Sie haben Efeu im Garten und möchten damit möglichst viel bedecken? Dann vermehren Sie die Pflanze. Das klappt am besten mittels Absenker und frischen Trieben.
Efeu gehört zu den äußerst genügsamen Pflanzen, die das ganze Jahr über einen grünen Hauch in den Garten, auf den Balkon oder sogar in die Wohnung bringen. Zusätzlich ist die Pflanze sehr pflegeleicht und stellt Sie auch bezüglich der Vermehrung vor keine unüberwindbare Hürde. Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, wie Sie die Kletterpflanze vermehren können. Nämlich mittels Absenker und Triebe.
Eines vorweg: Gemeiner Efeu (Hedera helix) besitzt einen gravierenden Nachteil: Er löst schnell allergische Reaktionen aus und verursacht Hautausschlag. Vermehren Sie Efeu daher möglichst nur, wenn Sie Handschuhe tragen.
Efeu vermehren mit Stecklingen oder Absenkern

➡️ Möglichkeit 1 – Efeu mit Trieben vermehren
Efeu lässt sich sehr einfach über Stecklinge vermehren, und Sie benötigen dafür nur wenige Hilfsmittel. Es genügt, wenn Sie eine Schere, ein Wassergefäß und die alte Efeupflanze zur Hand nehmen:
Schritt 1: Geeignete Triebe auswählen
Suchen Sie an Ihrer Efeupflanze nach gesunden, frischen Trieben ohne Haftwurzeln. Diese Triebe sollten kräftig und etwa 10 bis 15 Zentimeter lang sein. Verwenden Sie eine saubere und scharfe Gartenschere, um die Triebe abzuschneiden und Quetschungen zu vermeiden.
Schritt 2: Blätter entfernen
Entfernen Sie die unteren Blätter des Triebes, damit diese später nicht faulen. Achten Sie darauf, dass am oberen Ende mindestens zwei bis drei Blätter für die Versorgung verbleiben.
Schritt 3: Stecklinge ins Wasser stellen
Füllen Sie ein sauberes Glas mit Wasser. Stellen Sie die Stecklinge so hinein, dass der blattfreie Teil im Wasser steht. Platzieren Sie das Gefäß an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Tipp: Das Wasser im Gefäß wird rasch trüb oder kippt. Geben Sie einfach ein Stück Holzkohle vom letzten Grillabend ins Wasser, und es bleibt frisch.
Schritt 4: Wurzelbildung abwarten
Nach etwa zwei bis vier Wochen sollten sich erste Wurzeln an den Stecklingen bilden. Warten Sie, bis die Wurzeln mindestens zwei Zentimeter lang sind, damit die jungen Pflanzen kräftig genug für das Einpflanzen sind.
Schritt 5: Einpflanzen der bewurzelten Stecklinge
Pflanzen Sie die bewurzelten Efeu-Stecklinge direkt in den Garten oder in kleine Töpfe mit nährstoffreicher Blumenerde. Gießen Sie die jungen Pflanzen gut an und halten Sie den Boden in den ersten Wochen gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
➡️ Möglichkeit 2 – Efeu mit Absenkern vermehren
Die Vermehrung durch Absenker ist eine natürliche Methode, bei der ein Trieb der Mutterpflanze zur Bewurzelung gebracht wird, während er noch mit ihr verbunden ist. So gehen Sie vor:
Hinweis: Diese Methode kann während der gesamten Vegetationsperiode angewendet werden, am besten jedoch im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind.
Schritt 1: Passenden Trieb auswählen und vorbereiten
Wählen Sie eine lange Ranke der Efeupflanze aus und schneiden Sie die Rinde vom Absenker an der Stelle, die später auf der Erde liegt, entlang der Länge leicht ein. Der Einschnitt sollte etwa ein bis zwei Zentimeter lang sein und nur die äußere Rindenschicht betreffen. Durch diese kleine Verletzung regen Sie die Pflanze an, genau dort neue Wurzeln zu bilden.
Schritt 2: Trieb fixieren und bedecken
Legen Sie den eingeschnittenen Teil des Triebes auf den Boden oder in einen mit Erde gefüllten Topf, der Trieb bleibt immer noch mit der Mutterpflanze verbunden. Bedecken Sie die Stelle mit etwa zwei bis drei Zentimetern Erde, sodass der Efeu fest am Boden bleibt.
Tipp: Sollte der Trieb dazu neigen, sich aus der Erde zu lösen, kann es hilfreich sein, ihn mit einem kleinen Stein zu beschweren oder mit einem U-förmigen Draht zu fixieren.
Schritt 3: Pflege während der Bewurzelung
Halten Sie die Erde um den Absenker gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein halbschattiger Standort begünstigt die Wurzelbildung. Je nach Witterung und Jahreszeit bilden sich nach vier bis acht Wochen eigene Wurzeln.
Schritt 4: Abtrennen und Einpflanzen
Sobald der Absenker eigene Wurzeln entwickelt hat, können Sie ihn vorsichtig von der Mutterpflanze abtrennen. Schneiden Sie den Trieb vorsichtig hinter der bewurzelten Stelle ab, sodass die neue Pflanze nun eigenständig ist. Graben Sie den jungen Efeu behutsam aus und pflanzen Sie sie an den gewünschten Standort um.
2 Kommentare
Den Absenker einschneiden… Wie denn und an welcher Stelle?
Hallo Guido,
an der Stelle, die später auf der Erde liegt, ritzen Sie die Rinde vorsichtig der Wuchsrichtung entlang ein. Der Einschnitt der Rinde sollte etwa ein bis zwei Zentimeter lang sein.
Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team