Damit Ihr Oleander den Winter unbeschadet übersteht, muss der Nerium in einem kühlen Raum überwintern. Welche Vorbereitungen nötig sind, lesen Sie hier.

Der Oleander (Nerium oleander) stammt aus dem Mittelmeerraum und ist daher an warme Temperaturen gewöhnt. Während der Wachstumsphase im Sommer bevorzugt er sonnige und warme Standorte und kann Temperaturen bis zu 40 °C problemlos vertragen.

In den Wintermonaten ist der Oleander jedoch frostempfindlich. Kurzzeitige Fröste bis etwa -5 °C kann er tolerieren, ohne Schaden zu nehmen. Dauerhafte Temperaturen unter 0 °C sind jedoch kritisch und können zu erheblichen Frostschäden führen. Daher sollte der Oleander spätestens bei anhaltendem Frost in ein geeignetes Winterquartier gebracht werden.

Für die Überwinterung empfiehlt sich ein heller, gut belüfteter Raum mit Temperaturen zwischen 4 °C und 8 °C. In dieser kühlen Umgebung kann der Oleander seine Ruhephase einhalten und im Frühjahr wieder kräftig austreiben.

Welche Probleme können auftreten?

Bei dauerhaften Temperaturen über 15 Grad können Schildläuse auftreten, die der Pflanze schaden. Das ist aber noch nicht alles. Denn jeder weiß, dass man ab und zu mal vergisst, die Pflanzen zu gießen. Wenn der Oleander jedoch zu trocken gehalten wird, dann kann sich ein weiterer Schädling breit machen – die Spinnmilbe. Deswegen sollten Sie im Winter folgende Tipps beachten, damit Ihr Oleander diesen gut übersteht.

Oleander überwintert am Fenster im Schuppen
Oleander überwintert am Fenster im Schuppen

Oleander richtig überwintern – Schritt für Schritt

  1. Kontrollieren Sie, ob Ihr Nerium nicht bereits von Schädlingen befallen ist.
  2. Hat sich Unkraut im Kübel breit gemacht? Entfernen Sie es vor dem Überwintern.
  3. Wählen Sie einen hellen, kühlen Standort aus.
  4. Soll Ihr Oleander im Keller oder einem anderen dunklen Raum überwintern, darf dieser nicht zu warm sein.
  5. Optimal sind Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad Celsius.
  6. Lüften Sie das Winterquartier regelmäßig.
  7. Gegossen werden muss der Oleander im Winter nur wenig, sodass ein Austrocknen des Wurzelballens verhindert wird.

Nerium Oleander kann bis zu drei Meter hoch wachsen und auch sehr in die Breite gehen. Wenn Sie ein solches Exemplar besitzen, ist es ratsam, den Oleander vor dem Umzug ins Winterquartier zu schneiden. Ist der Platz zum Überwintern allerdings ausreichend, verschieben Sie diese Maßnahme bis ins folgende Frühjahr.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

2 Kommentare

  1. Kerstin Reinel on

    hallo
    ich habe zwei oleander . beide haben in der garage überwintert. einer der beiden hängt jetzt die spitzen . der zweite sieht super aus. was kann ich tun

    danke und gruß
    kerstin

    • Während der ersten Zeit im Freien, muss sich der Oleander nach und nach an die neuen Bedingungen gewöhnen. Demnach würde ich ihm einfach etwas Zeit geben. Liebe Grüß Kathrin

Antwort hinterlassen