Wenn Sie Griechenland mögen, werden Sie die Mosaiktechnik bestimmt toll finden. Wir zeigen Ihnen deshalb hier, wie Sie einen Mosaik-Gartentisch selber machen können.

Ein Bild, Bauten oder Gegenstände, die mit Mosaik verziert sind, sind doch wirklich beeindruckend, finden Sie nicht? Es ist einfach schön anzusehen, wie die vielen kleinen, mit System angelegten Steinchen ein harmonisches Bild ergeben. Daher ist es auch kein Wunder, dass handgefertigte Mosaik-Produkte wie Gartenmöbel auch recht teuer sind. Schließlich steckt hier viel Arbeit und Feingefühl drin.

Mosaiktisch selber machen

Wenn Sie diesen Stil mögen, aber dafür kein Geld ausgeben möchten, können Sie Gegenstände wie einen Gartentisch aber auch selber mit Mosaik bekleben (weitere Mosaik-Ideen hier). So wird selbst der unansehnlichste Tisch wieder zu einem wahren Prunkstück. Für alle, die das mal ausprobieren möchten, haben wir hier eine Anleitung, wie sie einen Mosaik-Gartentisch selbst machen können.

Mosaik-Gartentisch
Werden Sie kreativ bei der Gestaltung – © ARochau / stock.adobe.com

Material: Das benötigen Sie

  • Einen Tisch
  • Malerkrepp
  • Fliesenkleber
  • Fugenmörtel
  • Fliesenscherben/Mosaikfliesen
  • Wasser
  • Glättkelle
  • Zahnspachtel
  • Gummiwischer
  • Schwamm
  • Baumwolltuch

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mosaik-Gartentisch bauen

» Schritt 1: Zunächst einmal wird der Tisch gereinigt und der Rahmen des Tisches mit Malerkrepp abklebt, um diesen vor Verschmutzungen zu schützen.

» Schritt 2: Bereiten Sie den Fliesenkleber nach Packungsanleitung vor und tragen Sie diesen anschließend mit einer Glättkelle auf die Tischplatte auf. Die Masse danach noch mit einem Zahnspachtel durchkämmen.

» Schritt 3: Wenn Sie ein spezielles Muster haben möchten, dann sollten Sie sich dieses auf dem Tisch vorzeichnen. Dazu einfach mit einem spitzen Gegenstand in den Fliesenkleber ritzen. Natürlich können Sie die Mosaikfliesen aber auch nach Lust und Laune verlegen.

» Schritt 4: Legen Sie die Mosaikfliesen nun von außen nach innen auf die Tischplatte. Wie groß der Abstand zwischen den Fliesen sein soll, müssen Sie entscheiden. Er sollte jedoch nicht kleiner als zwei Millimeter sein. Ein Messschieber kann helfen, hierbei immer den gleichen Zwischenraum einzuhalten. Lassen Sie die Fliesen nach dem Verlegen etwa 5 Stunden gut trocknen.

» Schritt 5: Nun geht es an das Verfugen der Zwischenräume. Dazu müssen Sie den Gummiwischer und den Fugenmörtel zur Hand nehmen und auf dem Tisch verstreichen, bis alle Fugen gefüllt sind.

» Schritt 6: Die Masse, die sich auf den Fliesen befindet, sollten Sie danach gleich mithilfe von etwas Wasser und einem Schwamm abwischen. Anschließend mit einem Baumwolltuch noch einmal über die Fliesen putzen.

» Schritt 7: Lassen Sie Ihren Tisch jetzt gut trocknen. Anschließend das Malerkrepp vom Tischrand entfernen und fertig ist Ihr wunderschöner Mosaik-Gartentisch.

Videoanleitung

Die groben Arbeitsschritte, die Sie durchführen müssen, sehen Sie hier in diesem Video noch einmal zusammengefasst. Zwar handelt es sich dabei um ein Serviertablett, aber an sich ist die Anleitung, die gleiche. Auf diese Art und Weise können Sie natürlich auch andere Gartenmöbel verschönern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Runde oder eckige Mosaiksteine und nützliche Tipps

Die Wahl der Mosaiksteine hat einen großen Einfluss auf das fertige Design – und hier beginnt der Spaß: Runde Steine bringen weiche, fließende Muster auf die Oberfläche, während eckige Steine klare Linien und Strukturen entstehen lassen. Gebrochene Mosaikstücke, die keine feste Form haben, verleihen dem Ganzen einen rustikalen, natürlichen Look und füllen auch kleine Zwischenräume kreativ aus.

Es ist auch spannend, verschiedene Formen zu kombinieren. Runde und eckige Steine im Wechsel bringen eine schöne Dynamik ins Bild und schaffen reizvolle Kontraste. So lassen sich richtige Bilder oder Windlichter, Schalen sowie Vasen mit Mosaik zu kleinen Kunstwerken gestalten.

Und wenn die Steine einmal zu groß sind? Kein Problem – mit einer Mosaik- oder Fliesenzange lässt sich alles passgenau zuschneiden. Wer gerade erst anfängt, dem helfen Mosaik-Sets: Sie bieten eine praktische Auswahl an Steinen und enthalten oft auch das passende Werkzeug, sodass man sofort loslegen kann – perfekt, um den eigenen Ideen freien Lauf zu lassen!

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen