Stecklinge vermehren kann eigentlich jeder. Sie müssen lediglich unsere kleinen Tipps beachten, dann klappt es mit der Aufzucht neuer Pflanzen ganz prima.

Stecklinge vermehren – Schritt für Schritt Anleitung
Bevor Sie beginnen, legen Sie sich folgende Dinge bereit: eine scharfe Gartenschere, Blumentöpfe, Anzuchterde, Plastiktüte.
Schritt 1
Suchen Sie sich einen Trieb an der Pflanze aus, der gerade keine Blüten trägt. Am besten sind einjährige Triebe, weil die mehr Kraft haben, als ältere Triebe. Zu junge frische Triebe eignen sich nicht, da Sie im Stiel noch viel zu weich und feucht sind und so schnell schimmeln könnten. Schneiden Sie den ausgewählten Trieb bei etwa 6 bis 8 cm (etwa so lang wie ein Finger) ab.
» Wichtig: Die Gartenschere muss scharf sein, damit der Trieb nicht gequetscht wird.
Schritt 2
Entfernen Sie nun alle unteren Blätter. Diese dürfen nicht mit eingepflanzt werden, weil sie sonst verrotten und der Erde die Kraft entziehen, die der Steckling zum Wachsen braucht.
Schritt 3
Die abgeschnittenen Stecklinge werden nun in die vorbereitete, leicht feuchte, Anzuchterde gesteckt. Hier genau darauf achten, dass Sie den Steckling nur so tief einstecken, dass keine Blätter mit eingepflanzt werden.
Schritt 4
Im vierten Schritt basteln wir uns eine Art Minigewächshaus. Stellen Sie den Topf mit den Stecklingen in eine ausreichend große Plastiktüte, mit der Öffnung nach oben. Diese Tüte darf nicht komplett verschlossen werden, da sich sonst zu viel Feuchtigkeit bildet und die Stecklinge sehr leicht anfangen zu schimmeln.
Schritt 5
Halten Sie Ihre Stecklingsanzucht immer schön feucht und achten Sie darauf, dass die Stecklinge genügend Sauerstoff bekommen. Nach wenigen Tagen werden Sie die ersten Wurzeln beobachten können und Ihre Stecklingsvermehrung ist geglückt.
Die Anleitung gefällt mir!
Herzlichen Dank für diese tolle Anleitung !