Gartentipps Gewächshaus

Wohngewächshaus als Bausatz selbst aufbauen – Schritt für Schritt Anleitung

Mit einem Wohngewächshaus komfortabel im eigenen Garten sitzen? Dieser Wunsch lässt sich jetzt mit einem einfachen Bausatzsystem erfüllen. Wir zeigen wie’s geht.

Wohngewächshaus Livingten Aufbauanleitung

Bepflanzt und dekoriert wird das Livingten zu einem wohnlichen Mittelpunkt im Garten. | © Hoklartherm

Ein Wohngewächshaus im Modul-Bausystem, das sich als freistehender Wintergarten oder behagliches Gartenzimmer nutzen lässt und dabei noch kinderleicht aufzubauen ist. Möglich ist das mit dem Wohngewächshaus Livingten von Hoklartherm. Konstruiert nach dem Prinzip der thermischen Trennung, herrschen darin selbst im Winter angenehme 20 Grad Celsius. Hier kann eine gemütliche Kaffeetafel ihren Platz finden, eine kuschelige Leseecke zum Verweilen einladen oder sogar ein lichtdurchflutetes Homeoffice den Gedanken freien Lauf lassen.

Eckdaten zum Wohngewächshaus Livingten

Breite 3,50 m
Länge 4,35 m
Firsthöhe 3,25 m
Stehwandhöhe 2,15 m
Verglasungsraster 0,80 m
Verglasung seitlich, mit automatischen Fensteröffnern und Schiebetür
Farbe außen: anthrazitgrau matt
innen: silber eloxiert

Wohngewächshaus als Bausatz – so einfach ist die Montage

Bei der Selbstmontage von Livingten kann nichts schiefgehen. Es werden lediglich zwischen 20 und 30 Schrauben benötigt. Das Besondere an den Schrauben: Alle Schraubenköpfe sind gleich groß, man benötigt nur einen Schraubbit. Auch alle Scheiben sind gleich groß, es kann also nichts verwechselt werden.

Schritt 1

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Zum Beginn werden nach dem Gießen der Betonplatte, die Bodenprofile des Gewächshauses ausgelegt.

Schritt 2

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Mithilfe der Eckkappen werden die Profile miteinander verbunden und ausgerichtet.

Schritt 3

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Mit der Verankerung entsteht eine stabile Verbindung zwischen Boden und Gewächshaus.

» Weitere Wohngewächshäuser Modelle & Bestellung

Schritt 4

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Anschließend werden die Rohre auf die Bodenprofile gesteckt.

Schritt 5

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Nun können die Traufenprofile auf die Eckprofile montiert werden.

Schritt 6

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Traufenprofile werden mithilfe eines Winkels an den bestehenden Profilen befestigt.

Schritt 7

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Für die spätere Montage der Dachstreben werden die Aufnahmewinkel in die Traufenprofile geschoben.

Schritt 8

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Glasscheiben werden zwischen den Profilen eingehangen. Die Tür bleibt dabei ausgespart.

Schritt 9

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Zwischen den Glasscheiben werden die Mittelstreben eingesetzt und je eine Strebe pro Seite verschraubt.

Schritt 10

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Für die Montage der Dachgiebel werden die oberen Längsstreben in den Giebel montiert.

Schritt 11

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Anschließend werden die angeschrägten Glasscheiben auf beide Seiten im Giebel eingesetzt.

Schritt 12

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Jetzt kann der First auf die Konstruktion gesteckt werden.

Schritt 13

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Dachstreben werden an First- und Traufenprofil angebracht.

Schritt 14

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Danach wird ein Zugband zwischen die Dachstreben montiert.

Schritt 15

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Ortgangprofile, die das Dach abschließen, werden auf die angeschrägten Glasscheiben montiert.

Schritt 16

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Nun werden die Lippendichtungen für die Dach-Glasscheiben in die Traufenprofile gedrückt.

Schritt 17

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
In die Führungsschienen der Dachstreben werden die Glasscheiben eingesetzt.

Schritt 18

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Eine spezielle Winkelschiene sichert die Glasscheiben am Traufenprofil per Stecksystem.

Schritt 19

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
An den kürzeren Glasscheiben können nun die Querriegel für die Dachfenster aufgesteckt werden.

Schritt 20

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Dachfenster werden über das Firstprofil bis zur gewünschten Positionierung eingeschoben.

Schritt 21

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Dachrinnen werden auf beiden Seiten in die Traufenprofile gesteckt.

Schritt 22

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Das Regenfallrohr wird am Seitenprofil befestigt und mit der Regenrinne verbunden.

Schritt 23

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Nun kann die Doppelschiebetür ein gehangen werden.

Schritt 24

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Abschlussblenden der Dachrinnen werden mit Silikon abgedichtet und verschraubt.

Schritt 25

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Die Zierelemente werden über eine Führungsnut im First eingeschoben.

Schritt 26

Wohngewächshaus Livingten
© Hoklartherm
Zum Schluss werden die Seitenwände und die Dachflächen mittels Keildichtung abgedichtet.

Das Wohngewächshaus funktioniert wie ein ganz normales Gewächshaus, bietet aber gleichzeitig zusätzlichen Wohnraum. Im Garten integriert, haben Sie quasi ein Pflanzhaus und einen behaglichen Wohnbereich in Einem. Die durchdachte Konstruktion und einfache Selbstmontage machen das Gewächshaus zu einem Wintergarten für Jedermann.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben