Bach-Nelkenwurz ist eine Staude mit wunderschönen glockenartigen Blüten. Die Geum rivale wächst bevorzugt in Wassernähe und ist sehr pflegeleicht.
Inhalte
Herkunft und Verbreitung
Die Bach-Nelkenwurz ist eine in ganz Europa beheimatete Wildstaude. Die Pflanzen sind an Bachläufen, in Auwäldern oder auf Feuchtwiesen anzutreffen. Lediglich im Mittelmeerraum fehlt es an entsprechenden Vorkommen. In Deutschland ist der Bestand beinahe flächendeckend vorhanden. Lediglich in einigen Landstrichen Niedersachsens fehlt die Pflanze. Im Alpenraum wächst der Bach-Nelkenwurz bis in Höhen von 2.000 Metern.
Die Bedeutung als Zierpflanze reicht weit zurück. Bereits im Barockgarten des Fürstbischofs von Eichstätt fand die Bach-Nelkenwurz Aufnahme. Anfang des 17. Jahrhunderts wurden Kupferstiche von der Pflanze für ein Herbarium angefertigt.
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) | |
---|---|
Wuchs: | horstig, aufrecht, überhängend |
Wuchshöhe: | 20 – 60 cm |
Wuchsbreite: | 20 – 30 cm |
Blütezeit: | Mai – Juni |
Standort: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | frisch bis feucht, durchlässig, pH-Wert von 5,5 bis 8,0 |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Bach-Nelkenwurz pflanzen
➔ Den passenden Standort finden
Es handelt sich um ein anspruchsloses Gewächs, welches in sonnigen wie halbschattigen Lagen gedeiht. Am wohlsten fühlen sich die Pflanzen im Halbschatten. Bevorzugt wird ein Standort am Gartenteich oder kleinen Bächen. Wer dies im Garten nicht bieten kann, muss bei der Kultivierung auf Freiflächen für eine ausreichende Wasserversorgung sorgen.
➔ Bodenvoraussetzungen
Die Bach-Nelkenwurz liebt einen feuchten Boden. An natürlichen Standorten werden auch Moorwiesen besiedelt. Für die Kultivierung eignet sich jeder herkömmliche Gartenboden. Ein durchlässiger Sandboden mit Lehmanteil entspricht den idealen Wachstumsbedingungen.
➔ Pflanzanleitung – Schritt für Schritt
- Standort auswählen
- Boden vorbereiten
- Pflanze wässern
- Pflanzloch ausheben
- Pflanze einsetzen
- Substrat auffüllen
- Erde andrücken
- Pflanze gut angießen
» Tipp: Steigen keine Blasen mehr aus dem Wassergefäß auf, hat sich die Pflanze ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Nach der Pflanzung ist die Bach-Nelkenwurz ausreichend zu wässern.
Bach-Nelkenwurz schneiden
Die Pflanze sollte erst zurückgeschnitten werden, wenn sie vollständig verblüht ist. Es erscheinen die ganze Saison über neue Blüten. Stehen die nickenden Blütenköpfe und die federartigen Samenstände der Pflanze zusammen, besitzt dies einen ganz besonderen Reiz.
Bach-Nelkenwurz vermehren
Sind die Pflanzen älter und haben sich entsprechend ausgebreitet, lassen meist Wuchsfreude und Blühfreudigkeit nach. Dann ist der richtige Zeitpunkt für die Vermehrung durch Teilung.
Bach-Nelkenwurz teilen – Schritt für Schritt
- Boden lockern
- Pflanze ausgraben
- Wurzeln freilegen und säubern
- Pflanze in mehrere Stücke teilen
- Teilstücke getrennt voneinander verpflanzen
Die Pflanzen können im Frühling oder unmittelbar nach der Blüte ausgegraben werden. Hierfür verwenden Sie am besten eine Grabegabel. Damit die Wurzeln nicht verletzt werden, ist vorsichtig vorzugehen. Ist die Pflanze ausgegraben, werden die Wurzeln gesäubert. Dies ist eine gute Gelegenheit, alte und abgestorbene Wurzelteile zu entfernen. Es sollten lediglich junge und intakte Teilstücke verpflanzt werden.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
TERRADIX® 5x300 - optimal zum Tiefenlockern und... | 149,90 € 139,90 € | Zum Shop |
» Tipp: Damit sich die Pflanzen schnell erholen und gut anwachsen, hilft etwas Kompost, der ins Pflanzloch gegeben wird.
Bach-Nelkenwurz überwintern
Die immergrünen Pflanzen überstehen Temperaturen von bis zu -15 Grad ohne Probleme. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. In milden Wintern kommt die Bach-Nelkenwurz sogar zur Blüte, was im tristen Garten für eine willkommene Belebung sorgt.
Bach-Nelkenwurz – beliebte Sorten
Aufgrund der großen Sortenauswahl kann für Abwechslung im Gartenbeet gesorgt werden. Folgende Tabelle listet einige der beliebtesten Sorten des Bach-Nelkenwurz auf. Diese wurden aus der ursprünglichen Form und einer weißen Wildform namens „Album“ herausgezüchtet.
Sorte | Blütenfarbe / Merkmal |
---|---|
Flames of Passion | • rote Blüte • halbgefüllte Blüten • kompakter Wuchs |
Leonard`s Variety | • kupferrosa Blüten • englische Auslese |
Pink Frills | • rosa Blüten • gefranste Blüten • Wuchshöhe bis 40 cm |
Lionel Cox | • cremefarbene Blüten • braunrote Stängel |
Lemon Drops | • gelbe Blüten • Wuchshöhe bis 30 cm |
Lichtquell | • gelbe Blüte • Wuchshöhe 15 cm |