großen Vorrat greifen. Im Handel finden Sie Kaminanzünder mit 90 bis 800 Stück oder ein bis zwölf Kilogramm.
Großpackungen sind erfahrungsgemäß günstiger als kleine Mengen, müssen aber natürlich auch irgendwo eingelagert werden. Wenn Sie genug Platz an einem trockenen Lagerort zur Verfügung haben, empfehlen wir Ihnen eine preiswerte Großpackung mit zehn oder 20 Kilogramm.
Der Anzünder sollte eingewachst und geruchsneutral sein
Nicht alle Kamin-, Ofen- und Grillanzünder verbrennen geruchsarm. Besonders Anzünder auf Petroleumbasis können beim Anbrennen zunächst unangenehm riechen.
» Mehr InformationenAchten Sie auf eine gute Belüftung im Haus oder wählen Sie am besten gleich ein geruchsarmes Naturprodukt, zum Beispiel Holzwolle. Lieben Sie dagegen den leichten Duft nach Kiefernholz, zum Beispiel in der Weihnachtszeit, sind auch die Kienspäne eine gute Alternative.
Nicht alle Anzünder sind auch auch für den Grill geeignet. Wenn Sie also nicht nur Ihren Kamin, sondern auch regelmäßig Ihren Grillofen damit anzünden möchten, sollten Sie auf die Kennzeichnung der Eignung für den Grill auf der Verpackung achten.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Kaminanzünder
Sie möchten noch mehr zum Thema Kaminanzünder wissen? Lesen Sie folgende Antworten.
» Mehr InformationenGibt es wiederverwendbare Kaminanzünder?
Ja, die elektrischen Modelle können Sie immer wieder verwenden. Ein elektrischer Kaminanzünder benötigt allerdings einen Stromanschluss und kommt meist für das Anzünden eines Grills zum Einsatz.
Was ist besser: Kaminanzünder mit oder ohne Wachs?
Eingewachste Kaminanzünder sind besser als Anzünder ohne Wachs. Denn das Wachs verbessert den Brennprozess. Nicht immer ist das Wachs allerdings umweltfreundlich. Verzichten sollten Sie auf Wachse aus nicht natürlicher Herstellung und Wachse, die der Umwelt schaden bzw. umweltschädlich gewonnen werden.
» Mehr InformationenWo können Sie einen Kaminanzünder kaufen?
Sparen Sie beim Einkauf von Großpackungen oder 2. Wahl Kaminanzünder.
Gute Anzünder finden Sie in jedem Baumarkt. Besonders preiswert sind hier Großpackungen mit Bruchware, die als Kaminzünder 2. Wahl verkauft werden. Online ist das Angebot an verschiedenen Anzündern jedoch noch größer.
Hier lohnt sich unsere Tabelle mit einem Kaminanzünder Vergleich, in dem Sie leicht das beste oder günstigste Produkt für Ihren Kamin finden.
Sie interessieren sich für einen Kaminanzünder Test vom bekannten Testportal „Stiftung Warentest“? Einen Test mit einem Kaminanzünder Testsieger können Sie hier lesen. Bestellen Sie einen Anzünder aus unserem tabellarischen Vergleich, treffen Sie in jedem Fall eine gute Entscheidung.
Die besten Hersteller und Marken für Kaminanzünder
Gut brennbare und schadstoffarme Anzünder finden Sie zum Beispiel von den folgenden Herstellern und Marken. Auch in verschiedenen Praxis-Tests konnten diese Marken schon viele Anwender mit ihren positiven Eigenschaften überzeugen.
» Mehr Informationen- Denk
- Lebenshilfe
- Hornbach
- Bauhaus
- Toom
- Landlust
- Hofer
- Flamax