Wenn Sie Ihren Hokkaido Kürbis richtig pflegen, werden Sie reiche Ernte einfahren. Wir erklären, worauf zu achten ist und was dem Hokkaido schadet.

Ein prächtiger Hokkaido-Kürbis ist der Traum vieler Gärtner. Nicht nur, weil es etliche Wettbewerbe um die schönsten Kürbisse gibt, auch, weil eine pralle Frucht mehr Genuss verspricht. Damit aus der Pflanze ein köstlicher Kürbis wächst, müssen Sie den Hokkaido-Kürbis richtig pflanzen und auch ein wenig in die Pflege investieren. Doch keine Angst, Sie müssen nicht ständig mit Gießkanne, Hacke und Dünger bereitstehen. Die Pflege ist einfacher als gedacht.
Hokkaido-Kürbis gießen
Kürbispflanzen kommen mit Trockenheit nicht gut zurecht. Die wichtigste Regel bei der Pflege ist daher, den Boden stets feucht zu halten. Sehr gut ist es, wenn Sie beim Gießen von unten her vorgehen und direkt die Erde angießen. So garantieren Sie nicht nur, dass das Wasser tatsächlich das Erdreich erreicht, Sie vermeiden auch, dass die Blätter am Kürbis durch die Feuchtigkeit faulen.
» Hokkaido Kürbis bewässern bei Abwesenheit
Doch was, wenn man mal eine längere Zeit nicht da ist? Es gibt eine gute Möglichkeit, um längere Abwesenheiten und somit ausfallende Gießphasen zu umgehen. Diese Möglichkeit nennt sich indirektes Gießen. Und so wird’s gemacht:
- Graben Sie ein kleines Loch neben den Kürbis.
- Stellen Sie einen Blumentopf aus Ton oder ein anderes Tongefäß in das Loch.
- Geben Sie nun Wasser in den Topf. Durch den Ton dringt die Feuchtigkeit in die Erde und stellt sicher, dass der Kürbis stets feucht gehalten wird.
Fressfeinde am Hokkaido Kürbis bekämpfen

- Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Ihre Kürbispflanze nicht von Schnecken erreicht werden kann. Das geht besonders gut, indem Sie einen Schneckenzaun aufstellen. Dieser besitzt eine scharfe Oberkante, die zur Außenseite hin ein „U“ bildet. Über diesen Rand gelangen die Schnecken nicht in das Beet.
- Alternativ dazu können Sie um den Kürbis auch eine Kunststoffbeetumrandung mit scharfer Kante setzen.
- Sägespäne, Splitt, Sand, Kies oder Asche können ebenfalls gegen die Schneckenplage helfen, da sich die Tiere nur ungern über diese Oberflächen bewegen. Allerdings sind diese Hausmittel nicht immer von Erfolg gekrönt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Smaxcn 20 Stücke Schneckenkragen... | 34,39 € 33,39 € | Zum Shop | |
2 |
![]() |
KOTARBAU® Beetzaun aus Stahl mit Dekoration... | 27,98 € | Zum Shop |
» Tipp:
Prüfen Sie möglichst täglich, ob sich Schnecken an Ihren Kürbissen befinden. In den Abendstunden sammeln Sie die Plagegeister dann ab und entsorgen Sie wahlweise in der Nähe von Gänsen oder weit entfernt von Ihrem Garten.
in diesem jahr hatte ich „nur“ drei selbstgezogene Pflanzen, wovon 2 mehr „Verreckerlis“ als wirkliche Pflänzchen waren…. in den Kompost gesetzt und diesmal nicht von Schnecken aufgefressen, habe ich nun um die 20 kilo !!! geerntet… der Sommer gab dies her und nun die Sorge meines Mannes: „Muss ich jetzt immer Kürbis essen?“ Nein! denn dank des Artikels weiss ich nun ich kann ihn prima einfrieren! was ich wohl heute den ganzen Tag über machen werde 🙂 Danke für den Hinweis 🙂
Es gibt sehr leckere Rezepte für Kürbismarmelade mit Aprikosen oder Orangensaft ausserdem
jede Menge Rezepte für Aufläufe usw.
Warum sind bei mir die kleinen Kürbise ganz matschig geworden?
Ich habe meine Hokkaido-Kürbisse an einem Gestell hochgebunden und die Früchte im kleinen Kartoffelsäcke nach oben gebunden ging prima und Schnecken sind nicht rangekommen