Die besten Lötkolben 2023
Empfehlenswerte Lötkolben im Überblick
Einen guten Lötkolben bekommen Sie bei der Marke Weller.
Lötkolben werden für verschiedene Zwecke eingesetzt. Verwendung finden diese Werkzeuge beispielsweise beim Modellbau, im Elektronikbereich sowie bei Dachdecker Arbeiten. Sie können mit einem Lötkolben beispielsweise Plastik schmelzen oder Platinen löten. Doch auch für viele weitere Arbeiten ist ein Lötkolben oder Lötstation Modell ideal geeignet. Welcher der beste Lötkolben ist, richtet sich insbesondere nach dem Einsatzzweck. Bevor Sie sich einen Lötkolben kaufen, sollten Sie sich auf jeden Fall Gedanken um Ihre Anforderungen machen. Stellen Sie sich vorab bestimmte Fragen, z. B. beim Lötkolben wie stark soll die Leistung sein oder solch ein Lötkolben wie teuer ist dieser überhaupt? Ist ein Lötkolben mit Temperatureinstellung notwendig oder reicht ein normaler? Hier spielen viele wichtige Kriterien mit hinein. Daher sollten Sie nicht unbedingt nur auf den Preis oder auf bestimmte Lötkolben Marken achten. Das Angebot ist in jedem Fall sehr groß. So kann ein Lötkolben klein bemessen sein, etwa für filigrane Arbeiten, oder in großer Variante auftrumpfen, z. B. als Lötstation mit Lötzinnzufuhr. Die verschiedenen Arten stellen wir Ihnen nun einmal genauer vor.
Arten von Lötkolben
Lötkolben werden häufig in verschiedene Arten aufgeteilt. Zu diesen zählt zum einen der Akku Lötkolben ohne Kabel. Wie der Name bereits sagt, wird dieses Werkzeug mit einem Akku betrieben und ist daher mobil einsetzbar. Allerdings kann dieser Kolben nicht besonders hohe Temperaturen erreichen. Zum anderen können Sie den elektrischen Lötkolben verwenden. Dieser wird über ein Kabel mit der Steckdose verbunden. Dabei bietet er in der Regel eine höhere Leistung als der Akku Lötkolben. Teilweise halten die elektrischen Lötkolben sogar eine Leistung von 300 Watt bereit. Daher kann diese Variante in der Regel eine höhere Lötkolben Temperatur erreichen. Falls Sie hingegen mit einer noch höheren Lötkolben Temperatur arbeiten möchten, könnte ein Lötkolben mit Gas Betrieb für Sie in Frage kommen. Diese Modelle können zum Teil nicht nur beim Weichlöten, sondern ebenso beim Hartlöten eingesetzt werden. Verwendet werden die Gas Lötkolben beispielsweise bei Dachdecker Lötarbeiten.
» Mehr InformationenEine Alternative zu den Akku, Elektro und Gas Lötkolben ist die Lötpistole.
Eine Lötpistole besitzt keine Lötkolbenspitze, sondern eine Schlaufe bzw. einen Bügel. Dabei bewegt sich der Strom durch den Bügel. Beim Lötkolben fließt der Strom hingegen nicht durch die Lötkolbenspitze. Normalerweise erhitzt sich die Lötpistole sehr schnell. Dafür ist sie laut einem Lötkolben Test nicht besonders gut für filigrane Arbeiten gedacht. Weiterhin gibt es eine sogenannte Lötkolben Station. Diese kommt häufig beim Modellbau sowie im Elektronikbereich zum Einsatz. Da der Lötkolben hierbei nicht direkt mit der Netzspannung in Berührung kommt, werden statische Aufladungen verhindert. Außerdem bietet der Kolben oftmals eine bessere Handhabung. Zudem können Sie diesen Lötkolben normalerweise direkt nach den Lötübungen bzw. der Lötarbeit in dem Lötkolbenhalter platzieren.
Vor- und Nachteile von Lötkolben
Jede Lötkolben-Art hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Auch ein bester Lötkolben ist davon nicht ausgenommen. Wir haben Ihnen in der folgenden Übersicht sämtliche Vorzüge und Schwächen der Geräte einmal zusammengestellt.
» Mehr InformationenLötkolben-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku Lötkolben |
|
|
Elektrischer Lötkolben |
|
|
Gas Lötkolben |
|
|
Lötpistole |
|
|
Lötstation |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Lötkolben
In einem Lötkolben Test können Sie mehr über die verschiedenen Modelle erfahren. Hier können Sie sich den Lötkolben Testsieger anschauen und verschiedene Testberichte lesen. Zwar gibt es zur Zeit keinen Lötkolben Vergleich von Stiftung Warentest, dennoch können Sie sich im Internet ausgiebig über viele verschiedene Kolben informieren. Damit Sie schließlich einen passenden Lötkolben oder ein passendes Lötstation Modell finden, sollten Sie beim Vergleichen sowie beim Kauf insbesondere den Einsatzzweck im Blick behalten. Denn gewiss wollen Sie mir Ihrem neuen Lötkolben nicht einfach nur Plastik schmelzen.
» Mehr InformationenDie Spitze
Wenn Sie einen Lötkolben kaufen möchten, sollten Sie unter anderem auf die Lötkolbenspitze achten. Welche Spitze am besten für Sie geeignet ist, hängt vor allem von dem Einsatzzweck ab. Benötigen Sie beispielsweise einen Lötkolben für Dachrinnen, ist eine grobe Spitze empfehlenswert. Falls Sie wiederum einen Lötkolben bzw. eine Lötkolben Station für den Elektronikbereich brauchen, sollten Sie nach einer feineren Spitzenform Ausschau halten. Möchten Sie den Lötkolben in verschiedenen Bereichen einsetzen, sollten Sie sich für einen Lötkolben mit unterschiedlichen Lötspitzen entscheiden.
» Mehr InformationenDer Temperaturregler
Am besten ist es, wenn Lötkolben oder Lötpistole einen Temperaturregler besitzen. Dies gilt vor allem, wenn Sie den Lötkolben für unterschiedliche Zwecke benutzen möchten. Denn für die jeweiligen Einsatzbereiche sind häufig verschiedene Temperaturen erforderlich. Beispielsweise wird beim Löten einer Platine oft mit geringeren Temperaturen als beim Löten von Rohren gearbeitet. Daher ist ein Lötkolben mit Temperatureinstellung sehr vorteilhaft.
» Mehr InformationenDie Aufheizzeit
Eine weitere Frage, die Sie sich während eines Lötkolben Tests stellen können, lautet „Lötkolben wie lange aufheizen?“. Denn die Aufheizzeit variiert von Modell zu Modell. Es gibt durchaus Lötkolben, die lediglich eine halbe Minute zum Aufheizen benötigen. Andere Modelle heizen sich hingegen innerhalb von 200 Sekunden auf.
» Mehr InformationenDas Zubehör
Möchten Sie den Lötkolben günstig kaufen, lohnt es sich teilweise, ein Lötkolben Set zu erwerben. In einem solchen Set ist meist das notwendige Zubehör zum Löten enthalten, sodass Sie die wichtigen Teile nicht separat kaufen müssen. Teilweise bieten diese Sets jedoch eine geringere Qualität. Es gibt jedoch ebenso das eine oder andere Profi Lötkolben Set, welches eine hohe Qualität aufweist und mit mehreren Lötspitzen ausgestattet ist. Welches Lötkolben Set für Sie am besten geeignet ist, hängt vor allem von dem Einsatzbereich ab.
» Mehr InformationenMarken
Lötkolben oder Lötpistole können Sie unter anderem in Online Shops, bei Baumärkten sowie in Fachgeschäften erhalten. Beispielsweise werden Sie verschiedene Kolben bei Obi, Hornbach und Bauhaus sowie beim Online Shop Conrad entdecken können. Hergestellt werden die Lötkolben und Lötstationen von verschiedenen Firmen. Bekannte Lötkolben Marken sind beispielsweise die nachfolgend vorgestellten Unternehmen.
» Mehr InformationenWeller
Das Sortiment von Weller besteht aus zahlreichen Löttechnik Artikeln. Hierzu zählen unter anderem jede Menge Lötkolben Weller Modelle. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Beispielsweise gibt es hier sowohl Elektro Lötkolben als auch Gas Lötkolben Weller Varianten. Dazu können Sie hier viele Lötstationen, mehrere Lötspitzen, einige Dosiergeräte sowie unterschiedliche Zubehörteile erhalten.
Kurtz Ersa
Der Kurtz Ersa Konzern wurde bereits im Jahr 1779 gegründet. Inzwischen ist das Unternehmen in 135 Ländern tätig und bietet diverse Produkte rund um das Löten an. Hierzu gehören viele Lötkolben Ersa Modelle, Lötkolben Ersa Sets, Lötstationen, Entlötstationen sowie Stationslötkolben. Dazu umfasst das Sortiment unter anderem Lötspitzen, Lötbäder, Heizplatten und verschiedene Hilfsmittel sowie Zubehörteile.
Rothenberger
Das Unternehmen Rothenberger wurde 1949 gegründet, und zwar als Handelshaus. Mittlerweile gehört die Firma zu den führenden Herstellern im Bereich Rohrwerkzeuge. Sie hat Standorte in 32 Ländern und bietet mehr als 6.000 Produkte an. Hierzu zählen diverse Artikel rund um die Themen Installation, Service und Wartung, Kälte und Klima sowie Universalwerkzeuge. Unter anderem können Sie hier viele verschiedene Gas und Elektro Lötgeräte erhalten.
Fazit
Egal ob Sie einen Lötkolben für Holz, Leder, Kupfer oder andere Materialien benötigen, vor dem Kauf sollten Sie sich über die verschiedenen Geräte gut informieren. Denn auf dem Markt gibt es diverse Modelle. Dabei kann der Lötkolben klein sein oder aber für bestimmte Arbeiten mit einer entsprechenden Größe bemessen sein. Zunächst sollten Sie sich jedoch für eine Lötkolben Art entscheiden. Sie können elektrische und Akku Lötkolben sowie Gas Lötkolben finden. Daneben gibt es Lötpistolen sowie Lötstationen. Nachdem Sie sich für eine Variante entschieden haben, sollten Sie sich nach einem passenden Modell umschauen, z. B. in Baumärkten wie Hornbach oder Bauhaus oder in Online Shops wie Conrad. Hierbei sollten Sie auf verschiedene Faktoren achten. Laut einem Lötkolben Test sind unter anderem die Aufheizzeit, die Spitzenform und der Temperaturregler sehr wichtig. Unter Umständen kann sich auch der Kauf eines Lötkolben Sets lohnen. Letztendlich sollten Sie stets darauf achten, dass Lötkolben oder Lötstation zu Ihrem Einsatzzweck passt.
» Mehr Informationen