Die besten Lötpistolen 2023
Mit einer Lötpistole können Sie technische Geräte im Handumdrehen reparieren.
Eine Lötpistole ist ein kleines kompaktes Gerät, welches alternativ zu professionellen Lötstationen zum Einsatz kommen kann. Sie brauchen nur einen Knopf betätigen und das Lötwerkzeug kommt auf Temperatur. Auch im Hinblick auf die Sicherheit können die Geräte aus einem Lötpistole Vergleich punkten. Die Geräte kühlen schneller ab und es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Lötmaschine versehentlich eingeschaltet lassen.
Der praktische Mini-Lötkolben wird Ihnen dabei helfen, schnell und einfach Metallteile miteinander zu verbinden. Die Lötspitze wird durch den Strom erhitzt und kann auch für filigrane Modellbauteile eingesetzt werden. Beim Kauf des nützlichen Handwerkszeugs gibt es einige Dinge zu beachten.
Lötpistole oder Lötstation kaufen?
Bei einem Lötgerät lässt sich zwischen Lötpistole und Lötstation unterscheiden. Lötpistolen sind eine relativ kleine Produktgruppe, die sich intern kaum unterscheidet. Beim Gebrauch von Lötpistole und Lötstation gibt es jedoch einige Unterschiede:
» Mehr Informationen- Lötpistole: Die Lötpistole ist ein kompaktes und handliches Gerät. Sie können das Lötwerkzeug mit einer Hand halten und haben eine Hand zur Fixierung des Werkstückes oder ähnlichem frei. Ist das Lötgerät mit dem Stromnetz verbunden, vergehen nur wenige Sekunden, bis sich die Lötpistole in Betrieb nehmen lässt. Nach dem Gebrauch wird die Lötpistole sicher verstaut und bleibt nicht über längere Zeiträume an das Stromnetz angeschlossen. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt und besonders bei Kindern im Haushalt zu bedenken.
- Lötstation: Eine Lötstation besteht aus einem Lötkolben, einem Netzgerät, einer Ablage und verschiedenen Lötspitzen, die nach Bedarf ausgetauscht werden können. Sie können mit diesem Löt-Set präzise arbeiten und die Betriebstemperatur regulieren. Lötstationen sind keine Schnäppchen und für den gelegentlichen Gebrauch und einfache Lötarbeiten nicht unbedingt notwendig.
Die Vor- und Nachteile der genannten Lötgeräte Arten
Lötgeräte Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Lötpistole |
|
|
Lötstation |
|
|
Ein Löt Set bietet einen guten Einstieg und macht flexibel
Die Lötpistole allein wird zwar bei einfachen und immer wiederkehrenden Arbeiten zuverlässig funktionieren, wenn Sie aber flexibel bleiben möchten, stoßen Sie mit einer Lötpistole mit Gas ohne Zubehör schnell an Ihre Grenzen.
» Mehr InformationenKaufen Sie Ihr erstes Lötgerät, ist die Anschaffung im Set von Vorteil. Dann können Sie verschiedene Arbeiten ausführen und sich mit der Lötpistole vertraut machen.
Dieses Video beschäftigt sich mit einigen Grundlagen des Lötens:
Erwerben Sie ein Löt-Set im Koffer, ist dies nicht nur optisch ansprechend, sondern ausgesprochen praktisch, wenn Sie das Lötwerkzeug im Garten benutzen und anschließend wieder mit nach Hause nehmen möchten. Im Koffer gehen keine Kleinteile verloren und die Lötpistole ist vor Beschädigungen geschützt.
Bei einer Lötpistole mit Drahtvorschub im Set ist es wichtig, dass sich die Spitzen auswechseln lassen. Oftmals ist auch ein LED-Licht Teil des Lieferumfangs. Besonders Modellbauer profitieren von der Ausleuchtung ihres Arbeitsbereiches.
Im Löt-Set integrierte LEDs ersparen den Gebrauch einer Taschenlampe.
Verschiedene Temperaturbereiche sind hilfreich
Um mit der Lötmaschine flexibel arbeiten zu können, ist es hilfreich, wenn sich die Temperatur anpassen lässt. Bei den meisten in einem Lötpistole Test aufgeführten Geräten ist die Regelung der Temperatur möglich.
Abhängig von der jeweiligen Arbeit besitzt der Lötdraht unterschiedliche Stärken. Dickerer Draht besitzt einen höheren Zinnanteil und folglich einen anderen Schmelzpunkt. Wer eine Lötpistole günstig kauft, muss damit rechnen, dass diese nur eine geringe Temperatur erreicht und sich mit stärkerem Lötzinn nicht arbeiten lässt.
Lötspitzen für Heimwerker und Bastler
Viele Hersteller legen Ihren Geräten zusätzliche Lötspitzen bei. Hierbei sollten Sie genauer hinschauen. Oftmals enthält die Lötpistole lediglich einen Lötspitzen-Ersatz. Damit können defekte Spitzen einfach ausgetauscht werden, ohne dass sich der Nachkauf erforderlich macht.
» Mehr InformationenWer seinen persönlichen Lötpistole Testsieger flexibel einsetzen möchte, sollte darauf achten, dass die beste Lötpistole für seine Ansprüche Lötspitzen in verschiedenen Größen beinhaltet. Feinere und gröbere Spitzen erlauben die Umsetzung verschiedener Projekte, ohne dass Ihnen durch den Zukauf von Lötspitzen erneut Kosten entstehen.
Lötpistolen werden schnell heiß
Sie müssen den Betriebsschalter während des Lötens permanent gedrückt halten. Daher ist eine kurze Aufheizzeit eine Entlastung.
Das Lötgerät wird sich bei Ihnen vermutlich nicht im Dauereinsatz befinden. Geräte dieser Kategorie werden für gelegentliche Bastel- und Reparaturarbeiten gebraucht und sind vom technischen Aufbau her auch darauf ausgerichtet.
Dazu gehört, dass die Lötspitze sehr schnell an Hitze gewinnt. Dies erleichtert die Bedienung der Lötpistole und garantiert ein schnelles Arbeiten.
Im Koffer sind Lötpistolen sicher verstaut
Auf die positiven Eigenschaften eines Löt-Sets haben wir bereits hingewiesen. Wenn Sie eine Lötpistole kaufen, ist es auch von Vorteil, wenn das Lötgerät sicher verstaut ist. In einem Koffer kann die Lötpistole passgenau aufbewahrt werden. Dadurch werden Kratzer und Dellen im Material vermieden.
» Mehr InformationenWeiterhin besteht nicht die Gefahr, dass zusätzliche Lötspitzen verlorengehen. Wenn Sie die Lötpistole häufig transportieren möchten, ist ein Koffer besonders hilfreich.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Lötpistolen
Sie wünschen sich ein neues Lötgerät und haben vielleicht schon eine Marke im Auge? Unsere Kaufberatung beschäftigt sich mit verschiedenen Kriterien, die für die Anschaffung von Lötpistolen relevant sind. Dazu würde auch ein Testsieger der Stiftung Warentest gehören. Das Portal hat sich allerdings noch nicht mit diesem Typ Lötgerät befasst. [Stand: 02/2021] Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen und Antworten online stellen und Ihnen damit die Kaufentscheidung leichter machen.
» Mehr InformationenLötspitze reinigen
Die Lötspitze sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Bevor die Lötspitze gereinigt wird, sollte sie abgekühlt sein. Die Lötspitze kann gesäubert werden, indem sie über einen Salmiakstein gerieben wird. Dadurch entfernen Sie die auf der Spitze während des Lötvorgangs angelagerte Oxidschicht.
Für die Reinigung der in einem Handlötgerät Test vorgestellten Produkte wird ein
- trockenes und
- sauberes
Tuch benötigt. Nur bei sehr starken Verschmutzungen sollte das Tuch leicht angefeuchtet werden.
Welchen Zweck erfüllt das Flussmittel bei einer Lötpistole?
Das Flussmittel wird beim Löten verwendet, um die Benetzung des Werkstücks durch das Lot zu verbessern. Das Flussmittel reagiert mit den oberflächlichen Oxiden und entfernt diese. Ebenso werden Oxide beseitigt, die sich durch den in der Luft befindlichen Sauerstoff während des Lötens bilden.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis