Auch unser allseits geliebter Rasen ist vor Krankheiten und Schädlingen nicht gefeit. Wie Sie Schädlinge im Rasen erkennen und bekämpfen erfahren Sie hier.

Krankheiten und Schädlinge

Ob kurzer englischer Rasen oder Bauernwiese – wenn etwas nicht stimmt, sieht man das und man sollte dagegen vorgehen.

Schädlinge im Rasen – So werden sie bekämpft
Hexenring – Was hilft gegen den Schädling? | © Konstanze Gruber / stock.adobe.com

Schädlinge im Rasen – So werden sie bekämpft

Wir möchten Ihnen hier einmal die fünf häufigsten Krankheiten und Schädlinge im Rasen vorstellen. Natürlich geben wir Ihnen hier auch noch gleich nützliche Tipps, wie Sie diese bekämpfen können.

Unkraut im Rasen

Dabei handelt es sich zwar um keine Krankheit, aber es kann dem Rasen doch schaden, vor allem dann, wenn es gehäuft auftritt. Tritt es nur vereinzelt auf, wie etwa Löwenzahn (Taraxacum officinale), kann man es am besten vor der Blüte einfach von Hand ausgraben. Sinnvoll ist es, wenn man den Rasen lüftet, ansonsten kommt man an Unkrautvernichtungsmitteln wohl nicht vorbei.

 Hexenringe im Garten

Hutpilze im Rasen, wie etwa der Agaricus arvensis, treten meist in Ringform auf und lassen das Gras rundherum absterben. Der Pilz entzieht dem Boden wichtige Nährstoffe und hinterlässt verdichtete Bodenstellen, die das Wachstum des Rasens stark behindern. Ein Rasenlangzeitdünger hilft hier indirekt, indem er die Nährstoffe im Boden wieder auffüllt und den Rasen so stärkt, dass er den Pilz allmählich verdrängen kann. Durch das dichtere und kräftigere Wachstum des Rasens verliert der Pilz seine Lebensgrundlage. Um diesen Prozess zu unterstützen, ist es zudem sinnvoll, den Boden regelmäßig zu lüften.

 Moos im Rasen

Lästig und unschön. Moos im Rasen tritt vor allem im Schatten und an feuchten Stellen auf. Hier sollte vertikutiert und regelmäßig gedüngt werden. Bei Lehmboden hilft auch eine Sandbeigabe.

 Maulwurf im Garten

Ein niedlicher und dennoch lästiger Zeitgenosse. Vertreiben können Sie den Maulwurf mit einem Maulwurfschreck. Diese Geräte senden unangenehme Schwingungen aus, die den Maulwurf dazu bewegen, sich einen ruhigeren Lebensraum zu suchen. Wie Sie auf andere Art und Weisen einen Maulwurf vertreiben können erfahren Sie hier: Maulwurf vertreiben – 8 Tipps.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen