Autoren Beiträge von D. Dittfeld
D. Dittfeld
423 BEITRÄGE
0 Kommentare
Seit über 10 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.com aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. „Bis das erste Gemüse oder Obst geerntet werden kann, steht oftmals viel Arbeit an, aber die Mühe lohnt sich.“, so die Hobby-Gärtnerin.
Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse. Mit ihren Ideen zum Dekorieren, Do-It-Yourself und Upcycling hat Dagmar schon viele Leser zum Nachmachen inspiriert. Die Balance zwischen Nutzgarten und Wohlfühloase liegt ihr besonders am Herzen, was sich auch in ihren Ratgeberartikeln widerspiegelt.
Liguster schneiden – wann und wie wird’s gemacht?
Wie muss man Liguster scheiden, um eine dichte Hecke zu erhalten? Wann wird Liguster geschnitten, welche Werkzeuge brauche ich und welche Form ist die...
Mexikanische Minigurke pflanzen und pflegen
Die Mexikanische Minigurke ist ein kleiner Exot im Gemüsegarten. Wie Sie die Kletterpflanze richtig pflegen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Ihre Früchte sehen aus wie...
Was ist Humuserde?
Humuserde ist reich an Nährstoffen und hat einen positiven Einfluss auf die Bodenstruktur und das Wachstum von Pflanzen.
Unter Humus versteht man organische Bestandteile, die...
Fleißiges Lieschen – Pflegetipps im Überblick
Die farbige Pracht des Dauerblühers darf prinzipiell in keinem Blumengarten fehlen. Selbst im Topf macht sich das Fleißige Lieschen sehr gut. Die Staude ist...
Ficus Ginseng – Pflegetipps für die Chinesische Feige
Freunde exotischer Gewächse liegen mit dem Ficus Ginseng genau richtig. Die wärmeliebende Zimmerpflanze sieht nicht nur hübsch aus, sie ist unter den richtigen Voraussetzungen...
Gardena
Bekannt geworden ist Gardena unter anderem aufgrund des breit gefächerten Sortiments an Gartengeräten. Die Tochter der schwedischen Husqvarna-Gruppe ist inzwischen innerhalb Europas der Marktführer...
9 beliebte Kletterpflanzen für den Ziergarten
Kletternde Gehölze im Ziergarten bestechen mit ihrem Blattschmuck, den betörenden Blüten und exotischen Früchten.
Kletternde Ziergehölze verschließen uns mitunter die Sicht auf Alltägliches, wie triste...
Bodendecker pflanzen – beliebte Sorten und Tipps zum Standort
Bodendecker sind deshalb so beliebt, weil sie nur in die Breite wachsen und trotzdem den Garten farbenfroh aufpeppen. Die beliebtesten Bodendecker inklusive Standorttipps gibt...
Erdbeeren vor Schnecken schützen
Schnecken können im Erdbeerbeet großen Schaden anrichten. Wer seine Erdbeeren vor Schnecken schützen möchte, braucht diese Tricks.
Reife, saftige Erdbeeren sind ein Leckerbissen, nicht nur...
Rehe vom Garten fernhalten – 4 Möglichkeiten
Rehe sind niedlich anzuschauen, können einem Hobbygärtner aber auch viel Ärger machen. Wie Sie Rehe vom Garten fernhalten, verrate ich in diesem Beitrag.
Mit ihrem...
Zitronenverbene – Standort und Pflege
Die Zitronenverbene, die auch als Zitronenstrauch oder Verveine bezeichnet wird, gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse. Sie wuchs zunächst innerhalb von Südamerika, spanische Seefahrer brachten...
Teppich-Verbene als Rasenersatz oder Kübelpflanze
Im Garten gehören Teppich-Verbenen zu den Pflanzen, die anspruchslos sind, viele Blüten tragen und die man sogar auf dem Balkon, beziehungsweise der Terrasse im...
Herbst-Anemone – Standort und Pflege
Auf der Suche nach robusten und pflegeleichten Pflanzen für den Garten, die besonders üppig blühen, ist die Herbst-Anemone eine sehr gute Wahl. Die Blüten...
Weiche Bärentatze pflanzen und pflegen
Weiche Bärentatze braucht nur wenig Pflege, für eine üppige Blüte aber einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden.
Die Weiche Bärentatze (Acanthus mollis) verspricht eine...
10 Dauerblüher Stauden – Farbenpracht vom Frühjahr bis in den Spätherbst
Damit Ihre Beete wirklich vom Frühjahr bis in den Herbst hinein blühen, brauchen Sie passende Dauerblüher. Hier unsere Top 10 der dauerblühenden Stauden.
Blühpflanzen sind...
Erdmandel – Pflanz- und Pflegetipps für die Tigernuss
Die Erdmandel oder auch Tigernuss, liebt einen warmen Standort. In der Sonne gedeihen die Knollen wunderbar und können vielseitig verwendet werden.
Die Erdmandel (Cyperus esculentus)...
Okra im Garten anbauen
Okra zählt zu den ältesten Gemüsepflanzen der Welt. Der Anbau im Garten ist etwas schwierig, aber nicht unmöglich.
Okra sorgt für Exotik im Gemüsegarten. Das...
Haferwurzel – Anbau und Ernte
Haferwurzel ist eine alte Gemüsesorte, die recht pflegeleicht ist und optisch an Schwarzwurzeln erinnert. Haferwurzeln brauchen einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius),...
Adlerfarn im Garten – Pflanz- und Pflegetipps
Adlerfarn mag einen halbschattigen Standort, gern auch am Gehölzrand. Bei der Pflanzung i Garten sollte bedacht werden, dass sich Adlerfarn stark ausbreitet.
Der Adlerfarn (Pteridium...
Grilltrends 2022/2023: Das Wichtigste rund um die kommende Grillsaison
Grillen hat immer Saison und selbst bei den Trends bahnt sich keine große Wende an. Nur etwas bewusster wird das Grillen im Jahr 2023.
Wenn...
Ahornblatt – perfekte Staude für den Halbschatten
Ahornblatt mag einen halbschattigen Standort und eignet sich gut zur Unterpflanzung von Bäumen. Neben den weißen Doldenblüten überzeugt Ahornblatt im Herbst mit gelber bis...