Der Walnussbaum im eigenen Garten kommt immer mehr in Trend. Wir möchten Ihnen heute beschreiben, wie Sie einen Walnussbaum schneiden sollten.

Walnussbäume können riesig werden
Wenn Sie beabsichtigen, sich einen solchen Baum zu holen, dann werden Sie reichlich ernten können. Sie sollten aber auch darauf gefasst sein, dass der Baum sehr groß werden kann.
Baumkronen von bis zu zehn Metern Durchmesser sind keine Seltenheit. Um der Größe Einhalt zu gebieten, sollte ein jährlicher Rückschnitt stattfinden. Wann und wie Sie das machen sollten, dass haben wir hier für Sie einmal notiert.
Walnussbaum im Spätsommer schneiden
Geschnitten wird immer im Spätsommer, idealerweise von Mitte August bis Ende September. Der Grund liegt im Saftdruck des Baumes. Der ist im Frühjahr durch das Wachstum enorm groß.
Die Folge: Beim Schnitt blutet der Baum und verliert zu viel Flüssigkeit. Das kann den Baum schädigen. Im Spätsommer oder Frühherbst dagegen ist der Druck sehr viel niedriger. Die Wunden sollten nicht verschlossen werden, das erledigt der Baum selbst.
So sollten Sie den Walnussbaum schneiden:
Schneiden Sie im ersten Jahr jeden zweiten Trieb um bis zu 1,5 Meter zurück. Außerdem sollten steil aufsteigende Triebe gekappt werden. Die übrigen Triebe werden im Folgejahr geschnitten. Übrigens: Durch den Schnitt büßen Sie keinen Ernteertrag ein.
habe ein wallnussbaum in garten er ist 20 jahre alt sehr gross er trägt jedes Jahr Nüsse einmal
viel dann wieder wenig seit drei vier Jahren werden die Nüsse immer kleiner was kannich da tun
den Baum veredlen mit einer grösseren Sorte und weicheren Schale ist dies möglich.
erwarte von Ihnen eine klare Antwort auf meine Frage besten Dank und freundliche
grüsse gion barandun tamins
man hört lauter intresante dinge