Der beste Tischräucherofen 2023
Ein Tischräucherofen ist perfekt für Balkon und Terasse.
Ein großer Räucherschrank oder Ofen benötigt viel Platz und ist daher nur für den Garten geeignet. Die kleine mobile Variante ist ein Tischräucherofen, der dank seiner Maße leicht auf jedem gängigen Tisch platziert werden kann.
Ob auf dem Balkon oder beim Campen, mit diesem Räucherofen zaubern Sie leckerste Räucherspezialitäten einfach selber.
Ob Fleisch, Schinken, Stremellachs oder Forellen räuchern – ein Tischräuchergerät kann alle Speisen innerhalb kurzer Zeit mit einem feinen Raucharoma versehen. Worauf Sie neben dem Gewicht und den Außenmaßen achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung
Tischräucherofen gibt es als Elektro- und Spiritus-Variante
Beide Varianten des Räucherofens stellen wir Ihnen hier näher vor.
» Mehr InformationenSpiritus-Tischräucheröfen sind perfekt für unterwegs
Mit einem spiritusbetriebenen Räucherofen sind Sie absolut flexibel und können das Gerät unabhängig von einem Stromanschluss aufstellen. Ideal eignet sich das kompakte und meist relativ leichte Gerät damit zum Campen oder für den Garten ohne eigenen Stromanschluss. Nachteilig ist, dass sich bei diesem Modell die Rauchentwicklung weniger gut regulieren lässt.
Elektrische Modelle eignen sich für den Balkon
Um zu Hause zu räuchern, ist eine elektrische Variante des Tischräucherofens oftmals die bessere Wahl. Diesen Ofen schließen Sie einfach per Stromkabel an und stellen ihn zum Beispiel auf einen Balkon- oder Gartentisch.
Dieses Modell ist schnell einsatzbereit und überzeugt dank seiner gleichmäßigen Hitze- und Rauchverteilung sowie einer größeren Räucherfläche. Nachteilig sind die entstehenden Stromkosten, das höhere Gewicht und, dass Sie bei der Verwendung immer auf das Stromkabel achten müssen.
Vorteile und Nachteile der Tischräucherofen-Typen
Welche Vor- und Nachteile beide vorgestellten Geräte haben, sehen Sie hier nochmals kurz zusammengefasst.
» Mehr InformationenTischräucherofen-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Spiritus-Tischräucherofen |
|
|
Elektrischer Tischräucherofen |
|
|
Die wichtigsten Infos: Gewicht, Räucherfläche, Leistung, Grillrost und wichtigen Eigenschaften
Räuchern Sie Fisch wie Lachs oder Aal einfach direkt vor Ort auf dem Campingplatz oder auch zu Hause auf dem Balkon. Damit Sie sich für das richtige Ofen-Modell entscheiden, sollten Sie sich vorab folgende Punkte durchlesen.
» Mehr InformationenDas Gewicht hängt von der Größe und vom Ofen-Typ ab
Es gibt große XXL-Räucheröfen mit Stromanschluss, die ein relativ hohes Gewicht auf die Waage bringen. Im Gegensatz dazu überzeugen die Spiritus-Räucheröfen durch ihr geringes Gewicht.
» Mehr InformationenDie leichtesten Modelle wiegen nur etwa drei Kilogramm und sind damit perfekt für den Transport unterwegs geeignet. Die schwersten Modelle in unserem Produktvergleich wiegen bis zu neun Kilogramm.
Die Räucherfläche bietet Platz für 4 bis 12 Forellenportionen
Je nachdem, wie viel Sie im Ofen räuchern möchten, sollte die Fläche im Inneren ausfallen. Mindestens vier Forellen haben im kleinsten Modell Platz, während Sie in den großen Ausführungen auch bis zu zwölf Forellen problemlos lagern können.
» Mehr InformationenEin Räucherofen mit einer Länge von mindestens 50 Zentimetern bietet ausreichend Platz. Eine zylindrische Ofenform hat sich bewährt, da darin der Rauch besser zirkulieren kann.
Ein wahrer Tischräucherofen Testsieger ist einfach zu reinigen, leicht zu bedienen und überzeugt durch seine gute Verarbeitung.
Achten Sie auf eine gute Leistung
Mindestens 4 bis 5 Forellen passen auf den Tischräucherofen.
Ein elektrischer Tischräucherofen sollte für ein gutes Räucherergebnis mindestens 1200 Watt Leistung zu bieten haben. Bei den Spiritus-Öfen überzeugen Modelle mit zwei bis drei Brennern am meisten.
Der Grillrost sollte verchromt sein
Die meisten Tischräucheröfen bestehen aus robustem und rostfreiem Edelstahl und haben zwei Grillroste zum Auflegen des Räucherguts.
» Mehr InformationenDie Grillroste im Inneren sollten verchromt sein, damit sie lange halten, sich nicht verbiegen, sowie Hitze, Säure und Salz standhalten. Nicht alle Modelle erfüllen dieses Kriterium.
Holzgriffe werden nicht heiß
Statt einen Räucherofen mit Griffen aus Metall, sollten Sie ein Modell mit Holzgriffen wählen. Diese werden beim Räuchern nicht so heiß, wie es bei Metall der Fall wäre.
» Mehr InformationenEin Tischräucherofen mit Thermometer und Rauchabzug verbessert das Ergebnis
Ist ein Thermometer im Räucherofen integriert, haben Sie die Temperaturen immer im Blick, die bei den meisten Modellen in einem Bereich von 80 bis 110 Grad Celsius liegen.
» Mehr InformationenBeim Spiritus-Ofen können Sie durch das Schließen und Öffnen von Austrittslöchern die Temperatur beeinflussen, bei den elektrischen Varianten stellen Sie die Heizspirale entsprechend ein.
Wichtig: Der Räucherofen muss auf einer hitzebeständigen Unterlage stehen. Eine Auffangplatte für Fett sowie eine individuelle Temperaturregelung sind weitere wichtige Merkmale, die ein guter Räucherofen bieten sollte.
Dank einem praktischen Räucherofen-Set sparen Sie Kosten und Zeit
Um direkt mit dem Räuchern zu beginnen, gibt es den Räucherofen im Set. Folgende Dinge können darin enthalten sein:
» Mehr InformationenZubehör-Art | Beschreibung |
---|---|
Räuchermehl |
|
Brennpaste oder Spiritus |
|
Räucherlauge |
|
Gewürze |
|
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Tischräucherofen
Wie funktioniert ein Tischräucherofen?
Der Tischräucherofen verfügt über ein Heizelement auf der Unterseite. Dieses wird je nach Modell elektrisch betrieben oder auch mit Spiritus beheizt. Oberhalb davon ist eine Räucherschale integriert, in die Sie vor jedem Räuchervorgang die Räucherspäne einfüllen. Darüber befindet sich wiederum eine Fettschale und das Grillrost, auf dem Sie Fisch oder Fleisch lagern. Verschlossen wird der Tischräucherofen mit einem Deckel, damit der entstehende Rauch nicht entweichen, sondern möglichst lange ins Räuchergut einziehen kann.
Was kann man im Tischräucherofen räuchern?
Sie können darin verschiedene Fische räuchern, zum Beispiel Lachs oder Forelle. Aber auch geräucherte Wurstspezialitäten wie Schinken oder Bratwurst schmecken lecker. Je größer die Stücke sind, desto länger fällt die Garzeit aus. Wenn Sie Speisen kalträuchern möchten, benötigen Sie einen großen Räucherofen plus einen passenden Kaltrauchgenerator.
» Mehr InformationenWo können Sie einen Tischräucherofen kaufen?
Geräucherter Fisch schmeckt sehr gut zu Weißbrot.
Tischräucheröfen finden Sie ebenso wie große Räucherofen und Smoker sowie weiteres Grill- und Rächer-Zubehör im Baumarkt in der Fachabteilung für Grillzubehör. Auch in Outdoor- und Campingläden werden Sie fündig.
Am größten ist die Auswahl allerdings online, wo Sie ein vielfältiges Sortiment zahlreicher Hersteller finden. In unserer Produkttabelle mit einem Tischräucherofen Vergleich sehen Sie schnell das Modell, das uns als bester oder auch günstigster Tischräucherofen überzeugt hat.
Einen speziellen Tischräucherofen Test hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt, daher können wir hier aktuell auch noch nicht auf einen Tischräucherofen Testsieger verlinken.
Die besten Hersteller und Marken für Tischräucheröfen
Eine gute Wahl treffen Sie mit einem Tischräucherofen der folgenden Hersteller und Marken. Auch in Praxis-Tests konnten diese schon viele Anwender überzeugen.
» Mehr Informationen- Behr
- Muurikka
- Angel Berger
- Thüros
- Biowin
Inhaltsverzeichnis