Die besten Lötlampen 2023
Lötlampen sind vielseitig einsetzbar: selbst zum Zubereiten von Crème Brulée.
Sie möchten alte Lackspuren entfernen, die Heizung installieren oder ein leckeres Dessert zaubern? Dafür benötigen Sie nur ein Werkzeug. Ein Lötbrenner lässt sich vielfältig verwenden und sollte weder in Werkstatt und Hobbyraum, noch als Equipment von Sterneköchen fehlen.
Damit die Lötlampe auf Temperatur gebracht werden kann, wird Gas benötigt, um die Flamme zu erzeugen. Hierbei gibt es ebenso Unterschiede wie bei der Bauart. Um die beste Lötlampe für Ihre Ansprüche zu finden, kann folgende Kaufberatung nützlich sein. Wir verraten Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt, welches Lötlampe Gas sich am besten eignet und warum eine Lötlampe mit Schraubkartusche die Arbeit erleichtern kann.
Die passende Bauform finden
Wenn Sie sich die Lötlampen bei Tchibo.de oder Öko-Test.de anschauen, werden Ihnen verschiedene Bauformen ins Auge fallen. Der unterschiedliche Aufbau zieht Vor- und Nachteile bei der Handhabung der Lötlampe aus dem Baumarkt oder von einem Discounter wie Aldi nach sich.
» Mehr Informationen- Lötlampe mit Pistolengriff: Diese Lötlampe besteht aus einer Kartusche, welche Sie an einem Griff befestigen. Der Griff ähnelt in seiner Form einer Pistole. Am Griff finden Sie einen Regler, mit dem Sie die max. Flammentemperatur einstellen und den Betrieb des Gerätes regulieren können. Meist handelt es sich um eine Lötlampe mit Piezozündung. Dabei kommt eine Stechkartusche zur Anwendung. Meist sind die Kartuschen mit einem zusätzlichen Gehäuse versehen, welches sich am Lötlampe Aufsatz befestigen lässt.
- Lötlampe mit Gasbrenner Aufsatz: Diese Modelle bestehen lediglich aus Kartusche und Brenner. Sie können die Flamme regulieren. Es handelt sich meist ebenfalls um ein Lötlampenset mit Piezozündung. Diese Lötlampe besitzt ein geringes Gewicht und kann als kleine Lötlampe flexibel eingesetzt werden.
Die Vor- und Nachteile der genannten Lötlampe Arten
Lötlampe Typen | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Lötlampe mit Pistolengriff |
|
|
Lötlampe mit Gasbrenner Aufsatz |
|
|
Propangas erreicht höhere Temperaturen
Damit die Lötlampe von OBI Ihren Anforderungen gerecht wird, spielt das verwendete Gas eine große Rolle. Die Angebote umfassen dabei folgende Optionen:
- Butangas
- Propangas
- Mischung aus Butan- und Propangas
Wird die Lötlampe von Dremel, Kemper oder Campingaz mit Butangas betrieben, bleibt die Lötlampe Temperatur niedriger als bei Propangas der Fall. Die maximale Flammentemperatur liegt bei Butangas bei etwa 1.100 Grad Celsius.
In einem Lötlampe Test finden sich häufig Gasbrenner mit einem Gemisch aus Butan- und Propangas. Abhängig vom Mischungsverhältnis können Sie mit einer bis zu 2.000 Grad heißen Flamme löten.
Propangas beginnt erst bei -42 Grad Celsius zu sieden. Damit können Sie dieses Lötlampe Gas auch bedenkenlos bei kühlen Temperaturen im Freien benutzen.
Schraubventilkartuschen lassen sich jederzeit abnehmen
Bevor Sie die alte Lötlampe entsorgen und sich für ein neues Modell von Rothenberger, CFH, Weldinger oder einer anderen Marke entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Lötlampe Kartusche Sie verwenden möchten.
» Mehr InformationenHierbei gibt es drei Möglichkeiten:
- Stechkartusche
- Schraubventilkartusche
- Bajonettventilkartusche
Stechkartuschen erhalten Sie zu günstigen Preisen und in großer Auswahl. Bevor Sie die Kartusche wechseln können, muss diese vollständig entleert sein.
Schraubventilkartuschen dagegen können Sie jederzeit abnehmen und auch anderweitig einsetzen. Für diese Kartuschen müssen Sie allerdings tiefer in die Tasche greifen. Gleiches trifft auf die Bajonettventilkartusche zu. In dieser Kategorie ist die Auswahl allerdings recht gering.
Lötlampen mit langer Brennzeit sind praktisch
Wird der Lötlampe Gasbrenner bei hoher Temperatur betrieben, steigt auch der Gasverbrauch.
Wenn Sie eine Lötlampe kaufen möchten, ist auch die Brennzeit entscheidend. Haben Sie vor, mit Ihrer neuen Lötlampe mit Piezozündung längere Zeit am Stück zu arbeiten, behalten Sie den Gasverbrauch im Auge. Daraus resultiert letztlich die Brennzeit.
Beim Gasverbrauch gibt es zwischen den in einem Lötlampe Test berücksichtigten Produkten große Unterschiede.
Block-Quote: “Während einige Modelle nur etwa 70 Gramm Gas pro Stunde verbrauchen, sind in einem Lötlampe Vergleich auch Brenner mit einem stündlichen Verbrauch von 270 Gramm Gas aufgefallen.“
Grob lässt sich sagen, dass die Brennzeit bei Lötlampen mit Pistolengriff höher ist als bei Lötlampen mit Gasbrenner-Aufsatz.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Lötlampen
Sie haben nun einen groben Überblick über Lötlampen erhalten, wissen, wie Sie eine Lötlampe anzünden und welche Lötlampe Brenner verfügbar sind. Gerne hätten wir Ihnen einen Lötlampe Testsieger der Stiftung Warentest präsentiert. Bislang wurde jedoch kein entsprechender Test durchgeführt. [Stand: 01/2021] Unsere Kaufberatung möchten wir mit einigen hilfreichen Fragen und Antworten abschließen.
» Mehr InformationenWie heiß wird eine Lötlampe?
Die Unterschiede hierbei haben wir bereits angesprochen. Gehen wir von einem Durchschnittswert aus, liegt dieser bei etwa 900 Grad. Die höchsten Temperaturen sind möglich, wenn Sie sogenanntes Ultragas verwenden. Diese Mischung aus Butan- und Propangas sichert Ihnen zu, die Lötlampe mit Zündung auf eine Temperatur von maximal 2.100 Grad zu bringen.
» Mehr InformationenWas kommt in eine Lötlampe?
Achten Sie beim Kauf einer Lötlampe darauf, ob die Kartusche im Lieferumfang erhalten ist.
Besitzen Sie noch eine alte Lötlampe, werden Sie feststellen, dass diese nur mit Benzin betrieben werden kann. Für die ursprüngliche Lötlampe wurde Benzin in Form von Waschbenzin, bleifreiem Vergaserkraftstoff oder Siedegrenzbenzin verwendet. Damit die Lötlampe zum Weichlöten auf Temperatur kommt, ist es nötig, den Kraftstoff gründlich vorzuwärmen. Dies ist nicht ungefährlich.
Wird das Ventil vorzeitig geöffnet, tritt das Benzin flüssig aus der Lötlampe Düse aus. Dies kann zur Bildung meterlanger Stichflammen führen.
Während der 1970-er Jahre wurde die Lötlampe mit Benzin nach und nach von gasbetriebenen Modellen abgelöst.
Die Inbetriebnahme einer alten Lötlampe wird in diesem Video vorgeführt:
Was ist bei der Benutzung von Lötlampen zu beachten?
Bevor Sie eine Lötlampe mit Schlauch einsetzen oder eine Lötlampe günstig kaufen, sollten Sie sich einige Sicherheitskriterien vor Augen führen. Sobald Sie die Zündung der Lötlampe von Campingaz oder eines anderen Herstellers betätigt haben, arbeiten Sie mit offenem Feuer, welches bei unsachgemäßem Umgang zu einer Gefahrenquelle werden kann.
» Mehr InformationenDer Gasbrenner darf nicht in Kontakt mit brennbaren Gegenständen oder Materialien kommen. Halten Sie daher immer ausreichend Abstand. Die Flamme darf keinesfalls auf andere Personen gerichtet werden.
Beim Betätigen der Zündung ist die Lötlampe vom Körper wegzuhalten. Vor dem Wechsel der Kartusche sollte das Gerät ausreichend abkühlen. Gleiches gilt, wenn Sie die Lötlampe reinigen möchten.
Bewahren Sie die Lötlampe bei Nichtbenutzung trocken, lichtgeschützt und unzugänglich für Kinder auf.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Lötlampen 2023
- Die passende Bauform finden
- Die Vor- und Nachteile der genannten Lötlampe Arten
- Propangas erreicht höhere Temperaturen
- Schraubventilkartuschen lassen sich jederzeit abnehmen
- Lötlampen mit langer Brennzeit sind praktisch
- FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Lötlampen