Sonnensegel nach Maß bieten Ihnen gegenüber Standardsegeln den Vorteil der größeren Flexibilität. Was es zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mehr Flexibilität mit Sonnensegeln nach Maß
Innerhalb der Sonnensegel lassen sich Modelle nach Maß und Standardmodelle mit einer einheitlichen Größe unterscheiden. Naturgemäß liefern Segel nach Maß einen höheren Grad an Flexibilität. Den Weg zur passgenauen Individualisierung beschreitet gegenwärtig etwa der Anbieter Sonnenmax:
Das klassische Paradigma von Sortiment und Verkauf wurde durch die Möglichkeit der persönlichen Konfigurierbarkeit erweitert: Mit Sonnensegeln nach Maß von Sonnenmax legen Kunden die Beschattungsfläche exakt so fest, wie es den örtlichen und individuellen Vorstellungen im Garten oder auf Balkon und Terrasse entspricht.
Der Vorteil kommt insbesondere bei Segelanlagen zum Tragen, die nicht komplett freistehend installiert werden, sondern über einen oder mehrere wandseitige Befestigungspunkte verfügen. Das ist typischerweise bei Sonnensegeln für die Terrasse und bei Sonnensegeln für den Balkon der Fall. Die baulichen Voraussetzungen lassen bei der Wahl der Befestigungspunkte oft wenig Spielraum. Ist das Segel zu groß, können Sie es nur mit großen Schwierigkeiten optimal verspannen.
Bei einem zu kleinen Standardsegel können Sie bis zu einem gewissen Grad mit längeren Spanntauen zwischen den Segelecken und den Befestigungspunkten am Haus gegensteuern. Es bleibt aber der Nachteil bestehen, dass Sie eine kleinere Fläche beschatten, als sie eigentlich möchten, zum Beispiel nur die Hälfte des Balkons oder zwei Drittel Ihrer Terrasse.
Beliebte Formen für Sonnensegel nach Maß
Segel nach Maß sind in einer hohen Formenvielfalt erhältlich. Der Vorteil liegt auf der Hand: Für praktisch jede Vorliebe sind unschwer passende Angebote zu finden. Zu den gängigsten und beliebtesten Formen für Sonnensegel gehören:
- Sonnensegel Quadrat
- Sonnensegel Rechteck
- Sonnensegel Raute
- Sonnensegel Trapez/Viereck
- Sonnensegel Dreieck
Unabhängig von der Form sind die Seiten der Sonnensegel grundsätzlich konkav, also nach innen gewölbt zugeschnitten. Die konkave Form stellt sicher, dass der Zug der Befestigungsmaterialien das Sonnensegel perfekt unter Spannung setzt. So ist die Fläche für ein quadratisches Sonnensegel mit der Abmessung 4 x 4 m zum Beispiel etwas kleiner als die 16 m², die sich rechnerisch für ein geometrisches Quadrat ergeben.
Zubehör für Sonnensegel nach Maß
➔ Segelstangen
Segelstangen dienen dazu, Verankerungspunkte für das Sonnensegel zu schaffen. Bei einer komplett freistehenden Anlage im Garten benötigen Sie für jede Ecke des Segels eine Stange. Terrassen- und Balkonsegel werden in der Regel teilweise oder vollständig am Gebäude befestigt. Segelstangen kommen bei teilweise hausseitiger Befestigung als Ergänzung zum Einsatz. Sehr große und stabile Segelstangen werden häufig auch als Segelmasten oder Segelpfosten bezeichnet.
➔ Wandhalterungen
>Wandhalterungen dienen als wandseitige Befestigungspunkte der Segelanlage. Zu den gängigen Wandhalterungen gehören Augplatten/Ankerplatten für größere und Wandösen für kleinere Segel. Sie werden direkt in Balken oder im Gemäuer fixiert und müssen starken Zugbelastungen standhalten. Der Zug überträgt sich auf die Bausubstanz. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Haus über die nötigen statischen Eigenschaften verfügt, sollten Sie zur Sicherheit vorab einen Statiker konsultieren.
➔ Spannvorrichtungen
Spannvorrichtungen verbinden die Ecken Ihres Sonnensegels mit den Verankerungspunkten am Haus oder der Segelstange. Wantenspanner/Segelspanner mit Spannschloss sind sehr hilfreich, um das Segel ohne großen Kraftaufwand optimal unter Spannung zu setzen. Für die eigentliche Befestigung am Verankerungspunkt kommen oft Karabinerhaken zum Einsatz. Daneben gehören Tauwerk sowie Seilzüge zu den klassischen Spannvorrichtungen für Sonnensegel nach Maß.
➔ Reiniger- und Pflegemittel
Hochwertige Sonnensegel widerstehen den Belastungen des Outdoor-Einsatzes sehr gut. Um die Schönheit und Funktionsfähigkeit der Segel langfristig zu erhalten, ist regelmäßige Pflege nötig. Flecken und unangenehme Gerüche entfernen Sie mit einem Reiniger für Outdoor-Textilien, den Sie zugleich für Sonnenschirme und Markisen verwenden können.
Für Verfärbungen auf Ihrem Sonnensegel nach Maß durch Grünbelag nutzen Sie einen speziellen Grünbelagentferner. Wenn Sie ein imprägniertes Sonnensegel kaufen, ist die regelmäßige Behandlung mit einem Imprägnier-Spray zu empfehlen, um die wasserabweisende Qualität des Segelstoffs zu erhalten. Für Teile der Segelanlage aus Edelstahl kommen handelsübliche Edelstahlreiniger zum Einsatz.