Schattenbeete sind für Hobbygärtner immer eine kleine Herausforderung. Welche Pflanzen gedeihen schließlich schon im Schatten? Täuschen Sie sich nicht, denn es gibt genügend.
Inhalte
Wenn Sie viele schattige und somit dunkle Ecken im Garten haben, dann peppen Sie diese am besten mit Dekoelementen wie Gartenschmuck und hellen Sitzmöbeln auf. So bekommen die schattigen Plätzchen schon das gewisse Etwas. Anschließend können Sie dem Ganzen mit Schattenpflanzen den Feinschliff verpassen.
Funkien (Hosta) für Halbschatten bis Schatten
Blühende oder immergrüne Stauden gehören in jeden Garten. Auch für halbschattige und schattige Bereiche gibt es genügend Exemplare, denen Sonnenarme Standorte nichts ausmachen. Besonders Funkien (Hosta) – die attraktiven Blattschmuckstauden – eignen sich dafür bestens.
Name | Wuchshöhe | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Grünblättrige Riesen-Funkie Hosta elata |
50 – 100 cm | • leicht glänzendes Laub • als Schnittpflanze geeignet • bevorzugt Halbschatten |
Weißrandige Wellblatt Funkie ‚Albomarginata‘ Hosta undulata ‚Albomarginata‘ |
40 – 100 cm | • langlebige • winterharte Staude • für Beete und Gehölzrand geeignet |
Herzblattlilie ‚Great Expectations‘ Hosta sieboldiana ‚Great Expectations‘ |
50 – 80 cm | • bildet große Blatthorste • für Schatten und Halbschatten geeignet • anspruchslos und pflegeleicht |
Große Blaublatt-Funkie ‚Big Daddy‘ Hosta sieboldiana ‚Big Daddy‘ |
30 – 90 cm | • langlebig • robust • unempfindlich gegen Schnecken • laubabwerfend |
Graublättrige Hyazinthen-Funkie ‚Hyacinthina‘ Hosta x fortunei ‚Hyacinthina‘ |
40 – 70 cm | • robuste Sorte • zum Schnitt geeignet • laubabwerfend • extrem frosthart |
Lanzen-Funkie ‚Red October‘ Hosta lancifolia ‚Red October‘ |
30 – 60 cm | • breitlanzettliche Blätter • rote Stiele, anspruchslos • horstbildend • ausladender Wuchs |
Graublättrige Goldrand-Funkie ‚Aureomarginata‘ Hosta x fortunei ‚Aureomarginata‘ |
40 – 70 cm | • für Halbschatten und Schatten geeignet • sehr pflegeleicht • benötigt keinen Winterschutz |
Bildergalerie: Funkien für Halbschatten und Schatten
Rhododendron für Halbschatten und Schatten
Der Rhododendron, aus dem Griechischen mit Rosenbaum übersetzt, macht seinem Namen alle Ehre, denn die Blütenvielfalt ist schier unermässlich. Während die Ansprüche an den Gartenboden recht hoch sind (saurer, lockerer Boden), sind viele Rhododendron-Sorten beim Standort weniger empfindlich. Die meisten Exemplare eignen sich bestens zur Pflanzung im Halbschatten und Schatten.
Name | Wuchshöhe | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Rhododendron ‚Flava‘ ® Rhododendron yakushimanum ‚Flava‘ ® |
80 – 100 cm | • für Halbschatten geeignet • sehr winterhart • blüht versetzt von Mai bis Juni |
Rhododendron impeditum Rhododendron impeditum |
35 – 45 cm | • zwergwüchsig • gut winterhart • Standort Sonne bis Halbschatten |
Japanische Azalee ‚Maraschino‘ ® Rhododendron obtusum ‚Maraschino‘ ® |
30 – 50 cm | • bevorzugt durchlässigen, feucht-sauren Boden • für Steingarten geeignet |
Rhododendron ‚Anuschka‘ Rhododendron yakushimanum ‚Anuschka‘ |
100 – 140 cm | • kleinwüchsig • gut winterhart • robust • immergrün |
Rhododendron ‚Moerheim‘ Rhododendron impeditum ‚Moerheim‘ |
35 – 45 cm | • Standort Halbschatten • zwergwüchsig • gut winterhart |
Rhododendron ‚Catawbiense Grandiflorum‘ Rhododendron Hybride ‚Catawbiense Grandiflorum‘ |
100 – 140 cm | • starke und breite Wuchsform • sehr winterhart • Standort Halbschatten bis Schatten |
Laubabwerfende Azalee ‚Limetta‘ Rhododendron luteum ‚Limetta‘ |
120 – 160 cm | • reingelbe Blüte • kein Rückschnitt notwendig • winterhart • Standort: Halbschatten |
Bildergalerie Rhododendron für Halbschatten bis Schatten
Gräser für Halbschatten bis Schatten
Gräser gehören in jeden Garten, denn die oft imposanten Pflanzen setzen mit ihren Blüten im Sommer und dem gefärbten Laub im Herbst einen abwechslungsreichen Akzent zwischen Stauden und Gehölzen.
Name | Wuchshöhe | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Wald Simse Luzula sylvatica |
20 – 60 cm | • stark wachsend • wintergrün • frischer bis durchlässiger Boden |
Japan Segge Carex morrowii |
30 – 40 cm | • wintergrün • dunkelgrüne Blätter • guter Bodendecker • anspruchslos und pflegeleicht |
Segge ‚Silver Sceptre‘ Carex morrowii ‚Silver Sceptre‘ |
20 – 30 cm | • wintergrün • schlank wachsend • anspruchslos • überhängendes Laub |
Winkel-Segge Carex remota |
20 – 30 cm | • wintergrün • robust und pflegeleicht • muss nicht geschnitten werden |
Immergrüne Breitblatt Segge Carex plantaginea |
20 – 30 cm | • wintergrün • hellgrüne Blätter • perfekte Schattenstaude • zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Bildergalerie: Gräser für Halbschatten und Schatten
Bodendecker für Halbschatten bis Schatten
Diese Bodendecker sind perfekt, um schattige Flächen im Garten teppichartig zu begrünen. Die meisten dieser Stauden sind pflegeleicht. Einmal gepflanzt, decken sie durch stetige Ausbreitung kahle Stellen ganz von allein ab.
Name | Wuchshöhe | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Herzblättrige Schaumblüte Tiarella cordifolia |
10 – 20 cm | • lindgrüne Blätter • im Herbst bronzefarben bis kupferrot • kissenartiger Wuchs • zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet |
Kleinblättriges Immergrün Vinca minor |
10 – 15 cm | • immergrün • winterhart • robust und pflegeleicht |
Altai-Bergenie Bergenia cordifolia |
20 – 40 cm | • wintergrün • frosthart, pflegeleicht • flächig und breitbuschig wachsend |
Porzellanblümchen Saxifraga x urbium |
5 – 20 cm | • winterhart • mehrjährig • immergrünes Laub • sternförmige Blüten |
Gefleckte Taubnessel Lamium maculatum |
15 – 20 cm | • wintergrün • wächst niederliegend bis aufrecht • kein Rückschnitt notwendig |
Rotblättriger Günsel Ajuga reptans |
10 – 30 cm | • rotbraun-grün glänzendes Laub • hellblaue Blüten • wächst flach und teppichartig |
Bildergalerie: Bodendecker für Halbschatten und Schatten
Farne für Halbschatten bis Schatten
Farne bringen etwas Exotik in den Ziergarten und sind auch dann noch eine Augenweide, wenn andere Pflanzen und Stauden bereits verblüht sind. Außerdem haben Sie wenig Arbeit mit den „Wedeln“, denn die meisten Farne sind pflegeleicht und müssen auch nicht geschnitten werden.
Name | Wuchshöhe | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Seefeder Rippenfarn Blechnum penna-marina |
20 – 30 cm | • wintergrün • breitet sich flächig aus • darf nicht austrocknen |
Heimischer Wurmfarn Dryopteris filix-mas |
50 – 90 cm | • wintergrün • wächst hostbildend • anspruchslos |
Europäischer Straußenfarn Matteuccia struthiopteris |
80 – 120 cm | • bildet waagerechte Ausläufer • verträgt keine Trockenheit • laubabwerfend |
Wald-Frauenfarn Athyrium filix-femina |
50 – 90 cm | • winterhart • robust und anpassungsfähig • perfekt zur Unterpflanzung von Bäumen |
Heimischer Goldschuppenfarn Dryopteris affinis |
50 – 100 cm | • wintergrün • wächst bogig ausladend • keine besonderen Bodenansprüche |
Tüpfelfarn Polypodium vulgare |
20 – 40 cm | • teppichartiger Wuchs • wintergrün • bildet Rhizome |
Frauenhaarfarn Adiantum pedatum |
40 – 50 cm | • Boden sollte humusreich sein • wächst bogig ausladend • pflegeleicht |
Amerikanischer Weihnachtsfarn Polystichum acrostichoides |
40 – 50 cm | • winterhart • anspruchslos • aufrechter, horstiger Wuchs |
Fortunes Sichelfarn Cyrtomium fortunei |
40 – 60 cm | • mehrjährig • bevorzugt humusreichen • durchlässigen Boden • wintergrün |
Rippenfarn Blechnum spicant |
20 – 30 cm | • wintergrün • wächst am besten unter großen Bäumen oder in Nähe von Rhododendron |
Weicher Schildfarn Polystichum setiferum |
60 – 80 cm | • wintergrün winterhart • verträgt keine langen Trockenphasen |
Bildergalerie: Farne für Halbschatten und Schatten
Waldstauden für Halbschatten bis Schatten
Waldstauden wachsen am besten in der unmittelbaren Umgebung von Gehölzen. Diese Pflanzen sind für den Halbschatten und Schatten geeignet und zeigen meist schon im zeitigen Frühjahr ihre Blüten.
Name | Wuchshöhe | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Waldsteinie Waldsteinia ternata |
10 – 15 cm | • winterhart und immergrün • teppichartiger Wuchs • flächig ausbreitend |
Knotiger Bergwald Storchschnabel Geranium nodosum |
40 – 50 cm | • bienenfreundliche Staude • buschiger Wuchs • rhizombildend |
Rote Elfenblume Epimedium x rubrum |
20 – 40 cm | • Boden sollte humos und durchlässig sein • kissenartiger Wuchs • sehr guter Bodendecker |
Goldnessel Lamiastrum galeobdolon |
20 – 30 cm | • wintergrün teppichartiger Wuchs als Heilpflanze verwendbar |
Bildergalerie: Waldstauden für Halbschatten und Schatten
Waldstaude Elfenblume – 6 beliebte Sorten
Eine der beliebtesten Waldstauden für schattige Plätze ist die Elfenblume, die es in verschiedenen Sorten gibt. Welche in Ihren Garten einziehen darf, entscheidet der persönliche Geschmack.
Elfenblume ‚Frohnleiten‘
Frohnleiten Elfenblume ‚Frohnleiten‘ (Epimedium x perralchicum ‚Frohnleiten) | |
---|---|
Wuchshöhe: | 20 – 35 cmr |
Wuchsbreite: | 25 – 30 cm |
Wuchs: | kissenartig, rhizombildend |
Verwendung: | Gehölzrand, Bodendecker |
Standort: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | frisch bis feucht, durchlässig, humusreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Zierliche Elfenblume ‚Niveum‘
Zierliche Elfenblume ‚Niveum‘ (Epimedium x youngianum ‚Niveum‘) | |
---|---|
Wuchshöhe: | 10 – 20 cm |
Wuchsbreite: | 20 – 30 cm |
Wuchs: | kissenartig, horstig, aufrechte Stängel |
Verwendung: | Gehölze, Gehölzrand, Bodendecker |
Standort: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | frisch bis feucht, durchlässig, humusreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Zierliche Elfenblume ‚Roseum‘
Zierliche Elfenblume ‚Roseum‘ (Epimedium x youngianum ‚Roseum‘) | |
---|---|
Wuchshöhe: | 15 – 25 cm |
Wuchsbreite: | 20 – 30 cm |
Wuchs: | kissenartig, horstbildend |
Verwendung: | Gehölze, Gehölzrand |
Standort: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | durchlässig, humusreich, sauer bis neutral |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Elfenblume ‚Galadriel‘
Elfenblume ‚Galadriel‘ (Epimedium x rubrum ‚Galadriel‘) | |
---|---|
Wuchshöhe: | 20 – 35 cm |
Wuchsbreite: | 30 – 40 cm |
Wuchs: | kissenartig, rhizombildend |
Verwendung: | Gruppenbepflanzung, Gehölze, Gehölzrand |
Standort: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | durchlässig, humusreich, frisch bis feucht |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Schwefelfarbige Elfenblume ‚Sulphureum‘
Schwefelfarbige Elfenblume ‚Sulphureum‘ (Epimedium x versicolor ‚Sulphureum‘) | |
---|---|
Wuchshöhe: | 20 – 40 cm |
Wuchsbreite: | 25 – 30 cm |
Wuchs: | kissenartig, horstig |
Verwendung: | Blattschmuckstaude, Gehölze, Gehölzrand |
Standort: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | leicht trocken, durchlässig, hoher Humusbedarf |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Warley Elfenblume ‚Ellen Willmott‘
Warley Elfenblume ‚Ellen Willmott‘ (Epimedium x warleyense ‚Ellen Willmott‘) | |
---|---|
Wuchshöhe: | 20 – 40 cm |
Wuchsbreite: | 30 – 35 cm |
Wuchs: | kissenartig, rhizombildend |
Verwendung: | Blattschmuck, Bodendecker, Gehölzrand |
Standort: | Halbschatten bis Schatten |
Boden: | frisch bis feucht, durchlässig, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Laubgehölze für Halbschatten bis Schatten
Ob immergrün oder laubabwerfend, auch viele Laubgehölze eignen sich zur Bepflanzung von schattigen Plätzen im Garten. Diese Sorten können wir empfehlen:
Name | Wuchshöhe | Wuchsbreite | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
Traubenheide ‚Scarletta‘ Leucothoe ‚Scarletta‘ |
30 – 40 cm | 60 – 80 cm | • immergrüner, buschiger Zwergstrauch • winterhart |
Alpen-Johannisbeere ‚Schmidt‘ Ribes alpinum ‚Schmidt‘ |
100 – 250 cm | 80 – 180 cm | • kompakter Wuchs • anspruchslos • zur Unterpflanzung geeignet |
Scheineller / Silberkerzenstrauch ‚Pink Spire‘ Clethra alnifolia ‚Pink Spire‘ |
200 – 300 cm | 170 – 200 cm | • laubabwerfend • Wurzel darf nicht austrocknen • aromatisch duftende Blüten |
Strauch-Efeu ‚Arborescens‘ Hedera helix ‚Arborescens‘ |
150 – 200 cm | 150 – 200 cm | • klettert nicht wie Gemeiner Efeu • blüht von September bis Oktober • immergrün, winterhart |
Schattenglöckchen ‚Debutante‘ Pieris japonica ‚Debutante‘ |
70 – 100 cm | 60 – 90 cm | • immergün • weiße Blütenpracht • für kleine Gärten geeignet |
Prachtglocke Enkianthus campanulatus |
200 – 300 cm | 150 – 250 cm | • aufrecht wachsender Strauch • frosthart • laubabwerfend |
Mahonie ‚Winter Sun‘ Mahonia media ‚Winter Sun‘ |
150 – 200 cm | 100 – 180 cm | • immergrün • langsam wachsend • blüht im Winter |
Bildergalerie: Laubgehölze für Halbschatten und Schatten
Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten, schattige Plätze zu bepflanzen. Achten Sie nur immer darauf, dass Sie in den heißen Sommermonaten nicht nur die Bereiche Ihres Gartens wässern, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Sie müssen unbedingt auch die Schattenpflanzen unter Bäumen regelmäßig wässern. Das Blattkleid verhindert nämlich oft, dass genügend Regen die Pflanzen erreichen kann.