Ihr Kirschbaum mit den leckeren Kirschen muss vor Vögeln geschützt werden! Welche Möglichkeiten es dafür gibt und was wir empfehlen, erfahren Sie hier.

Kirschbaum – Vögel vertreiben

Eigentlich freut sich jeder Hobbygärtner, wenn die Zeit der Kirschernte gekommen ist. Allerdings wird diese Freude schnell getrübt, wenn sich diverse Vögel an den Kirschen zu schaffen machen. Wer sich also die leckeren Früchte nicht entgehen lassen will, muss etwas unternehmen.

Niemand hat die Zeit und die Lust, sich den ganzen Tag unter den Baum zu stellen und mit den Händen zu wedeln, sobald sich ein Star oder Spatz nähert. Also müssen Alternativen her! Über kurz oder lang werden Sie in den Baum klettern müssen, um eine gewisse Vogelabwehr vorzubereiten. Bei Niederstammgewächsen ist diese Aktion deutlich leichter.

🐦‍⬛ Vogelscheuche aufstellen

Vogelscheuche zur Vogelabwehr
Bewährte Möglichkeiten, wie Sie Vögel aus dem Kirschbaum vertreiben. | © liberateche / stock.adobe.com

Die klassische Variante und auf jeden Fall einen Versuch wert ist die Vogelscheuche. Wichtig ist nur, dass die Scheuche halbwegs aussieht wie ein Mensch. Eine Vogelscheuche ist ruckzuck selbst gebaut. Dazu benötigen Sie nur zwei schmale Holzlatten. Diese werden wie ein Kreuz aneinander genagelt. Nun, der Puppe noch einen Pulli oder ein Oberhemd anziehen sowie einen Hut aufsetzen und schon ist die Vogelabwehr fertig. Manche Vögel haben Respekt davor und meiden den Kirschbaum, andere interessiert die fremde Gestalt leider wenig. Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall wert!

🐦‍⬛ Spiegel und ganz viel Glitzer

Noch eine Methode, mit der Sie den kleinen gefräßigen Luftbewohnern zu Leibe rücken bzw. sie fernhalten können. Eine ziemlich erfolgreiche Variante ist das Aufhängen von kleinen Spiegeln. Auch hier wieder darauf achten, dass sich die Spiegel im Wind bewegen. Alternativ können Sie auch Streifen aus Alufolie in den Baum hängen. Diese haben eine ähnliche Funktion wie die Spiegel. Durch das andauernde Blinken fühlen sich die Vögel gestört und kommen erst gar nicht zum Fressen. Auf diese Weise halten Sie sich die Vögel fern und können in Ruhe Ihre Früchte ernten.

🐦‍⬛ Flatternde Bänder in den Baum hängen

Vögel aus dem Kirschbaum  jagen.
Wenn sich Vögel regelmäßig an den Kirschen bedienen, kann das frustrierend sein. | © tl6781 / stock.adobe.com

Auch diese Idee können Sie in null Komma nix selbst umsetzen, alles, was Sie dafür brauchen, sind ein paar Stoffreste. Je knalliger die Farben sind, desto besser. Schneiden Sie schmale Streifen und hängen Sie diese in den Baum. Am besten so, dass Sie im Winde flattern können. Je mehr sich im Baum bewegt, desto besser die Vogelabwehr.

Tipp: Auch Windspiele und leise klappernde Dosen, die im Wind rascheln, sorgen für eine unruhige Atmosphäre – das gefällt vielen Vögeln nicht.

🐦‍⬛ Artgenossen aus Plastik

Das klingt jetzt etwas skurril, könnte aber durchaus funktionieren: Besorgen Sie sich im Baumarkt oder Gartencenter große Vögel aus Kunststoff oder Ähnlichem. Befestigen Sie die Piepmätze im Baum und dann heißt es Daumendrücken. Manche Vögel lassen sich von der vermeintlichen Konkurrenz abschrecken.

Aufgepasst! Vögel gewöhnen sich an gleichbleibende Dinge. Wenn Scheuchen oder Greifvogel-Attrappen alle paar Tage versetzt werden, bleibt der Effekt länger erhalten.

🐦‍⬛ Vogelnetze – etwas Aufwand aber wirkungsvoll

Kirschfruchtfliege Insektennetz
Vogelschutznetze sind eine der effektivsten Methoden. | © eplisterra / Fotolia.com

Vogelnetze werden am häufigsten verwendet, um Vögel vom Kirschbaum fernzuhalten. Wer es schon einmal probiert hat, weiß, dass das Aufhängen nicht gerade einfach ist. Allein bekommt diese Aufgabe nicht gebacken, suchen Sie sich also Hilfe. Das Netz bzw. die Netze werden über den kompletten Baum gehängt. Je feinmaschiger das Vogelnetz ist, desto weniger haben die Vögel die Chance, hindurch zu schlüpfen. Zum Schutz der Vögel sollte man aber hin und wieder schauen, ob sich nicht ein Vögelchen im Netz verfangen hat, denn quälen dürfen Sie die Tiere auf keinen Fall!

🐦‍⬛ Ultraschallgeräte oder akustische Abwehrsysteme

Im Handel sind kleine Geräte erhältlich, die Vogelrufe von Raubvögeln oder hochfrequente Töne abspielen. Diese sollten variabel eingestellt sein, damit sich die Vögel nicht daran gewöhnen. Eine regelmäßige Umplatzierung erhöht die Wirkung zusätzlich.

🐦‍⬛ Alternative Futterstelle einrichten

Ein kleiner Trick mit großer Wirkung: Stellen Sie in einiger Entfernung eine Futterstelle mit Körnern oder Sonnenblumenkernen auf. Viele Vögel bevorzugen leicht zugängliche Nahrung und könnten dadurch weniger Kirschen verzehren.

Lesetipp: Vögel füttern – Verzichten Sie auf gekauftes Vogelfutter

🐦‍⬛ Frühe Ernte als Schutzmaßnahme

Vögel warten oft auf den Moment, in dem die Kirschen voll ausgereift und besonders süß sind. Wer seine Kirschen rechtzeitig pflückt – auch wenn sie noch nicht zu 100 % dunkelrot sind – reduziert das Risiko, dass die Vögel schneller sind.

Fazit: Vogel-verscheuch-Methoden gibt es viele, auf die Kombination kommt es an.

Mit einer Kombination aus mehreren Methoden lässt sich der Kirschbaum meist gut schützen. Wichtig ist, regelmäßig zu kontrollieren, ob sich die Vögel an die Maßnahmen gewöhnt haben – denn dann ist ein kleiner Wechsel in der Taktik oft der Schlüssel zum Erfolg. So sichern Sie sich am Ende doch noch Ihre wohlverdiente Ernte! 🙂

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

6 Kommentare

  1. Unser Kirschbaum ist erst ein paar Jahre alt und noch nicht so hoch. Die besten Erfahrungen zur Vogelabwehr haben wir mit einem Netz gemacht. Bisher hat sich auch noch kein Vogel im Netz verfangen.

  2. Hildegard Fuchs on

    Mit ausgedienten CDs, an langen Schnüren aufgehängt, habe ich recht gute Erfahrungen gemacht; sie schützten den Baum über etwa eine Woche. Danach hatten sich die Stare leider an die blinkenden Teile gewöhnt und räuberten den Baum innerhalb von wenigen Stunden leer.

  3. selbstistdiefrau on

    Ich habe 3 Weinstöcke. Der mittlere, beste,süßeste, wird als erster von den Amseln leergefressen. Ich dachte schon daran, Zwiebelnetze über die Reben zu stülpen sobald sie anfangen zu reifen aber wer hat Zeit dafür? Es scheint mir sehr aufwendig zu sein. Vielleicht weiß jemand eine bessere Idee ? Ich werde meinen Mann beauftragen, ein Lattengestell zu bauen für eine oder mehrere Vogelscheuchen. Alte karierte Hemden hätten wir genug.

  4. Peter Schäfer on

    Netze an Wein oder Kirschen haben eine gute Wirkung. 2 Nachteile sind : Wespen /Insekten stechen die Früchte …. und Netze sind sehr aufwendig wieder zu entfernen.
    Beim Wein nehme ich alte Gardinen (bewährt) und bei Kirschen sind die besagten Schutzmaßnahmen ausreichend. Die schönsten Kirschen hängen sowieso dort, wo man nicht hinkommt. Damit haben die Vögel Nahrung und kommen auch zu anderen Zeiten wieder.

  5. Wir haben den Kirschbaum im letzten Jahr mit einem Netz geschützt, das Anbringen war etwas schwierig, hat dann aber gut geklappt und wir konnten viele Kirschen ernten. Das Abnehmen des Netzes war sehr sehr schwierig, ich habe mit Wäscheklammern das Netz nach oben gerollt. Mit dem Rest mussten wir warten, bis alle Blätter abgefallen waren. Den Baum vom Netz wieder befreien war eine anstrengende Sache. Für dieses Jahr müssen wir uns eine andere Möglichkeit ausdenken, vielleicht mit Tüchern oder glizernden Stoffstreifen.

Antwort hinterlassen