Autoren Beiträge von Konrad

Konrad

120 BEITRÄGE 1 Kommentare
Meine große Leidenschaft gilt nicht nur dem Gärtnern, ich bin ein sehr großer Liebhaber der Rose. Mit meinem bereits jahrzehntelangen Wissen unterstütze ich in meiner Heimatstadt die "Rosenfreunde Wittstock" als Gründungsmitglied (Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V.).
Quittenbrot

Quittenbrot Rezept: Süßer Genuss mit Tradition und Vielfalt

Quittenbrot ist eine traditionelle Süßigkeit, die jeder in wenigen Schritten selbst zubereiten kann. Ich verrate hier, wie es geht. Quittenbrot ist ein traditionelles Fruchtgelee aus...
Ziergarten gestalten

Ziergarten gestalten – Tipps zur Pflanzenauswahl & Dekoration

Einen Ziergarten zu gestalten, ist kein Hexenwerk. Es kommt nur auf die richtige Pflanzenauswahl an. Welche Bäume, Sträucher und Co. besonders gut geeignet sind,...
Hartriegel düngen und gießen

Hartriegel düngen und gießen – So machen Sie es richtig

Damit der Hartriegel gesund und kräftig wächst, ist es wichtig, ihn richtig zu düngen und zu gießen. Ich erkläre, was es dabei alles zu...
Zierquittenmarmelade

Brotaufstrich aus Zierquitten – Rezept für Zierquittenmarmelade & -gelee

Zierquitten frisch vom Baum sind leider sehr hart und ungenießbar. Also zaubern Sie daraus lieber Marmelade oder Gelee. Hier finden Sie Rezepte dafür. Der unwiderstehliche...
Hecke bewässern Perlschlauch Tropfschlauch

Hecke bewässern – Warum Perl- und Tropfschläuche eine gute Wahl sind

Eine Hecke zu bewässern, muss nicht viel Kraft und Zeit kosten. Bewässerungssysteme wie Perl- oder Tropfschläuche erleichtern die Arbeit z.B. ungemein. Sattgrüne, gedrungene Hecken sind...
Hartriegel vermehren

Hartriegel vermehren – Verschiedene Möglichkeiten mit Anleitung

Einen Hartriegel zu vermehren, ist mit etwas Aufwand verbunden, aber kein Hexenwerk. Ich stelle Ihnen hier zwei Möglichkeiten mit Anleitung vor. Stellen Sie sich einen...
Hibiskus im Kübel

Hibiskus im Kübel pflanzen und überwintern

Hibiskus ist ein schöner und exotischer Strauch, der im Kübel auch Terrassen schmückt. Pflanz- und Pflegetipps für den Hibiskus im Kübel, finden Sie hier. Zweifelsfrei...
Englischer Rasen

Englischer Rasen – Tipps zum Anlegen und zur Pflege

Ein Englischer Rasen kann dem Hobbygärtner viel Anerkennung bringen. Eine gewissenhafte Aussaat und regelmäßige Pflege führen zum Erfolg. Englischer Rasen ist eine Herausforderung für jene...
Schädlinge im Ziergarten

Schädlinge im Ziergarten – Maßnahmen & Tipps von Mai bis Juni

Im Mai und im Juni machen sich im Ziergarten gerne Schädlinge breit. Welche besonders häufig vorkommen und wie Sie diese bekämpfen, erkläre ich hier. Wenn...
Hartriegel schneiden

Hartriegel schneiden – So machen Sie es richtig

Hartriegel zu schneiden, ist für Sorten mit einer Rindenfärbung unabdingbar. Warum das so ist und wie Sie ihn richtig kürzen, erfahren Sie hier. Der Schmuck...
Stechpalme

Stechpalme pflanzen, pflegen und schneiden

Es sind die ledrig glänzenden Blätter und die roten Früchte, die Stechpalmen so begehrt machen. Wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden, lesen Sie...
Bibelgarten anlegen

Bibelgarten anlegen – Diese Pflanzen dürfen darin nicht fehlen

Eine botanische Herausforderung ist das Anlegen eines Bibelgartens. Was genau das für ein Garten ist und welche Pflanzen hineingehören, erfahren Sie hier. Den Garten individuell...
Zierquitten-Likör Rezept

Zierquitten-Likör: Köstliches Rezept mit Anleitung

Zierquitten lassen sich für ein Mitbringsel oder zum Zuprosten willkommener Gäste zu Likör verarbeiten. Ich stelle Ihnen hier ein passendes Rezept vor. Wenn sich die...
Rosen trocknen

Rosen trocknen – 2 einfache Methoden vorgestellt

Trockenrosen wecken schöne Erinnerungen an das zurückliegende Gartenjahr. Ich gebe Ihnen hier deshalb Tipps, wie Sie Rosen selber trocknen können. Ein Rosenbouquet macht sich daheim...
Schattenstauden können auch mit wenig Licht zu einer wahren Symphonie zusammen wachsen.

Schattenstauden – die 10 beliebtesten

Schattenstauden sind bescheiden in ihren Lichtansprüchen. Wir stellen Ihnen hier einige Pflanzen für Ihren Schattengarten vor. Was die Sonneneinstrahlung betrifft, da zeigen sich die Schattenstauden...
Echte Aloe

Echte Aloe – Pflege der Zier- und Heilpflanze

Wie Sie die Echte Aloe vera umtopfen, gießen und düngen, sowie weitere Pflegetipps zu Standort und Substrat, finden Sie in diesem Ratgeber. Subtropische Gewächsen in...
Rosen umpflanzen

Rosen umpflanzen – Zeitpunkt und Anleitung

Rosen lassen sich mit etwas Geschick unbesorgt versetzen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie Rosen umpflanzen, ohne dass diese Schaden nehmen. "Einen alten...
Braune Samenkapseln vom Hibiskus.

Hibiskus vermehren mit Samen – Anleitung und Tipps

Hibiskus lässt sich unkompliziert durch Samen vermehren. Drei Möglichkeiten der Samenvermehrung finden Sie in diesem Ratgeberartikel. Exotischen Flair im Garten, das bringt der Hibiskus....
Hartriegel pflanzen

Hartriegel pflanzen – Anforderungen an Standort und Boden

Der Hartriegel ist ein imposanter Zierstrauch, der auch gut als Hecke gepflanzt werden kann. Worauf dabei genau zu achten ist, verraten wir hier. Den Hartriegel...
Bäume Ziergarten

Bäume im Ziergarten – kugel-, kegel-, säulenförmig

Der Ziergarten ohne Baum? Unvorstellbar. Ob als Hausbaum oder kugliges, säulen- vielleicht auch kegelfömiges Ziergehölz geben sie den Garten Struktur. Daran gibt es wohl nicht...
giftige Stauden Garten

8 sehr giftige Stauden im Garten

Giftige Stauden im Garten können bei Menschen und vor allem Kindern Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Unsere Liste zeigt 8 stark giftige Exemplare. Stauden im Garten mit...
Gartentipps.com ist Partner von: