Die besten Grillwagen 2023
Wir zeigen in diesem Artikel, warum beispielsweise das Material des Rosts ein gutes Stück weit im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache ist. Warum ein Grillwagen vor allem für die rund 38,7 Prozent der Deutschen, die gerne spontan grillen ein echter Gewinn ist. Vor allem aber auch, worauf es bei der Auswahl des richtigen Grillwagens vor allen Dingen zu achten gilt.
Grilltyp: Gas, Holzkohle oder Smoker?
Welches Modell der beste Grillwagen ist, lässt sich oft nur schwer beantworten. Denn schon allein die Frage nach dem Grilltypen, der hier verbaut ist, ist oftmals Geschmackssache. Im Grillwagen finden sich meist drei verschiedene Grilltypen verarbeitet:
» Mehr Informationen- Gasgrill
- Holzkohlegrill
- Smoker Grill
Der einfache Elektrogrill kommt zumeist als Tischgrill daher. Zwar gibt es gelegentlich auch fahrbare Untersätze für den Elektrogrill zu kaufen. Hier kann der Tischgrill dann einfach reingestellt werden. Diese unterscheiden sich aber doch deutlich von den klassischen Grillwagen mit fest verbautem Grill darin. Deshalb bleiben sie an dieser Stelle außen vor. In der Folge haben wir einmal die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten kurz zusammengefasst.
Grillart-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gasgrill |
|
|
Holzkohlegrill |
|
|
Smoker Grill |
|
|
Ob ein Grillwagen mit Holzkohle-, mit Gasgrill oder Smoker Grill gekauft werden soll, ist somit letztlich neben der Frage des Geldes auch eine Frage des ganz persönlichen Geschmacks. Der Grillwagen mit Gas erfreut sich in den letzten Jahren auf jeden Fall zunehmender Beliebtheit unter den Grillliebhabern.
Kaufkriterien: Von den Abmessungen bis hin zur Verarbeitung
Wer den Grill sucht, der perfekt zu den eigenen Anforderungen passt, fühlt sich allerdings oft von der Auswahl an Grills erschlagen. Deswegen zeigen wir auf, welche Kriterien bei der Auswahl beachtet werden sollten.
Die Abmessung – nur mehr Platz kann viel Platz ersetzen
Der beste Grillwagen ist unter anderem der, der ausreichend Platz bietet. Es ist einer der großen Pluspunkte, wenn man einen Vergleich zwischen Grillwagen und anderen Grillarten zieht. Je größer der eigene Garten, die Terrasse oder der Balkon ist, desto größer kann auch der Grillwagen sein.
» Mehr InformationenWichtig ist dabei darauf zu achten, dass neben der Grillfläche auch ausreichend Ablagefläche vorhanden ist. Wer seinen Grillwagen im Auto transportieren möchte, sollte ein Modell wählen bei dem Ablageflächen klappbar sind – so kann auch ein Grillwagen einigermaßen platzsparend verstaut werden.
Die Verarbeitung – bei manchen Grilltypen besonders wichtig
Auch wenn sich die Stiftung Warentest dem Thema Grillwagen bisher nicht gesondert angenommen hat – es gibt eine Reihe von Grillwagen Tests und Grillwagen Vergleiche im Netz, denen man wichtige Informationen entnehmen kann. Die Verarbeitung spielt dabei immer eine Rolle. Je nach Grillart, muss auf die Verarbeitung unterschiedlicher Wert gelegt werden.
» Mehr InformationenEin Smoker Grill beispielsweise muss zu 100 Prozent dicht verarbeitet sein, sonst entweicht der Rauch aus der Garkammer. Der Holzkohlegrill sollte auf jeden Fall so solide verarbeitet sein, dass er möglichst langlebig und gut bewegbar ist. Der Gasgrill hingegen muss vor allem in den Anschlussbereichen dicht sein.
Das Gewicht hat starken Einfluss auf die Mobilität
Wer seinen Grillwagen im Garten gern von A nach B schieben möchte, wird damit dank der Räder unter dem Gerüst wenig Schwierigkeiten haben. Soll der Grillwagen allerdings zwischen Terrasse oder Balkon und Garten pendeln oder muss er im Winter in den Keller gebracht werden, hat das Gewicht schon erheblichen Einfluss auf die Möglichkeiten der Mobilität.
» Mehr InformationenAuf Grund seiner Größe und natürlich auch des Gewichts scheidet der Grillwagen als Campinggrill in der Regel aus.
Die Ausstattung rundet den Grillgenuss ab
Als beste Materialien für ein Grillrost gelten dabei Gusseisen und Edelstahl. Gusseisen eignet sich tatsächlich am besten für Nutzer, die bei hohen Temperaturen ein schönes Branding erreichen möchten. Edelstahl hingegen ist in der Regel pflegeleichter und langlebiger.
Eine Grillwagen Abdeckung sorgt für die Möglichkeit, die Temperatur im Innenraum zu erhöhen. Außerdem schützt sie vor Fettspritzern. Auch das richtige Grillbesteck ist wichtig, damit das Grillen ein echter Spaß wird. Ein Holzkohlegrill verfügt zusätzlich oft über eine Kurbel, um den Rost in optimaler Entfernung zur Glut zu halten. Ein fest verbauter Flaschenöffner ist eine angenehme zusätzlich Spielerei.
Bekannte Hersteller und Marken
Wer auf der Suche nach dem besten Grillwagen ist, wird immer wieder auf die gleichen Namen stoßen. Unter den Holzkohlegrills beispielsweise hört man oft Namen wie den Grillwagen Tepro der Marke Toronto. Auch ein Grillwagen von Landmann oder ein Weber Gasgrill werden im Grillwagen Vergleich oft genannt. Weitere bekannte Marken neben Tepro, Landmann und Weber sind:
» Mehr Informationen- TAINO
- El Fuego
- Clictrade
- Enders
- Outdoor Chef
Einen Grillwagen Testsieger zu ermitteln ist oft schwer. Denn wer einen Grillwagen kaufen möchte, sollte als erstes die eigenen Bedürfnisse klären. Soll ein günstiger Grillwagen her, muss man natürlich hier und da Abstriche machen. Gute Grillwagen finden sich in der Preisklasse ab 149,00 Euro aufwärts.
FAQ: Fragen und Antworten zum Grillwagen
Kann man einen Grillwagen selber bauen?
Wer nicht nach dem Grillwagen Testsieger suchen möchte, kann sich auch einen Grillwagen selber bauen. Dafür ist einiges an handwerklichem Geschick notwendig. Aber ein Grilltisch oder Grillwagen für einen Kohlegrill mit entsprechender Grillschale kann mit passender Anleitung schnell gebaut werden. Auch für einen Weber Kugelgrill können Sie beispielsweise einen fahrbaren Untersatz bauen. Ein Smoker kommt eigentlich immer mit einem eigenen Grillwagen daher.
» Mehr InformationenKann man einen Grillwagen mieten
Wer einen hochwertigen Grillwagen günstig sucht, kann auch versuchen einen Grillwagen zu mieten. Vermietet werden dabei aber in der Regel nur sehr große Modelle, die hauptsächlich für den Gastronomiebereich gedacht sind.
» Mehr InformationenWo kann man Grillwagen kaufen?
Neben den klassischen Anlaufstellen im Baumarkt, wo man oftmals Grillwagen günstig kaufen kann, finden sich auch im Online Shop viele hochwertige Grillwagen. Der Vorteil im Online Shop ist die Lieferung nach Hause und oftmals tagesaktuelle Angebote, die deutlich unter dem Preis im Einzelhandel liegen können.
» Mehr InformationenWie reinigt und wartet man Grillwagen?
Die regelmäßige Reinigung eines Grillwagens ist wichtig, wenn man lange etwas von davon haben möchte. Für die Reinigung muss der Grill zuerst abgekühlt sein. Die Grillroste lassen sich mit einer entsprechenden Rostbüste reinigen. Für die anderen Teile sollte man, um Kratzer zu vermeiden, ein weiches Tuch verwenden. Spülmittel ist sehr gut zur Reinigung geeignet – auf scharfe Reiniger sollte allerdings verzichtet werden.
» Mehr InformationenDazu ist es wichtig, regelmäßig alle Schrauben am Grillwagen nachzuziehen, um eventuelle Undichtigkeiten oder andere Problematiken zu vermeiden. Auch die Festigkeit der Räder sollten Sie regelmäßig überprüfen.