Falsche Alraunwurzel ist eine pflegeleichte Wildstaude, die einen schattigen oder halbschattigen Standort bevorzugt.
Falsche Alraunwurzel (Tellima grandiflora) | |
---|---|
Wuchs: | aufrechte Stängel, horstbildend |
Wuchshöhe: | 10 – 70 cm |
Wuchsbreite: | 20 – 30 cm |
Besonderheiten: | robuste Wildstaude mit filigranen Blütenrispen |
Standort: | Schatten bis Halbschatten |
Boden: | humos, sandig, humus- und nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Inhalte
Den passenden Standort finden
Der ideale Standort für die Falsche Alraunwurzel liegt im Schatten bis Halbschatten. Unter Gehölzen kommt es zur raschen Ausbreitung der Pflanze. Die wintergrünen Bodendecker können eine Bereicherung schattiger Gartenplätze darstellen.
Die Pflanzen sind nicht duftintensiv und dezent in der Farbgestaltung. Dieser Umstand macht die Falsche Alraunwurzel für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten wenig attraktiv. Daher können die Pflanzen auch zur Ausgestaltung von Terrassen und anderen Sitzmöglichkeiten empfohlen werden.
Wer die Falsche Alraunwurzel als Schnittblume nutzen möchte, wird dagegen wenig Glück haben, denn die Pflanzen halten nur wenige Stunden in der Vase und verblühen schnell.
Das ideale Substrat auswählen
Der Boden sollte gut durchlässig sein und genügend Nährstoffe enthalten. Dies sollte schon bei der Vorbereitung der Pflanzung bedacht werden. Das Substrat kann dann mit Kompost, Hornmehl oder Depotdünger aufbereitet werden. Weiterhin ist darauf zu achten, dass es sich möglichst um einen humosen und eher kalkarmen Boden handelt.
Gartentipps-Empfehlung:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Substral Langzeit Depotdünger für Zitrus &... | 12,97 € 7,99 € | Zum Shop |
Falsche Alraunwurzel pflanzen
Dabei ist wie folgt vorzugehen:
- Standort wählen
- Boden von Unkraut, Wurzeln und Gestein befreien
- Pflanzlöcher ausheben
- Substrat aufwerten
- Pflanzabstand beachten (30 cm)
- Pflanzen einsetzen
- Substrat einfüllen
- Boden gut andrücken
- Pflanzen angießen
Falsche Alraunwurzel vermehren
Die Vermehrung übernehmen die Pflanzen in der Regel selbst. Werden die Samen nicht entfernt, sät sich die Falsche Alraunwurzel fleißig selbst aus.
Die Vermehrung ist auch durch Teilung der Horste möglich:
- bester Zeitpunkt Frühling oder Herbst
- Pflanze ausgraben
- Wurzeln kontrollieren
- altes und abgestorbenes Pflanzenmaterial entfernen
- Wurzelballen teilen
- geteilte Pflanzen separat kultivieren
Krankheiten und Schädlinge erkennen
Die robusten Pflanzen sind kaum von Krankheiten betroffen. Schaden nehmen kann die Pflanze durch Pflegefehler, wie einem falschen Standort oder fehlenden Nährstoffen.
Falsche Alraunwurzel überwintern
Die Pflanzen sind winterhart und benötigen keinen Schutz. Die rotbraune Färbung der Blätter ist ein attraktiver Blickfang im tristen winterlichen Garten. Da die Pflanze nicht abgedeckt werden muss, kann der Anblick während der kalten Jahreszeit uneingeschränkt erfreuen. Nehmen Sie im Herbst daher keinen Rückschnitt vor.