Gartenvlies wird nicht nur in unterschiedlichen Farben, sondern auch in verschiedenen Stärken angeboten. Welche Stärke für welches Einsatzgebiet am besten ist, lesen Sie hier.

Gartenvlies gibt es für die verschiedensten Verwendungszwecke und in den unterschiedlichen Stärken. Von circa 50 Gramm pro Quadratmeter bis hin zu 150 Gramm pro Quadratmeter ist hier alles dabei. Je nach Stärke kann das Gartenvlies dementsprechend auch individuellen Beanspruchungen standhalten und unterschiedlich genutzt werden.

Was ist Gartenvlies und wofür wird es verwendet?

Im Fachhandel umfasst der Begriff Gartenvlies heute eine breite Auswahl an Folien und Vliesstoffen, die für diverse Verwendungszwecke gedacht sind. Vliesstoffe eignen sich hervorragend als Unkrautvlies oder Abdeckung für Beete, da sie Schutz bieten und gleichzeitig eine gute Belüftung der Pflanzen ermöglichen. Folien hingegen sind weniger atmungsaktiv und werden häufig als Wachstumsfolie oder Winterabdeckung verwendet – sie halten den Boden warm und schützen zuverlässig vor Frost.

Gartenvlies-Stärken und passende Einsatzgebiete im Überblick

Doch welche Vliesstärke ist die Richtige für Ihren Garten? Hier finden Sie eine Übersicht, die Ihnen hilft, das passende Vlies für Gemüsebeete, Stauden oder schwierige Hanglagen zu wählen.

Gartenvlies
Gartenvlies gibt es in unterschiedlichen Stärken – © Наталья Дорожкина / stock.adobe.com

Hier ein Überblick:

  • 50 g/m²: Diese leichte Variante ist ideal für Gemüsebeete und Pflanzenbeete, die jährlich erneuert werden. Das Vlies bietet ausreichend Schutz vor Unkraut und ist trotzdem leicht zu handhaben.
  • 80 g/m²: Für Staudenbeete und Zierrasenflächen, die über längere Zeit bestehen, eignet sich dieses etwas schwerere Vlies. Es hält auch bei robusteren Pflanzen zuverlässig Unkraut fern und bleibt lange stabil.
  • 150 g/m²: Diese schwere Variante ist für alle Beete, Hanglagen und besonders für Flächen mit hartnäckigem Unkraut gedacht. Dank seiner Stabilität schützt es dauerhaft.

Tipp: Gartenvlies wird in verschiedenen Breiten- und Längenmaßen angeboten, wodurch sich Schnittverluste beim Gartenvlies verlegen weitgehend vermeiden lassen. Empfehlenswert ist bei einem großen Vliesverbrauch zudem der Kauf einer kompletten Vliesrolle.

Wichtige Eigenschaften beim Kauf von Gartenvlies

Achten Sie beim Kauf jedoch nicht nur auf die passende Stärke, sondern auch auf wichtige Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Wasser- und Lichtdurchlässigkeit sowie UV-Schutz. Ein atmungsaktives Vlies verhindert Staunässe und Schimmelbildung, während ein wasserdurchlässiges Material den Pflanzen ausreichend Feuchtigkeit bietet. Lichtdurchlässigkeit fördert ein gesundes Wachstum, und ein solider UV-Schutz sorgt dafür, dass das Vlies auch bei intensiver Sonneneinstrahlung über viele Saisons hinweg stabil bleibt.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Ein Kommentar

  1. Margot Muß on

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    bin auf der Suche nach einem Gartenvlies mit einer Breite von mind. 3 m breit und einer Länge ab 5 m, gerne auch mehr. (Ähnlich wie in Ihren Abbildung als Tunnel oder flach ausgelegt.
    Habe ein Hochbeet von 4m x 1,30 m. Hier habe ich Stäbe mit einer Höhe/Länge vonnca. 60 cm gesteckt, sodass das Beet in der Höhe abgdeckt ist. Das Vlies liegt also nicht flach auf dem Beet. Hoffe, Sie wissen was ich meine?
    Leider habe ich bisher nichts passendes gefunden. Vielleicht können Sie mir helfen? Danke!
    Mit den besten Grüßen
    Margot Muß

Antwort hinterlassen