Rhabarber ist kein Obst, sondern ein Gemüse und wird von April bis Juni geerntet. Bei der Ernte des Rhabarber werden nur die roten Stangen herausgedreht.
Rhabarber – Erntezeit von April bis Juni
Die Rhabarberstangen wachsen an einer Knolle direkt in der Erde. Geerntet werden sie ab April bis Ende Juni. Die kräftigen roten Stangen werden direkt an der Knolle mit einem Ruck herausgedreht. Dies sollte man alle zwei bis drei Wochen tun. Darauf achten, dass Sie mindestens zwei Drittel der Stängel und Blätter immer stehen lassen. Blüten werden allerdings abgeschnitten, da diese der Pflanze unnötig Kraft kosten und so die Rhabarberstiele nicht so kräftig werden.
Rhabarber nicht zu lange liegen lassen
Der frisch geerntete Rhabarber hält sich ein paar Tage im Kühlschrank, sollte aber doch zeitnah verarbeitet werden, da eine zu lange Lagerung die Stiele eintrocknen lassen kann. Und gerade das Saftige ist ja das Besondere an dem Gemüse.
Danke für Ihren Tipps, die ich sehr nützlich finde. Was der Rhabarber anbetrifft: ich habe mal gelesen, dass mein die Oxalsäure mit Kalzium binden kann. Ich koche meinen Rhabarber seitdem immer mit Kalziumkarbonat, dann hat er auch nicht mehr diese Wirkung auf die Zähne, dass die Glasur angetastet wird.
Was halten Sie davon?
Mit freundlichen Grüssen, PdZS
Ich kenne IHREN Tipp nicht, aber um die stumpfen Stellen an Zähnen und Zunge zu entfernen, koche ich meinen Rhabarber nur in purem Weißwein. Keinerlei Wasser, nur Weißwein und zum andicken des Kompotts benutze ich – je nach Gemüse-Menge – 1-2 Beutel aufgelöstes Puddingpulver. Ich rühre es ein, lasse es 1-2 min. leicht köcheln und fertig ist der Feinschmecker-Rhabarber.