Wer Pfingstrosen im Garten hat, der kann sich glücklich schätzen, denn diese tollen Blumen bringen wirklich grandiose Blüten hervor. Hier 2 Tipps, wie Sie Ihre Pfingstrosen pflegen sollten.

Pfingstrosen pflegen - 2 Tipps
Pfingstrosen richtig pflegen | © alisseja / stock.adobe.com

Blickfang im Garten

Die Pfingstrose (Paeonia) gehört zu den Frühlingsblühern. Daher auch der Name. Mit ihren markanten, großen Blüten sind sie ein Blickfang in jedem Garten. Wenn auch Sie sich an der Schönheit der Pfingstrosen erfreuen möchten, dann sollten Sie sich an unsere 2 Tipps für die Pflege der Pfingstrosen halten.

Pfingstrosen pflegen – 2 Tipps

  1. Pfingstrosen mögen einen sonnigen Platz und viel Raum, um sich ausbreiten zu können. Sollten sie zu groß werden, können sie durchaus auch geteilt werden. Das sollten Sie im Herbst machen. Dazu die Pfingstrose ausgraben und mit der Grabgabel in der Mitte teilen. Nicht wundern, wenn sie im Folgejahr nicht blüht, diese Auszeit braucht sie dann, denn umpflanzen mag sie eigentlich nicht so sehr.
  2. Pfingstrosen bestechen durch ihre großen, gefüllten Blüten. Das hat aber auch den Nachteil, dass die Blüten sehr schwer werden und leicht abknicken können. Hier sollten Sie die Pflanze unterstützen. Das können Sie am besten mit einem Blütenring tun, der die Pflanze stützt.

Übrigens:

Wenn Sie die Blütenpracht auch drinnen genießen möchten, dann können Sie sich die Blüten der Pfingstrosen auch abschneiden und in eine Vase stellen. Das machen Sie, wenn die Blüten maximal zur Hälfte aufgegangen sind. Zu früh geschnitten gehen die Knospen nicht mehr auf, zu spät sind sie schnell verwelkt.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

8 Kommentare

  1. Brigitte Pichl on

    Ich habe wunderschöne Pfingstrosen und auch 2 Baumpfingstrosen. Wann schneidet man die Blätter der Pfingstrosen eigentlich zurück und wieviel kann man bei den Baumpfingstrosen kürzen, da sie sehr lange Triebe haben. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Brigitte Pichl

    • Kathrin Gehring on

      Hallo Frau Pichl,
      wie schön, dass Sie sowohl Stauden-Pfingstrosen als auch Baumpfingstrosen in Ihrem Garten haben! Hier sind ein paar Tipps, wie Sie beide Arten richtig schneiden:
      Stauden-Pfingstrosen ziehen sich im Winter in den Boden zurück. Die beste Zeit für den Rückschnitt ist entweder im Spätherbst, wenn die Blätter abgestorben sind, oder im frühen Frühjahr vor dem Austrieb. Schneiden Sie die Stängel bodennah ab, um Platz für die frischen Triebe zu schaffen.
      Baumpfingstrosen behalten dagegen ihre verholzten Triebe über den Winter. Ein starker Rückschnitt ist hier nicht notwendig. Wenn die Triebe jedoch zu lang oder beschädigt sind, kürzen Sie diese im Frühjahr leicht ein, bevor die Knospen austreiben. Schneiden Sie dabei maximal bis zur ersten sichtbaren Knospe zurück, um die natürliche Form der Pflanze zu erhalten und die Verzweigung zu fördern. Achten Sie darauf, nicht mehr als ein Drittel der Triebe zu entfernen, damit die Pflanze gesund bleibt.
      Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team

    • Nach der Blüte werden verwelkte Blüten an der Pfingstrose abgeschnitten, denn dann steckt die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung. Freundliche Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team

    • Hallo Christel, Pfingstrosen sind wahre Energiebündel und benötigen ausreichend Platz für ihre Wurzeln, um prächtig zu blühen. Ein tiefgründiger und nährstoffreicher Boden ist die beste Grundlage. Daher wird die Kultivierung im Kübel nicht empfohlen. Und selbst nach dem Umpflanzen besteht die Möglichkeit, dass die Blüte ausbleibt. Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team

Antwort hinterlassen