Pflanzen Stauden & Ziergräser

Schattenstauden – die 10 beliebtesten

Schattenstauden sind bescheiden in ihren Lichtansprüchen. Wir stellen Ihnen hier einige Pflanzen für Ihren Schattengarten vor.

Schattenstauden beliebte Arten
Symphonie der Schattenstauden | © Irina / stock.adobe.com

Was die Sonneneinstrahlung betrifft, da zeigen sich die Schattenstauden genügsam. Sie Sie entwickeln sich bestens , auch wenn sie nicht mehr als auch wenn mehr als zwei bis drei Stunden am Tag in den Genuss der Sonne. Wir haben für Sie die zehn beliebtesten Schattenstauden zusammengefasst.

1Busch-Windröschen –
Anemone-nemorosa

Das Busch-Windröschen ist als Frühlingsbote unentbehrlich im heimischen Garten. Es eignen sich mit ihrer Höhe von 10 bis 15 cm hervorragend als Frühblüher vor und zwischen Gehölzen und spät austreibenden Stauden.

2Elfenblume – Epimedium

Die jungen Triebe wachsen bronzefarbend im Frühlahr aus dem Boden. Dazwischen erheben sich die zierlichen Blüten. Wenn sich die Triebe entfaltet haben färben sich die Blätter grün. Sie bevorzugt kalkarme Böden. Zahlreiche Sorten werden angeboten.

3Funkie – Hosta

Funkien , auch Herzbattlilien genannt sind dekorative Blattschmuckstauden mit verschiedenen Wuchshöhen, Blattfärbungen und Blütenfarben. Sie treiben spät aus und sind ideale Partner zu Frühblühern. Im Schatten und Halbschatten fühlen sie sich besonders wohl.

4Schaumblüte – Tiarella cordifolia ‚Brandywine‘

Die Schaumblüten sind ausdauernde krautige Pflanzen mit Wuchshöhen zwischen 10 cm und 50 cm. Sie wirden als Bodendecker für schattige Standorte verwendet. Je nach Sorten können sich Form und Zeichnung der Blätter und Intensität der Blütenfarbe unterscheiden.

5Bergwald-Storchschnabel – Geranium nodosum

Diesen Storchschnabel charakterisieren glänzende, dunkelgrüne, stark gelappte Blätter und feine Blüten. Die Art ist kann er mit der Zeit sogar schwierige Standorte im tiefen Schatten unter Koniferen besiedeln

6Johanniskraut, Mannsblut – Hypericum androsaemum

Diese Sorte fasziniert mit auffallenden gelben Blüten und hübschen orangeroten Früchten. Die Fruchstände eigenen sich als Vasenschmuck.

7Ausdauerndes Silberblatt – Lunaria rediviva

Ausdauerndes Silberblatt ist eine Nachtblüherin und Nachtdufterin. Die Staude überzeugt mit buschigem Wuchs, locker verzweigten, stark duftenden Blüten und ansehnlichen pergamentartigen Fruchtschoten. Gehölz oder schattiger Gehölzrand sind geeignete Lebensräume.

8Großes Salomonssiegel – Polygonatum biflorum

Stattliche Staude für größere Anlagen. In einem Teppich niedriger Stauden kommt die überhängende Wuchsform gut zur Geltung.

9Silberkerze – Cimicifuga racemosa

Die Staude schiebt ihre steifen, unverzweigten Blütenstände in die Höhe. Die cremefarbenen Blütenkerzen stehen deutlich abgesetzt über dem dichten sattgrünen Laub. Die langen Blütenkerzen locken Bienen und Insekten an, weshalb sie schön in naturnahen Schattengärten verwendet werden kann

10Gefleckte Taubnessel – Lamium maculatum

Diese Taubnessel trägt rot gefärbte Blüten. Die Blütezeit ist Mai bis Juli. Den Rest des Jahres besticht sie mit ihren silbrigweiß glänzenden Laubblättern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben