Die besten Kaminholzwagen 2023
Nach dem Holzhacken können Sie die Holzscheite ganz einfach mit einem Kaminholzwagen transportieren.
Der Kamin ist inzwischen in vielen Häusern ein wichtiges Accessoire. Das hängt nicht unbedingt mit seiner Heizkraft zusammen. Stattdessen sorgt er für eine besondere Atmosphäre. Um diese erschaffen zu können, braucht er allerdings Holz. Unabhängig davon, ob Sie das Holz selbst schlagen oder bestellen, muss dieses trocken gelagert werden. Hier bieten sich oft Keller oder Gartenhäuser an. Von dort das Holz zum Kamin zu transportieren, kann schwierig werden. Im Brennholzwagen Test erfahren Sie mehr über die Stärken und Schwächen der Kaminholzwagen und können abwägen, ob Sie eines der Modelle nutzen möchten.
Die einzelnen Varianten in der Übersicht
Es gibt unterschiedliche Ausführungen. Sowohl beim Material als auch bei der Ausstattung unterscheiden sich die einzelnen Produkte beim Material und auch beim Aufbau. Die wichtigsten Varianten finden Sie in der nachfolgenden Auflistung.
» Mehr InformationenKaminholzwagen aus Rattan
Der Kaminholzwagen aus Rattan ist eine sehr gute Wahl, wenn Sie nach einem optisch ansprechenden Modell schauen. Häufig sind die Varianten mit einem abnehmbaren Kaminholzkorb versehen. Sie können den Kaminholzkorb abnehmen und dann neben den Kamin stellen. Dadurch sparen Sie Platz und haben eine praktische Lösung. Die Größe beim Kaminholzkorb ist unterschiedlich.
» Mehr InformationenDer Kaminholzwagen aus Edelstahl
Der Kaminholzwagen aus Edelstahl ist eine weitere Variante. Das Modell ist besonders robust und auch wasserdicht. Hier können Sie das Kaminholz drin lagern und auch draußen stehen lassen, wenn der Kaminholzwagen geschlossen werden kann. Geht es Ihnen beim Kaminholzwagen um Design, ist die Variante aus Edelstahl eher klassisch und zurückhaltend. Der Kaminholzwagen aus Korbgeflecht wirkt dagegen deutlich uriger.
Der Kaminholzwagen mit Rollen
Oft werden Kaminholzwagen mit Rollen angeboten. Diese Lösung gibt es sowohl beim Kaminholzwagen aus Korbgeflecht als auch bei Varianten aus Edelstahl. Das ist durchaus sinnvoll. Ein gefüllter Wagen aus Metall hat ein hohes Gewicht. Aber auch dann, wenn Sie einen Holzkorb füllen, lässt sich dieser nur schwer ohne Rollen transportieren. Ist der Kaminholzwagen fahrbar, kommen Sie besser über längere Strecken.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile vom Kaminholzwagen
Wir von Gartentipps.com haben uns gefragt, wo eigentlich die Vor- und Nachteile von einem Kaminholzwagen liegen. Daher haben wir eine Übersicht zusammengestellt.
» Mehr InformationenKaminholzwagen | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kaminholzwagen aus Rattan |
|
|
Kaminholzwagen aus Edelstahl |
|
|
Kaufberatung: Geringes Gewicht erleichtert die Handhabung
Möchten Sie einen Kaminholzwagen kaufen, kommt die Frage auf, welche Aspekte bei einem Kaminholzwagen Vergleich wichtig sind. Dazu gehören:
- Kaminholzwagen Design und Material
- Transport und Gewicht
- Einsatzgebiet
- Maße
Das Material sowie die Oberflächenbeschaffung wirken sich unter anderem auf das Gewicht und das Design von einem Brennholzwagen aus. Hier ist es wichtig, welche Erwartungen Sie an den Wagen für Kaminholz haben. Möchten Sie mit dem Brennholzwagen nur neues Material aus dem Garten holen, dann reicht ein einfaches und handliches Modell aus Edelstahl oder Rattan aus. Wenn Sie jedoch das Holz noch etwas vor der Tür stehenlassen wollen, sollte der Kaminholzwagen geschlossen und aus Edelstahl sein. Edelstahl kann auch mit Feuchtigkeit gut umgehen.
Das Gewicht ist vor allem dann relevant für Sie, wenn das Modell keine Rollen hat. Ohne Rollen ist es schwierig, einen schweren Wagen zu transportieren. Gerade dann, wenn der Kaminholzwagen groß ist und viel Holz daran gefahren werden kann, sollte er kein zu hohes Gewicht und Rollen haben.
Sie wollen den Wagen für Kaminholz auch im Innenbereich aufstellen? Schauen Sie darauf, dass der Korb vom Kaminholzwagen groß und ansprechend ist. So können Sie eine umfangreiche Menge Holz im Innenbereich lagern oder vielleicht den Holzwagen neben den Kamin stellen.
Kaminzubehör: Kaminbesteck nicht vergessen
Wenn Kinder oder Tiere im Haushalt leben, sollte der Kamin besonders gesichert werden.
Geht es um die Kategorie „Kamine“, dann achten wir von Gartentipps.com nicht nur darauf, dass Sie den passenden Wagen für Kaminholz finden. Ebenfalls wichtig ist der Blick auf das weitere Zubehör für den Kamin. Der beste Kaminholzwagen bringt Ihnen nur wenig, wenn Sie nicht das passende Holz haben. Dieses können Sie im Handel kaufen oder auch selbst schlagen.
Achten Sie darauf, gute Anzünder zu verwenden und das Kaminbesteck immer griffbereit zu haben. Sie sollten zudem eine Schutzplatte vor den Kamin legen. Öffnen Sie diesen und es kommt Glut heraus, geht sonst der Boden kaputt.
Sind Kinder im Haus, ist eine Absicherung des Kamins unbedingt notwendig. Achten Sie darauf, dass die Kinder weder an den Brennholzwagen noch an den Kamin oder anderes Zubehör gelangen.
Wichtige Fragen und Antworten
Welche Marken sollten Sie kennen?
Neben den verschiedenen Typen oder Arten bei den Kaminholzwagen gibt es auch unterschiedliche Hersteller. Welche Marke Modelle herstellt, die Ihnen optisch und von der Qualität her gefallen, finden Sie in einem Kaminholzwagen Test heraus. Zu den bekanntesten Herstellern gehören:
» Mehr Informationen- Radius Kaminholzwagen
- Heibi
- Deuba
Sie können auch bei Tchibo Erfolg haben, wenn die richtige Saison ist. Vergleichbar mit einem Radius Kaminholzwagen sind die Produkte hier jedoch oft nicht. Viele Käufer möchten gerne wissen, ob es von der Stiftung Warentest einen Kaminholzwagen Test gibt. Derzeit wurden keine Produkte geprüft und somit gibt es keinen offiziellen Kaminholzwagen Testsieger
Kann Kaminholz im Brennholzwagen gelagert werden?
Rattankörbe bieten sich bestens an, um Holzscheite zu lagern.
Hier kommt es ganz darauf an, was für einen Brennholzwagen Sie haben und wo das Holz gelagert werden soll. Möchten Sie es nur kurzfristig draußen sichern, ist ein geschlossener Wagen aus Edelstahl eine gute Lösung. Soll das Holz in einem trockenen Bereich gelagert werden, können Sie auch eine Variante mit Holz- oder Rattan-Korb wählen.
Wie wird der Kaminholzwagen gereinigt?
Grundsätzlich ist eine Reinigung nicht notwendig. Natürlich kann es immer passieren, dass sich Verschmutzungen durch das Holz im Wagen befinden. Diese können Sie einfach ausfegen. Sollte der Wagen jedoch feucht geworden sein, ist es empfehlenswert, ihn komplett zu trocknen, bevor darin Kaminholz transportiert wird. Das Holz kann sonst für die Nutzung zu feucht sein.
» Mehr Informationen