Die besten Räuchertonnen 2023
Wir verraten Ihnen, wie sich die einzelnen Räuchertonnen voneinander unterscheiden, welches Holz sich für die Befeuerung eignet, und welche Materialien sind bei häufigem Gebrauch bewähren.
Die Befeuerung macht den Unterschied
Räuchertonnen unterscheiden sich weniger in ihrer Form. Diese ähnelt generell der namensgebenden Tonne. Bei der Befeuerung der Räuchertonne kann dagegen ein Unterschied gemacht werden.
» Mehr InformationenDie Befeuerung mit Holz ist traditionell
Die gängigste Methode ist die Befeuerung mit Holzscheiten oder Holzmehl. Bevor Sie eine Räuchertonne kaufen, sollten Sie sich daher einen entsprechenden Holzvorrat anlegen.
Am besten eignen sich dabei Hölzer, die auch Bestandteil der handelsüblichen Räuchermehle sind:
- Buche
- Ahorn
- Robinie
- Kirsche
- Pflaume
Gas erleichtert Einsteigern die Anwendung
Haben Sie noch nie ein Räucherfass besessen, empfehlen wir Ihnen den Betrieb mit Gas. Sie können die Temperatur genau einstellen und die Lebensmittel gleichmäßig räuchern. Konstante Temperaturen sind beispielsweise für die Zubereitung von Spareribs oder das Räuchern von Schinken wichtig.
» Mehr InformationenDie Vor- und Nachteile beider Räuchertonnen Typen
Sie finden im Räuchertonne Vergleich weniger gasbetriebene Modelle? Dies ist noch kein alleiniges Kriterium für die Kaufentscheidung. Anhand der Vor- und Nachteile können Sie am besten einschätzen, welche Räuchertonne für Ihren Zweck geeignet ist.
» Mehr InformationenRäuchertonne-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Räuchertonne mit Holzfeuerung |
|
|
Räuchertonne mit Gasbrenner |
|
|
Heißräuchern, Warmräuchern, Kalträuchern
Heißräuchern ist die häufigste Form beim Gebrauch von Räuchertonnen. Dabei werden Temperaturen bis etwa 120 Grad erreicht. Wir empfehlen diese Methode, weil Sie damit schnell zum Ziel kommen. Fische sind in etwa einer halben Stunde gar.
Heißräuchern ähnelt in etwa der Zubereitung im Smoker und kann auch für Geflügel, Kartoffeln oder Gemüse Verwendung finden.
Wie das Heißräuchern mit einem gasbetriebenen Räucherfass genau funktioniert, wird im folgenden Video erläutert.
Beim Warmräuchern werden Temperaturen bis 50 Grad erreicht. Damit diese Methode funktioniert, müssen Feuerstelle und Räucherkammer voneinander getrennt sein. Die Garzeit beträgt etwa zwei Stunden.
Das Kalträuchern ist mit einer Räuchertonne zwar möglich, wird aber kaum angewendet. Bei Temperaturen von 15 bis 25 Grad müssten Sie zwei Wochen Geduld mitbringen und für abwechselnde Räucher- und Frischluftphasensorgen.
Folgende Übersicht gibt einen Überblick über Lebensmittel, die sich mit den verschiedenen Räucherarten zubereiten lassen.
Räucherart | Geeignetes Räuchergut |
---|---|
Kalträuchern |
|
Warmräuchern |
|
Heißräuchern |
|
Das Material: verzinkter Stahl ist empfindlich
Für die Herstellung von Räuchertonnen kommen drei Materialien in Betracht:
» Mehr Informationen- verzinktes Stahlblech
- lackiertes Stahlblech
- Edelstahl
Sie können vermutlich unter den genannten Materialien keine großen Unterschiede feststellen. Wenn Sie die beste Räuchertonne suchen, ist es wichtig zu wissen, dass verzinkter Stahl oxidieren kann, wenn er zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Die sich entwickelnden Gase können der Gesundheit schaden.
Edelstahl oder lackiertes Stahlblech besitzen eine höhere Lebensdauer. Geräte aus Edelstahl sind etwas teurer als eine Räuchertonne aus verzinktem Stahlblech. Sie werden aber von der Robustheit und Korrosionsbeständigkeit des Materials profitieren.
Die Größe: kleine Räuchertonnen eignen sich besser für den mobilen Einsatz.
Sie werden bereits eine Vorstellung davon haben, wie häufig die Räuchertonne zum Einsatz kommen soll. Die meisten Geräte besitzen Tragegriffe und lassen sich damit flexibel einsetzen und leicht wieder verstauen.
» Mehr InformationenAuch größere Modelle überzeugen aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit im Test. Sollen größere Fleischstücke und Fische geräuchert werden, empfehlen wir den Einsatz von einer größeren und flexiblen Räuchertonne. Die Räuchertonne Max aus Edelstahl erlaubt beispielsweise das hängende und liegende Räuchern auf mehreren Ebenen.
Das Zubehör: Gitterroste machen das waagerechte Räuchern möglich
Räucherhaken sind meist im Lieferumfang enthalten. Beim Kauf größerer Räuchertonnen empfehlen wir Ihnen, Wert auf inkludierte Fischkörbe oder Gitterroste zu legen. Auch Wasserschalen halten wir für sinnvoll, da sie Fett auffangen und gleichzeitig Wasserdampf erzeugen. Dieser sorgt für besonders saftige Räucherware.
Eine Räuchertonne mit Thermometer erleichtert die Temperaturkontrolle und ist besonders Anfängern zu empfehlen.
Bei der Angel Berger Räuchertonne ist eine Vielzahl an Zubehör im Lieferumfang enthalten. Sie bekommen hier einen Rost zum hängenden Räuchern, einen integrierten Tropfschutz und fünf S-förmige Räucherhaken. Auch Räuchermehl und Räucherlauge werden mitgeliefert. Die Verwendung der Zubehörteile wird in der umfangreichen Räuchertonnen Anleitung beschrieben.
FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Räuchertonnen
Sind einige Fragen offengeblieben? Dann schauen Sie sich unsere FAQs an. Wir möchten hier noch einige wichtige Punkte ansprechen.
» Mehr InformationenWie lange hält sich das Räuchergut?
Wir können Ihnen versichern: Am besten schmecken Fisch, Fleisch und Gemüse frisch aus der Räuchertonne. Der Räuchervorgang aromatisiert die Lebensmittel nicht nur, sondern sorgt auch für deren Konservierung.
» Mehr InformationenEin Beispiel ist Räucherfisch. Im Kühlschrank können Sie ihn bis zu zwei Wochen lagern. In einer Frischhaltebox aufbewahrt, verdoppelt sich die Haltbarkeit. Vakuumieren Sie den Fisch nach dem Räuchern, können Sie ihn mehrere Monate im Gefrierschrank lagern.
Was kann in der Räuchertonne zubereitet werden?
Es wird Sie vielleicht überraschen, aber beinahe alle Lebensmittel lassen sich räuchern. Sie werden die Räuchertonne wahrscheinlich primär anschaffen, um Fleisch oder Fisch zu räuchern. Die Geräte lassen aber durchaus Spielraum für Kreativität.
» Mehr InformationenEinige Anregungen haben wir für Sie:
- Gemüse
- Eier
- Käse
- Wild
- Geflügel
- Karpfen
- Aale
- Forellen
Überhaupt nicht auf den Grill gehören aber beispielsweise Wiener Würsten, Kasseler oder auch Leberkäse.
Wie kann die Räuchertonne gereinigt werden?
Am besten kümmern Sie sich unmittelbar nach dem Räuchern um die Reinigung des Räucherfasses. Ist das Innere der Tonne noch warm, lassen sich Fett und Asche am besten entfernen.
» Mehr InformationenIst der Einsatz der Räuchertonne erlaubt?
Sie können die Räuchertonne auch in Wohngebieten zum Einsatz bringen. Es gibt diesbezüglich keine allgemeingültigen Verbote. Auf einige Regeln möchten wir Sie aber trotzdem hinweisen. Platzieren Sie Ihr Räucherfass so, dass sich die Nachbarn nicht vom Rauch gestört fühlen.
» Mehr InformationenAuch auf den Betrieb unter Balkonen sollten Sie verzichten. Es kann kein Fehler sein, die Nachbarn zu fragen, ob sie sich durch den Räucherofen gestört fühlen. Fragen Sie zur Sicherheit auch bei Ihrer Gemeinde nach, ob spezielle Regelungen existieren.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Räuchertonnen 2023
- Die Befeuerung macht den Unterschied
- Die Vor- und Nachteile beider Räuchertonnen Typen
- Heißräuchern, Warmräuchern, Kalträuchern
- Das Material: verzinkter Stahl ist empfindlich
- Die Größe: kleine Räuchertonnen eignen sich besser für den mobilen Einsatz.
- Das Zubehör: Gitterroste machen das waagerechte Räuchern möglich
- FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Räuchertonnen