Wenn Sie Ihren Hokkaido Kürbis pflegen, werden Sie eine reiche Ernte einfahren. Wir erklären, worauf zu achten ist und was dem Hokkaido schadet.

Ein prächtiger Hokkaido-Kürbis (‘Cucurbita maxima convar. Hubbardiana‘) ist der Traum vieler Gärtner. Damit aus der Kürbispflanze ein köstlicher Kürbis wächst, müssen Sie den Hokkaido-Kürbis richtig pflanzen und pflegen. Doch keine Angst, den Hokkaido Kürbis pflegen ist einfacher als gedacht.

Hokkaido Kürbis gießen

Kürbispflanzen kommen mit Trockenheit nicht gut zurecht. Die wichtigste Regel bei der Pflege ist daher, den Boden stets feucht zu halten. Sehr gut ist es, wenn Sie beim Gießen von unten her vorgehen und direkt die Erde angießen. So garantieren Sie nicht nur, dass das Wasser tatsächlich das Erdreich erreicht, Sie vermeiden auch, dass die Blätter am Kürbis durch die Feuchtigkeit faulen.

Hokkaido Kürbis bewässern bei Abwesenheit

Hokkaido Kürbis pflegen
© MiKa / stock.adobe.com

Doch was, wenn man mal eine längere Zeit nicht da ist? Es gibt eine gute Möglichkeit, um längere Abwesenheiten und somit ausfallende Gießphasen zu umgehen. Diese Möglichkeit nennt sich indirektes Gießen. Und so wird’s gemacht:

  1. Graben Sie ein kleines Loch neben den Kürbis.
  2. Stellen Sie einen Blumentopf aus Ton oder ein anderes Tongefäß in das Loch.
  3. Geben Sie nun Wasser in den Topf. Durch den Ton dringt die Feuchtigkeit in die Erde und stellt sicher, dass der Kürbis stets feucht gehalten wird.

Hokkaido Kürbis düngen

Kürbisse gehören zu den Starkzehrern und brauchen Nährstoffe, um kräftige Ranken und gesunde Früchte zu entwickeln. Ein organischer Gemüsedünger oder Brennnesseljauche eignet sich hervorragend. Während der Hauptwachstumszeit reicht eine Nachdüngung alle zwei bis drei Wochen.

Hokkaido Kürbis mulchen

Eine Mulchschicht aus Stroh, Rasenschnitt oder Laub erfüllt gleich mehrere Aufgaben: Sie verhindert, dass die Früchte des Hokkaido-Kürbis direkt auf feuchtem Boden liegen, wodurch Fäulnis und braune Stellen vermieden werden. Gleichzeitig hält Mulch den Boden länger feucht, spart Gießwasser und schützt vor dem Austrocknen.

Hokkaido Kürbis schneiden

Hokkaidos ranken stark und brauchen viel Platz. Wer den Wuchs in eine bestimmte Richtung lenken möchte, kann die Triebe vorsichtig umlegen. Ein Schnitt ist nicht zwingend notwendig, kann aber helfen, die Ernte zu verbessern.

  • Wann schneiden? Ideal sind Juni und Juli.
  • Wie schneiden? Fruchttragende Seitentriebe werden hinter dem letzten Kürbis auf zwei bis drei Blätter eingekürzt. Überzählige Seitentriebe ohne Frucht können entfernt werden.
  • Haupttrieb einkürzen: Wenn der Hokkaido-Kürbis zu stark wuchert, kann der Haupttrieb nach zwei bis drei Metern Länge gekappt werden.
  • Ziel des Schnitts: Die Pflanze konzentriert ihre Kraft auf wenige Früchte. Dadurch werden die Kürbisse größer und reifen besser aus.

» Tipp: Schneiden Sie den Hokkaido-Kürbis nicht zu radikal zurück. Die Blätter sind für die Photosynthese unverzichtbar und liefern die Energie, die die Früchte zum Wachsen brauchen.

Fressfeinde am Hokkaido Kürbis bekämpfen

Hokkaido Kürbis Schnecken
Wie Sie Ihren Hokkaido Kürbis vor Schnecken schützen © jessica / stock.adobe.com

Ein Problem, von dem Ihnen viele Gärtner erzählen können, sind Mehltau und Schnecken. Vorbeugung ist hier der beste Schutz. Ein luftiger Standort, trocken gehaltene Blätter und eine schützende Mulchschicht helfen gegen Pilzkrankheiten. Schnecken lassen sich durch Barrieren eindämmen.

  1. Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihre Kürbispflanze nicht von Schnecken erreicht werden kann. Das geht besonders gut, indem Sie einen Schneckenzaun aufstellen. Dieser besitzt eine scharfe Oberkante, die zur Außenseite hin ein „U“ bildet. Über diesen Rand gelangen die Schnecken nicht in das Beet.
  2. Alternativ können Sie Ihren Kürbis vor Schnecken schützen, indem Sie um die Kürbispflanze herum eine Kunststoffbeetumrandung mit scharfer Kante setzen.
  3. Sägespäne, Splitt, Sand, Kies oder Asche können ebenfalls gegen die Schneckenplage helfen, da sich die Tiere nur ungern über diese Oberflächen bewegen. Allerdings sind diese Hausmittel nicht immer von Erfolg gekrönt.

» Tipp: Prüfen Sie möglichst täglich, ob sich Schnecken an Ihren Kürbissen befinden. In den Abendstunden sammeln Sie die Plagegeister dann ab und entsorgen Sie wahlweise in der Nähe von Gänsen oder weit entfernt von Ihrem Garten.

Hokkaido: Kürbisblüten ohne Früchte

Es kann vorkommen, dass der Hokkaido-Kürbis viele Blüten bildet, aber keine Früchte trägt. Häufig steckt ein Ungleichgewicht zwischen männlichen und weiblichen Blüten dahinter. Fehlen die weiblichen Blüten oder entwickeln sie sich nur schwach, liegt die Ursache oft in einem Nährstoffmangel. Hier zeigt sich, wie wichtig eine regelmäßige Düngung für die Pflege der Hokkaido-Kürbisse ist.

» Tipp: Welche Nährstoffe fehlen, wenn Ihr Kürbis keine Früchte trägt, erfahren Sie in unserem Beitrag: Kürbis trägt keine Früchte.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

4 Kommentare

  1. mcidea@gmx.de on

    in diesem jahr hatte ich „nur“ drei selbstgezogene Pflanzen, wovon 2 mehr „Verreckerlis“ als wirkliche Pflänzchen waren…. in den Kompost gesetzt und diesmal nicht von Schnecken aufgefressen, habe ich nun um die 20 kilo !!! geerntet… der Sommer gab dies her und nun die Sorge meines Mannes: „Muss ich jetzt immer Kürbis essen?“ Nein! denn dank des Artikels weiss ich nun ich kann ihn prima einfrieren! was ich wohl heute den ganzen Tag über machen werde 🙂 Danke für den Hinweis 🙂

  2. Es gibt sehr leckere Rezepte für Kürbismarmelade mit Aprikosen oder Orangensaft ausserdem
    jede Menge Rezepte für Aufläufe usw.

  3. Ich habe meine Hokkaido-Kürbisse an einem Gestell hochgebunden und die Früchte im kleinen Kartoffelsäcke nach oben gebunden ging prima und Schnecken sind nicht rangekommen

Antwort hinterlassen