11 Vermehrung durch Aussaat
Stehen bereits blühende Federnelken in Ihrem Garten und Sie verzichten auf den Rückschnitt, erfolgt die Aussaat quasi auf dem natürlichen Wege. Aus den verblühten Blüten fallen Samenkörner auf die Erde und treiben dort eigenständig aus. Die Folge ist ein dichter Teppich aus kleinen Stauden, die dem Garten jedes Jahr ein noch prächtigeres und größeres Blütenmeer garantieren.
Im Handel erhalten Sie verschiedene Saatmischungen für Federnelken (Hier bei Amazon erhältlich). Mischen Sie die Saaten ruhig untereinander oder fangen Sie Samen aus bestehenden Pflanzen auf. Durch das Vermischen verschiedenfarbiger Federnelken bringen Sie mehr Abwechslung in Ihren Garten.
So funktioniert die Aussaat
Damit Sie sich schon im Frühjahr an den ersten Blüten erfreuen können, sollten Sie Federnelken vorab vorziehen. Ein guter Zeitpunkt für die erste Aussaat ist der Februar.
❶ Bedecken Sie kleinere Schalen und Töpfe mit ein wenig Erde und geben Sie die Samen hinzu. Die Körner brauchen nur mit einer dünnen Erdschicht bedeckt und angefeuchtet werden.
❷ Schützen Sie die Schale mit einer lichtdurchlässigen Folie, damit sich eine höhere Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Schale entwickeln kann.
❸ Nach ungefähr drei Wochen werden die Samen keimen. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie das kleine Gewächshaus zwischendurch lüften und die Abdeckung täglich für einige Zeit entfernen.
❹ Sobald sich mehrere Keimlinge gebildet haben und diese kräftig erscheinen, müssen Sie die Aussaat trennen und einzeln weiterziehen. Pflanzen Sie sie einzeln in kleinere Blumentöpfe. Der letzte Umzug in den Garten, den Blumenkasten oder in einen Blumenkübel erfolgt, sobald kein Nachtfrost mehr zu befürchten ist.
Zusammengefasst säen Sie Federnelken folgendermaßen aus:
- Kleinen Blumentopf oder Schale mit Erde füllen
- Samen hinzugeben
- Samen mit einer dünnen Erdschicht bedecken
- Erde anfeuchten und Schale abdecken
- Ab Keimung: Schale täglich belüften
- Umtopfen größerer Keimlinge
- Umsiedlung nach draußen nach dem letzten Nachtfrost
» Tipp: Sammeln Sie aus Ihren bereits bestehenden Federnelken Samenkörner, können Sie diese bis zu drei Jahre lang aufbewahren. Wichtig ist nur, dass die Saat getrocknet wird und dauerhaft trocken und dunkel gelagert wird.
1. Vermehrung durch Aussaat