Die richtigen Pflanzen für den Steingarten bekommt man in Gärtnereien. Besonders geeignet sind Enzian und Edelweiß, aber auch Kriechgewächse.
Anschließend kann der Hobbygärtner seinen Garten mit Steinen bestücken. Ob er sich an das naturgetreue Vorbild der Alpen hält, oder seiner eigenen Phantasie freien Lauf lässt, ist jedem selbst überlassen.
Pflanzen, die in den Alpen wachsen, kann er allerdings nicht nehmen, denn erstens stehen sie zum Teil unter Naturschutz und zweitens würden sie im Flachland nicht wachsen.
Deshalb ist es wichtig die richtigen Pflanzen für den Steingarten auszuwählen.
Enzian und Edelweiß
Deshalb findet man in den einschlägigen Gärtnereien auch kultivierte Pflanzen, wie zum Beispiel der Enzian oder das Edelweiß.
Kriechgewächse wie Sedum oder Semperviven
Kleine Kriechgewächse wie das Sedum oder das Semperviven eignen sich auch hervorragend zur Bepflanzung.
Wenig gießen aber auch im Winter
Da es sich bei den meisten Steingewächsen um sogenannte Sukkulenten handelt, benötigen sie wenig Wasser. Im Winter jedoch sollte man das Gießen nicht einstellen, denn der Bodenfrost hält auch die Wurzeln fest. Dadurch können sie keine Feuchtigkeit aufnehmen.