Damit manche Pflanzen nicht abknicken, müssen sie gestützt werden, zum Beispiel mit einer Achterschleife. Wie Sie diese Achterschleife binden, lesen Sie hier.

Im Allgemeinen nimmt man zum Abstützen einen Stab oder Holzpfahl, der in den Boden gesteckt wird und an den die Pflanze festgebunden wird. Wenn die Pflanze vor einem Zaun wächst, ist auch der Zaun gut dazu geeignet. Allerdings sollte man darauf achten, dass man die richtige Technik für das Festbinden anwendet, da sonst die Stabilität darunter leidet und die Pflanze Schaden nehmen kann, weil das Befestigungsmaterial am Stiel oder Stamm scheuert. Verletzungen sind hier oft der Fall. Um das zu vermeiden, sollte man die sogenannte Achterschleife anwenden. Die ist ganz einfach umzusetzen:
- Nehmen Sie das entsprechende Bindematerial und legen es um den Stamm oder Stiel der Pflanze.
- Dann überkreuzen Sie es und binden es um die Stütze.
- Festknoten und mit den Enden die gekreuzte Stelle mehrfach umwickeln.
- Anschließend zuknoten.
So wird die Pflanze nicht verletzt, hat den idealen Halt und auch noch genügend Spielraum.