Hängeampeln sind eine schöne Möglichkeit um den Balkon und die Terrasse mit farblichen Akzenten zu versehen. Wichtig dabei ist nur, dass Sie zwischen Schatten- und Sonnenanbetern unterscheiden.
Welche Hängeampeln gibt es?
Blumenampeln gibt es aus verschiedenen Materialien und natürlich auch in verschiedenen Größen. Die geschlossenen Behälter sind meist aus Kunststoff, Keramik oder Metall. Offene Varianten bestehen hingegen oft aus Drahtgeflecht, Rattan oder Makramee. Ob Sie eine offene oder geschlossene Ampel verwenden, hängt vom Platz ab an dem Sie die Blumenampel anbringen möchten.
Je nachdem, für welche Ampel Sie sich entscheiden, ist die Vorbereitung auch etwas unterschiedlich. Bei einem dichten Gefäß sind z.B. eine Drainageschicht aus Blähton und ein Ablaufloch wichtig, damit sich keine Staunässe bilden kann. Offene Ampeln müssen Sie hingegen vor dem Bepflanzen mit Bleichmoos auskleiden. Damit verhindern Sie, dass Erde herausrieselt.
Welche Pflanzen eignen sich für die Sonne bzw. den Schatten?
Geeignete Pflanzen für Hängeampeln in der Sonne:
Kapblume und Husarenknopf passen gut in die Mitte der Ampel. Am Rand entlang können Sie dann beispielsweise Petunien setzen, die kaskadenartig über den Rand der Hängeampel wachsen. Mit kleinen Blüten sehen Petunien besonders hübsch aus. Sie erhalten die Blumen in vielen Farbstellungen. Weitere Klassiker für Blumenampeln in der Sonne sind:
- Geranien
- Blaue Fächerblumen
- Wandelröschen
- Oleander
- Goldtaler/Dukatenblume
- Portulakröschen
- Vanilleblume
Sie bringen Abwechslung in den hängenden Minigarten. Alle Pflanzen können Sie in unserer Bildergalerie: Hängeampel Pflanzen für die Sonne sehen.
Geeignete Pflanzen für Hängeampeln im Schatten:
Eine Kombination aus hellen und dunkleren Pflanzen sieht im Schatten besonders dekorativ aus. Hier gedeihen z.B. Fuchsien und das Fleißige Lieschen sehr gut, die es ebenfalls in mehreren Farben gibt. Zur Auflockerung – auch farblich – passen im Schatten, Halbschatten und in der Sonne hängende Grünpflanzen, die Sie gut zwischen die blühenden Exemplare setzen können. Efeu und Weihrauch sorgen beispielsweise für schöne Effekte. Ebenfalls gut für den Schatten geeignet sind:
- Begonien
- Edellieschen
- Schneeflockenblume
- Hortensien
- Lobelien
- Funkien
- Günsel
- Buntnessel
- Lavendelheide
- Lorbeerrose
Alle Pflanzen sehen Sie in unserer Bildergalerie: Hängeampel Pflanzen für den Schatten.
Pflegen, Gießen und Düngen
Die Bepflanzung in einer Hängeampel braucht nur wenig Pflege. Verblühte Blüten knipsen Sie am besten regelmäßig ab. Am wichtigsten ist die Versorgung mit Wasser: Gießen Sie morgens und abends mit handwarmem Wasser. Was das Düngen angeht, so müssen Sie hier nicht viel machen. Die Starterde enthält nämlich genug Dünger für die ersten Wochen. Später müssen Sie lediglich einmal wöchentlich Flüssigdünger ins Gießwasser geben. Sie können aber auch die praktischen Düngestäbchen verwenden.
Zusammenfassung:
- Ampel nach Geschmack auswählen
- Drainageschicht oder Bleichmoos und Erde einfüllen
- Pflanzen für sonnigen oder schattigen Hängeplatz einsetzen
- täglich gießen, wöchentlich düngen