Walnüsse vom eigenen Baum sind einfach köstlich. Damit Sie nicht verderben, müssen Sie sie ordentlich lagern. Ansonsten droht Schimmel.
Über eine reiche Ernte freut sich jeder Gärtner. Wenn Sie dann aber so groß ausfällt, dass man gar nicht so schnell essen kann, wie die Nüsse vom Baum fallen, dann muss man sich Gedanken machen. Damit die Walnüsse solange wie möglichfrisch bleiben, müssen Sie diese richtig lagern. Schlimmstenfalls fangen sie an zu schimmeln und Ihre Ernte ist dahin. Das wäre doch ärgerlich oder?
3 Tipps für die richtige Lagerung von Walnüssen
Die richtige Lagerung von Walnüssen ist nicht schwer und auch nicht großartig zeitaufwendig. Es gibt lediglich eine paar wichtige Dinge zu beachten.
» Tipp 1: Schale vorsichtig abbürsten
An einigen Walnüssen haben sich noch Reste der grünen Schale festgesetzt. Diese sollten Sie vorsichtig abbürsten. Auf keinen Fall abwaschen, da die Schale dann weich wird und so schneller schimmeln kann.
» Tipp 2: Walnüsse trocknen lassen
Nachdem Sie die Schale von Resten befreit haben, müssen die Walnüsse bei einer Temperatur von etwa 25 Grad trocknen. In dem Raum dürfen keine Temperaturen von über 30 Grad herrschen, da die Nüsse sonst sehr schnell ranzig werden. Haben Sie ebenfalls ein Auge auf die Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese darf nicht zu hoch sein, da auch hier mit einem Schimmelbefall zu rechnen ist.
» Hinweis: Sobald Schimmel an Nuss oder Kern zu sehen ist, nicht mehr essen! Dieser sogenannte Nussschimmel enthält starke Giftstoffe.
Für den Trocknungsvorgang, der mitunter bis zu 6 Wochen andauern kann, sind die Nüsse großflächig und einlagig auszubreiten. Es muss überall Luft ran kommen.
» Tipp 3: Walnüsse einlagern
Sind die Walnüsse trocken, können Sie sie in Säcke oder andere Netze oder Behälter geben und kühl aufbewahren. Hier eignet sich beispielsweise ein Keller optimal an.
Bestmöglich gelagert sind Walnüsse über mehrere Monate haltbar. Ich habe in diesem Spätsommer noch Walnüsse vom letzten Jahr gegessen, die nichts von ihrem köstlichen Geschmack einbüßen mussten.
Lagerung von geschälten Nüssen
Wenn Sie schon eine Großzahl Ihrer Nüsse geknackt haben, dann sind sie nur etwa vier Wochen haltbar. Das aber auch nur, wenn sie luftdicht, kühl und trocken in einem geschlossenen Gefäß aufbewahrt wurden.
» Mein Tipp: Walnüsse lassen sich auch einfrieren. So haben Sie deutlich länger etwas von Ihren Walnüssen und müssen nicht auf Teufel komm raus die gehackten Walnüsse in sich hinein stopfen. Dazu die Kerne auf ein Backblech legen, trocknen lassen und anschließend luftdicht verpackt in den Kühler geben. Hierin halten sie sich bis zu 12 Monate.