Ein Englischer Rasen kann dem Hobbygärtner viel Anerkennung bringen. Eine gewissenhafte Aussaat und regelmäßige Pflege führen zum Erfolg.
Englischer Rasen ist eine Herausforderung für jene Hobbygärtner, die auf besonderen Glanz in Ihrem Garten setzen. Wesentliche Merkmale müssen dafür erfüllt sein. So muss der Rasen robust sein, gleichmäßig wachsen und im satten Grün erstrahlen. Eindrucksvoll wirkt ein solcher Rasen, wenn ihn zusätzlich Blumenrabatten säumen. Damit der Garten auch tatsächlich in diesem Glanz erstrahlt, benötigt Englischer Rasen die richtige Pflege.
Inhalte
Vorteile eines Englischen Rasens
➔ Ästhetischer Wert
Ein gepflegter Englischer Rasen ist ein Blickfang in jedem Garten und wertet das Gesamtbild einer Immobilie auf. Die gleichmäßige Grünfläche bietet einen ansprechenden Kontrast zu Pflanzen, Blumen und Gartenarchitektur.
➔ Umweltfreundlichkeit
Ein gesunder Rasen wirkt sich positiv auf die Umwelt aus. Er trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem er Kohlendioxid aufnimmt und Sauerstoff produziert. Zudem wirkt ein dichter Rasen als Filter für Staub und Schadstoffe.
Auswahl des geeigneten Saatguts
Die Auswahl des richtigen Saatguts ist entscheidend für das Gelingen eines Englischen Rasens. Es gibt spezielle Saatgutmischungen für diesen Rasentyp, die sich durch ihre Feinblättrigkeit, Dichte und Farbintensität auszeichnen.
➔ Mischungen für Englischen Rasen
Mischungen für den Englischen Rasen enthalten häufig Grasarten wie Weidelgras, Wiesenrispe und Rotschwingel. Diese Gräser sind für ihre feinen Halme und ihre hohe Belastbarkeit bekannt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Samenshop24® traumhafter Zierrasen 1kg englischer... | 15,95 € | Zum Shop |
Rasenfläche gewissenhaft anlegen
Zunächst einmal bereiten Sie den Boden sorgfältig vor. Hierbei wird schon die Grundlage dafür geschaffen, dass der Rasen künftig eine gleichmäßige Fläche bildet und ansehnlich wächst. Wir empfehlen:
- Wählen Sie für den Standort eine sonnige Fläche in Ihrem Garten.
- Bereiten Sie den Boden gewissenhaft vor. Entfernen Sie Unkrautwurzeln und beseitigen Sie Löcher und weitere Unebenheiten.
- Für das spätere Aussehen ist es wichtig, eine qualitativ hochwertige Rasensaat auszuwählen. Ein sattes Grün versprechen Grassamen einer auserlesenen Mischung, die aber auch trittfest und robust sein sollte.
- Der Samen muss möglichst dicht ausgesät werden, so wird eine dichte Grasnarbe garantiert.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Rasen regelmäßig wässern.
Richtige Pflege führt zum Erfolg
Der Erfolg für einen Englischen Rasen liegt in der richtigen Pflege. Dafür sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, denn Sorgfalt ist unerlässlich. Was heißt das im Einzelnen?
- Den Rasen sollten Sie unbedingt alle sieben Tage auf drei bis vier Zentimeter stutzen.
- Wichtig ist die regelmäßige Bewässerung. Der Rasen darf weder zu nass noch zu trocken werden.
- Entfernen Sie sämtliches Unkraut, sobald es auftritt.
- Denken Sie an die regelmäßige Belüftung Ihres Englischen Rasens. Auch Vertikutieren gehört zur Rasenpflege.
- Düngen Sie Ihren Rasen im Frühjahr mit einem Langzeit-Rasendünger und im September mit Patentkali.
- Wenn Sie kahle Stellen im Rasen entdecken, sähen Sie sofort qualitativ hochwertigen Rasen nach. So verhindern Sie, dass sich möglicherweise Unkraut bildet und verbreiten kann.
Am besten, Sie planen einen bestimmten Wochentag ein, den Sie zu Ihrem „Rasentag“ küren. Der Dank für die beständigen Pflegearbeiten ist ein prachtvoller Englischer Rasen und hohe Anerkennung von der Familie und Ihrem Freundeskreis.